Automatisiert Produktionskennzahlen erfassen, Verbesserungspotentiale erkennen und Kosten reduzieren
Profitieren Sie von einer Produktionskennzahlen Plattform mit der Sie
- auf einen Blick die Erreichung Ihrer Produktionsziele sehen
- die aktuellen Produktionsfortschritte in Echtzeit überwachen
- durch Analysen Verbesserungspotentiale aufdecken
- umgehend über Stillstände informiert werden
- frühzeitig Qualitätsprobleme erkennen
Erfassen Sie mit wenigen Klicks unsichere Situationen, verfolgen Sie Maßnahmen und dokumentieren Sie Audits und Sicherheitsbegehungen.
5thIndustry hat nun für lückenlose und in Echtzeit ablaufende Sicherheits-Audits die App 5i.Safety entwickelt. Mit der App können gefahrbringende Situationen durch Fotos und Videos den Verantwortlichen in Echtzeit übermittelt werden, sodass diese sofort reagieren können. ?Unsichere Situationen werden somit erkannt, sofort sichtbar und aktiv beseitigt."
Ein wichtiger Schritt zu einer ?Zero Harm Culture?. Erfahren Sie mehr darüber im ADAMOS STORE.
Früherkennung von Stillstandsursachen und Korrelationen zwischen Produktproblemen, Stillständen und Prozessen.
Mit SYMESTIC Alarme haben Sie den Live-Überblick über alle Alarme und Störungen Ihrer Anlagen. Analysieren Sie Meldungen und werten Sie die Historie Ihrer Fertigungsanlagen statistisch aus. Mit der cloud-basierten App zur Früherkennung von Stillstandsursachen erkennen Sie rechtzeitig Korrelationen zwischen Produktproblemen, Stillständen und Fertigungsprozess.
Software zur Durchführung der Konformitätsbewertung zur CE-Kennzeichnung im Maschinenbau.
Immer die aktuellen Normen zu kennen ist oftmals nicht so einfach, außer Sie nutzen CE-CON Safety. Denn damit verbunden ist eine Normenverwaltung, welche ständig aktuell gehalten wird, sodass keine Frage offen bleibt, ob Normen harmonisiert sind oder nicht.
Die lokal installierte Cybus Connectware sorgt für den vollumfänglichen Datenfluss zwischen Shopfloor und IT. Sie erfüllt dabei höchste Sicherheitsanforderungen von Fertigungs- und Logistikumgebungen und stellt absolute Datenhoheit sicher. Connectware fungiert als Übersetzer der Protokolle des Fertigungsbereichs zur Businessebene und ermöglicht einen einfachen, präzisen und kontrollierbaren Zugriff auf Ihre Daten in nahezu Echtzeit. Die systemübergreifende Integration in Ihre bereits etablierten und bewährten IT-Systeme, die lokale Datenvorverarbeitung und automatisierbare Rollouts sind weitere Funktionen, die Connectware zur fortschrittlichsten zentralen Datenplattform für führende Unternehmen der Prozessindustrie und der diskreten Fertigung machen.
Egal, ob Transformation handgezeichneter 2D-Modelle in featurebasierte 3D-CAD-Daten oder eine Übertragung in andere 3D-Formate ? über die clous-App erhalten Sie innerhalb von 24-48 Stunden Ihre Wunschdatei mit allen Features für die nachgelagerte Verarbeitung.
Der CAD.Converter erstellt aus technischen Zeichnungen oder 3D-CAD-Modellen parametrische 3D-CAD-Modelle in einem CAD-System Ihrer Wahl.
Dashboards that matter fungieren als Kontrollturm in der Fabrik und nutzen die neuesten Technologien, um Einblicke und Empfehlungen zu geben.
Problemstellung:
- Viele Kunden kämpfen mit Produktions-Dashboards, die entweder überladen sind, keine relevanten Informationen anzeigen oder über mehrere Anwendungen verstreut sind. Daher werden Erkenntnisse nicht in Aktionen zur Optimierung der Unternehmensleistung umgesetzt.
Funktionalität:
+ Einsatzbereites Reporting- und Zuverlässigkeitsportal zur Überwachung und Steuerung der Produktion
+ Integrierte Dashboards, die von Business-Experten entwickelt wurden, mit Echtzeit-Aktivitäts-Feed und einem benutzerzentrierten Ansatz, um eine bessere Entscheidungsfindung zu ermöglichen
+ Auslösen von Warnungen und Aktionen, um eine geschlossene Analyse zu gewährleisten. FI ermöglicht Self-Service-Analysen durch Unterstützung mobiler Geräte und Abfragen in natürlicher Sprache
+ Flexibles Datenmodell unterstützt zentrale und individuelle KPIs und nutzt vorhandene Datenquellen
Unter hohem Zeitdruck müssen Mitarbeiter schnell erkennen welche Störungen in der Produktion Probleme nach sich ziehen. Das Digital Teamboard ist eine digitale Shopfloor Management Lösung für die produzierende Industrie.
Basierend auf Industial-loT wird eine nahtlose Datenintegration auf dem Shopfloor ermöglicht, wodurch ein zuverlässiges Werkzeug zur individuellen Live-Überwachung der Produktion realisiert wird. Dafür verknüpft die Lösung Datenquellen in Ihrem Unternehmen mit Ihrer Kommunikationskaskade und berechnen KPIs. So können Führungskräfte und Beschäftigte durch die automatische Erfassung von KPIs, Maßnahmenmanagement und Problemlösungsassistenten schnell und gezielt Abweichungen im Produktionsverlauf entgegenwirken.
So machen wir Entscheidungsprozesse fit für die Fabrik der Zukunft.
Mit Service Express verfügen Sie über ein zentrales, integriertes Wissensmanagement, welches Ihr gesamtes Servicewissen im Unternehmen an einer zentralen Stelle über alle Datenquellen, Dokumente und Medien hinweg strukturiert und bündelt. Basierend auf Ihren eigenen branchen-, produkt- und unternehmensspezifischen Begriffen finden Ihre Servicetechniker immer die richtigen Informationen - entweder als explizites und strukturiertes Lösungswissen oder innerhalb ihrer vorhandenen Dokumente.
Mit Service Express erhalten Sie ein wissensbasiertes System für das Management Ihres gesamten technischen Know-hows. Das KI-basierte Expertensystem verhindert den Abfluss von Wissen und befähigt gleichzeitig Servicetechniker und Servicepartner mit weniger Erfahrung, komplexe Reparaturen selbst durchzuführen und Fehler zu beheben - das Ergebnis: hohe Kundenzufriedenheit beim Service technisch komplexer Produkte und Maschinen.
Mit der Werkzeugverwaltungssoftware EVOtools organisieren Sie Ihre Komplettwerkzeuge und Werkzeugkomponenten digital strukturiert. Die Werkzeugverwaltung hilft Ihnen dabei die Werkzeugverfügbarkeit zu sichern und die Werkzeuge schneller zu rüsten.
Das Starter-Paket ist der Einstieg in die digitale Werkzeugorganisation von der Werkzeugauswahl in der NC-Programmierung bis hin zur Werkzeugüberwachung in der Maschine.
SYMESTIC Fertigungssteuerung ist im Dialog mit den Kunden entstanden. Zu jeder Zeit mit dem Fokus auf den realen Nutzen in der Produktion und abgestimmt auf die Bedürfnisse und Ziele der Produktion und produktionsnahen Abteilungen. Dabei können die Fertigungsvorbereitung und -planung durch intuitive Tools leicht durchgeführt, Produktionsfortschritte in Echtzeit überwacht und durch die automatische Steuerung der Produktionsprozesse ein reibungsloser Produktionsablauf sichergestellt werden.
Der Datenaustausch mit angrenzenden Systemen ist denkbar einfach: über diverse Interfaces und Methoden können Daten zu Aufträgen, Auftragsrückmeldungen und Verbräuchen bidirektional ausgetauscht werden.
Dokumentations und Inspektionsaufgaben spielend leicht mit den digitalen Checklisten von firstaudit lösen.
Egal ob Inspektion, Qualitätssicherung oder Arbeitsanweisung ? firstaudit ist die branchenübergreifende Lösung für digitales Workflow-Management. Nutzen Sie die plattformunabhängige Anwendung, um Prozesse unkompliziert und schnell zu digitalisieren. Mit wenigen Klicks erstellen Sie Checklisten und Formulare für Ihr Team oder Analysen zur Prozessoptimierung.
graphicx.io ist eine webbasierte Anwendung (SaaS), mit der Sie selbst Ihre technischen Anlagen, Industriemaschinen und Geräte verbinden, registrieren und verwalten können. Werten Sie anschließend die übermittelten Daten dieser IoT-Geräte umfassend aus und lassen Sie diese aussagekräftig visualisieren.
Sie könne automatisch Alarme und Reportings erzeugen und ausgeben, damit die richtigen Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen mit den für sie wichtigen Informationen versorgt werden. Ihre Maschinen- und Prozessdaten sind so in nahezu Echtzeit bzw. entsprechend des Abfrageintervalls immer verfügbar.
Die ADAMOS IIoT-Plattform powered by Software AG unterstützt Sie, Ihre Maschinen- und Prozessdaten zu sammeln und auszuwerten, um auf Basis der Ergebnisse die Prozesse Ihrer Wertschöpfung weiter zu optimieren.
Als offene und herstellerneutrale IIoT-Plattform (Industrial Internet of Things) hilft sie Ihnen, Ihre Maschinen- und Prozessdaten zu sammeln und auszuwerten, um auf Basis der Ergebnisse die Prozesse Ihrer Wertschöpfungskette weiter zu optimieren.
Nutzen Sie die Echtzeit-Zustandsüberwachung und Vorhersagen zu Ausfällen, um die Anlageneffizienz zu erhöhen und die Produktionskosten zu senken.
Vermeiden Sie Ausfallzeiten und integrieren Sie die vorausschauende Instandhaltung in einen intelligenten Prozess - von der Störmeldung bis zur papierlosen Erfassung der Instandhaltungsmaßnahme.
Funktionalitäten:
+ Vorkonfigurierte Lösung, die dabei hilft, kritische Anlagen effektiver zu verwalten, indem sie vortrainierte Algorithmen verwendet und Einblicke in die Anlagenleistung liefert
+ Auf künstlicher Intelligenz basierende Mustererkennung von Fehlerzuständen, die zugehörige Gegenmaßnahmen für die Wartungsplanung oder papierlose Wartung auslöst
+ KI-basierte Sicherung von Wartungsabläufen zur Steigerung von Qualität und Sicherheit
Ob Sie nach potenziellen Lieferanten suchen, neue Kunden gewinnen oder Ihr eigenes Unternehmen präsentieren wollen - m-hub ist Ihre One-Stop-Lösung für die Kunststoffindustrie.
Gewinnen Sie globale Sichtbarkeit in der Kunststoffindustrie und bewerben Sie Ihr Unternehmen, indem Sie Produkte, Lösungen und Maschinen anbieten. Die Registrierung ist für Nutzer und Unternehmen kostenlos. Verpassen Sie es nicht - wir wachsen schnell mit 1.000 neuen Nutzern und hunderten von neu registrierten Unternehmen jeden Monat.
Wie wäre es, wenn Sie die Produktivität Ihrer Anlage mit Ihrer vorhandenen Ausrüstung steigern könnten? Und dazu noch die Kosten für Ihre produzierten Waren senken? Mit der OEE-App der Software AG können Sie das volle Potenzial Ihrer Anlagen ausschöpfen, indem Sie Verfügbarkeit, Produktivität und Qualität konsistent über Maschinen, Produktionslinien und Standorte hinweg messen.
Die OEE-App schafft Transparenz in Ihrem Produktionsprozess, indem sie die häufigsten Ursachen für anlagenbedingte Produktivitätsverluste in der Fertigung identifiziert. Es ermöglicht Ihnen, die Produktionsqualität zu steigern, indem Sie die Kosten für Ausschuss und Nacharbeit vermeiden.
Aus langjähriger Beratungs- und Managementerfahrung wissen wir, dass die Produktion datenreich, aber informationsarm ist. Mit der oee.ai App schließen wir die Lücke zwischen Daten und Wissen mithilfe eines modernen - Manufacturing Intelligence - Ansatzes und vereinfachen so das Management in einem komplexen Produktionsumfeld.
Von der Planung bis zum Shop-Floor vereint planeus die Anforderungen komplexer Fertigungsstrukturen mit intuitiver Bedienung für Planer und Werker. Mit planeus bilden Sie Ihre Produktionsprozesse sauber ab und halten Ihre Liefertermine zuverlässig ein. Durch smarte Funktionen sorgt planeus für mehr Transparenz und eine effiziente Zusammenarbeit in der Fertigung.
Ob als Stand-Alone oder integriert in Ihrem ERP-System - eine Einarbeitung dauert nur wenige Stunden und Sie können sofort starten. Dabei gibt es für jeden die passende Lösung: als Cloud- oder Installationsvariante mit flexibel erweiterbaren Modulen.
KI-basierte Software zur automatisierten Recherche von Wettbewerbspreisen & -lieferzeiten für das Ersatzteilportfolio von OEMs.
Die SaaS-Lösung PRICE-RADAR recherchiert erstmalig Marktpreise für das gesamte Ersatzteilportfolio von OEMs automatisiert und kombiniert dabei Offline-Recherchen bei Herstellern & Händlern mit vollautomatischen, KI-basierten Online-Recherchen und liefert Preisinformationen von den relevantesten >8.000 Webshops & Marktplätzen in den entscheidenden Maschinenbaumärkten (z.B. Europa, USA, Asien, Brasilien).
Die App bietet ein Dashboard, das in Echtzeit visualisiert, ob die Produktionsziele erreicht werden und ermöglicht weitere Analysen.
Problemstellung:
- Werksmitarbeiter und Produktionsleiter haben oft keinen Überblick in Echtzeit und verfügen nicht über die analytischen Erkenntnisse, um die Ursache für Planabweichungen zu identifizieren.
- Die Ursachenanalyse wird oft rückwirkend auf der Grundlage historischer Daten durchgeführt, die Tage nach der Produktion vorliegen, und ist oft auf die Maschinenverfügbarkeit beschränkt.
Funktionalitäten:
+ Ermöglicht Produktionsleitern und Bedienern einen Drilldown in die verschiedenen Elemente der OEE und in alle beitragenden Faktoren (Material, Arbeit, Maschine, Arbeitsfluss).
+ Zuständige Personen können alarmiert oder andere vordefinierte Aktionen ausgelöst werden, wenn die Produktionsressourcen unterbrochen sind.
+ Visualisierung von Bewegungsmustern und Arbeitsabläufen mit Standortinformationen in Echtzeit.
PRODUCTION PLANNING & CONTROL besteht aus drei kompatiblen Anwendungen und ermöglicht den einfachen Einstieg in Optimierung der Produktionsplanung und -steuerung.
1. PLANNING BOARD: Planungstool mit Assistenzfunktionen zur einfachen Ablösung von EXCEL/Papier.
2. PRODUCTION FEEDBACK: Direkte Statusrückmeldung von der Maschine an PLANNING BOARD.
3. PRODUCTION COCKPIT: Konfigurierbares Dashboard zur Visualisierung aller relevanten Informationen.
PRODUCTION PLANNING & CONTROL - PRO besteht aus den drei Anwendungen PRODUCTION PLANNING, PRODUCTION FEEDBACK und PRODUCTION COCKPIT und bietet die automatisierte Produktionsplanung nach definierten Optimierungszielen sowie begrenzten Ressourcen.
Darüber hinaus profitiert die Lösung von der offenen Technologie, der modularen Microservice-Architektur und dem Manufacturing Service Bus (MSB), die es ermöglichen, Bestandssysteme (wie z. B. ein ERP-Systeme) einzubinden und zwischen Fertigung und dem Office zu kommunizieren.
Digitale Verarbeitung, Analyse und Überwachung Ihrer Prozesswerte, damit Sie einen reibungslosen Prozess sicherstellen können.
Damit Sie reibungslose Prozesse Ihrer Anlagen und Maschinen sicherstellen können, erfasst und speichert SYMESTIC Ihre Prozessdaten und stellt sie in der Cloud zur weiteren Verarbeitung bereit. Überblicken Sie die Wertverläufe Ihrer Prozessparameter z.B. Energie und erhalten Sie bei Abweichungen oder Anomalien Benachrichtigungen, um schnell Maßnahmen einleiten zu können.
PwC Factory Intelligence ist mehr als eine Zusammenstellung von intelligenten IoT-Anwendungen. Es bündelt die tiefen Branchenkenntnisse, das detaillierte Prozesswissen und die strategischen Empfehlungen von PwC Experten in einer einzigartigen Lösung für die erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0. PwC Factory Intelligence baut auf den multidisziplinären Kompetenzen von PwC auf:
+ Unsere Branchen-, Geschäfts- und Prozesskompetenz konnten wir bereits in einer Vielzahl von Smart Factory Transformationsprojekten unter Beweis stellen
+ Funktionales Fachwissen über die Verknüpfung relevanter Daten mit dem, was sie für den Herstellungs-/Produktionsprozess bedeuten, um optimierte Abläufe zu ermöglichen
+ Umfangreiche technische Expertise in den Bereichen IIoT, Big Data, Advanced Analytics, ML & KI, sowie der Konzeption und Umsetzung skalierbarer Cloud-Architekturen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des „Einverstanden“-Buttons erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nein, individuelle Entscheidung treffen