bvik
84
bvik
84

Innovative Unternehmen müssen auf emotionale Inhalte im Marketing setzen

Deutsche Industrieunternehmen haben die Grundvoraussetzungen, um ihre Kunden zu überzeugen, an sich zu binden und sich im internationalen Wettbewerb gegen die große Konkurrenz durchzusetzen – nämlich ausgezeichnete Produkte. Leider krankt es noch häufig an der zukunftsweisenden Kommunikation. Wie Inhalte für jede Zielgruppe entsprechend aufbereitet werden und welche Regeln es für den deutschen Mittelstand im Bereich Content-Marketing gibt, erfuhren die Teilnehmer im Rahmen einer Veranstaltung des bvik, dem Industrie-Verband für Kommunikation und Marketing, beim Softwarehersteller CELUM in Linz.

Geschichten statt Fakten

Klar ist: Auch im B2B-Bereich geht es um Geschäfte zwischen Menschen, dementsprechend müssen Unternehmen ihre Produkte und ihr Know-how präsentieren. „Kunden wollen Marken wie eine Story erleben. Wenn man eine Geschichte erzählt, ist dies besser und nachhaltiger, als die Darbietung reiner harter Produktfakten. Deshalb ist emotionales Storytelling der Weg zum Erfolg“, erklärt Michael Sahlender, Chief Business Officer des Softwareherstellers CELUM. Voraussetzung hierfür ist jedoch ein gutes Produkt: „Das beste Storytelling hilft nichts, wenn das Produkt und das Unternehmen nicht halten können, was sie versprechen.“ Und gute Produkte hat der deutsche Mittelstand genügend – „Made in Germany“ steht noch immer für Qualität. Jetzt gilt es, die Kommunikation und den Content ebenfalls auf dieses Level – Prädikat Weltmarktführer – zu bringen.

Die Sprache des Kunden sprechen

Eine hohe Identifikation mit der Marke innerhalb des Unternehmens ermöglicht eine selbstbewusste Kommunikation, bei der vor allem die Bedürfnisse der Zielgruppe im Fokus stehen müssen: „Die Sprache des Content-Marketings sollte man immer auf die Zielgruppe und deren Bedürfnisse anpassen. Letztendlich müssen die Inhalte immer einen relvanten Mehrwert für die Kunden haben“, macht Sahlender deutlich. Die Aufgabe für Industrieunternehmen lautet: Geschichten zum Leben erweckt und emotional aufbereiten. Hierfür benötigt man die passenden Tools. Ein Content-Hub ist laut Sahlender heutzutage ein Muss für jedes Unternehmen. Ein Tool alleine löst die die Kommunikationsproblematik deutscher Industrieunternehmen jedoch nicht. Erfolg entsteht nur durch das Zusammenspiel von werthaltigem Content, entsprechendem Know-how der Mitarbeiter sowie dem Einsatz der richtigen Instrumente. „Use Cases und Success Stories fördern Glaubwürdigkeit und Sicherheit. Genau darauf legen Kunden im Industrie-Bereich Wert“, erklärt Sahlender.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.