ZITAT
Aber versteif dich nicht allzu sehr mit dem setbaum, denn man kann sich mit Mustern etc. wirklich alles verderben und im Endeffekt den Prozess sogar verlangsamen.
Also ich kenne auch andere Systeme. Aber genau die Muster und Kriterien finde ich in Cimatron recht gut und einfach anwendbar im Vergleich. Ich möchte nicht alles schön reden in Cimatron. Jedes System hat Stärken und Schwächen. Für mich sind die Muster aber eher Stärken.
Um zu deiner Frage etwas genauer zu antworten ,ich würde die SETs anhand von Zahlen struktuieren, damit kann man gut die Reihenfolge beeinflussen und Abhängigkeiten schaffen.
Beispiel:
Am Anfang kommen deine Modelle 00, anschließend deine Spannmittel 10 , Hilfskonturen 20 usw.
Kann so dann aussehen:
00 Fertigteil OBEN
00 Fertigteil UNTEN
00 Fertigteil gesamt
10 Spannmittel OBEN
10 Spannmittel UNTEN
10 Spannmittel Hilfskonturen
10 Spannmittel Verlängerung
20 Hilfskonturen OBEN
20 Hilfskonturen UNTEN
...
hier kommen die Standard
BKS aktiv
Ebenen
Punkte