Technologiezyklus alternierende Drehzahl | Technologiezyklus zur Anwendung einer alternierenden Drehzahl für schwingungs- kritische Aufspannungen (Nur in Verbindung mit Siemens Steuerung) |
Gegenspindelspitze | Komplettbearbeitung von Wellenteilen ohne Prozessunterbrechung, auf Dreh-/Fräszentren mit Gegenspindel. Zyklus zum automatischen Einwechseln einer Reitstockspitze in die Gegenspindel und zurück in das Werkzeugmagazin. Die Gegenspindelspitze ist nicht |
Programmzustandsteuerung | Mit der Programmzustandssteuerung wird der Teilezustand auf der Steuerung festgehalten und/ oder beeinflusst. Besonders geeignet für Mehr- kanalmaschinen. |
Laufzeitmonitor | Grafische Darstellung der Programm- laufzeit (Haupt- und Nebenzeiten von bis zu 3 Kanälen auf der Steuerung |
Multi-Gewindezyklus 2.0 | Multi-Gewindezyklus 2.0 Zyklus zur Erstellung eines lageorientierten Gewindes mit freien Konturen, Steigungen und Gängen, z.B. für große Bewegungs- oder Sondergewinde. Gezielte Überschneidungen des Gewindes mit Querbohrungen, z. B. Umlenksystem bei Ku |
Nutenstoßen | Technologiezyklus mit dialoggeführter Programmierung zur Herstellung von beliebigen Passfedernuten nach DIN6885 bzw. Mitnahmenuten nach DIN138 mit Standardwerkzeugen. Diese Option enthält den Technologiezyklus mit der entsprechenden Eingabemaske. |
Y-Axis Parting | Technologiezyklus zum Abstechen des Werkstückes über die Y-Achse zur Erreichung von signifikant höherem Vorschub, mehr Prozessstabilität und weniger Materialverlust. Diese Option enthält den Technologie- zyklus mit der entsprechenden Eingabemaske |
Easy Tool Monitor 2.0 | Werkzeugüberwachungssystem Easy Tool Monitor 2.0, Vereinfachte ganzheitliche Darstellung des Ist-Zustands der Werkzeuge im Side-Screen von CELOS Überwachung pro Bearbeitungsschnitt auf eine Überwachungsgrenze. Einfache Lernfunktion zur Ermittlung der |
DXF-Reader auf Siemens | DXF-Reader auf Siemens direkt auf der Steuerung für das Importieren von DXF-Files als Kontur oder Positionsmuster. - Unterstützung von Layern und Farben - Anwahl von Geometrieelementen |
Energiemessgerät für Siemens 840 sl OP CELOS | Energiemessgerät für 3D Steuerung Siemens 840D solutionline Operate mit CELOS |
Futterspüleinrichtung, außen | Futterspüleinrichtung, außen (Hauptspindel) |
Futterspüleinrichtung , außen, Gegenspindel | Futterspüleinrichtung an der Gegenspindel, außen |
Spanndruckeinstellung, motorverst. Ventile HSP | Spanndruckeinstellung mit motorverstellbaren Ventilen Der Spanndruck kann über das NC-Programm vorgegeben werden |
Spanndruckeinstellung, motorverst. Ventile GSP | Spanndruckeinstellung mit motorverstellbaren Ventilen Der Spanndruck kann über das NC-Programm vorgegeben werden |
Hydr. Hohlspanneinrichtung Ø 77 mm | Hydraulische Hohlspanneinrichtung Ø77 mm Zugkraft 72 kN bei P max 45 bar Zugrohr nicht nach Standard GILDEMEISTER Nicht geeignet für Spannmittel mit Stangendurchlass kleiner als Ø 75 mm, |
Reitstockfunktion für die Gegenspindel | Reitstockfunktion für die Gegenspindel, mechatronische Ansteuerung der Anstellkraft im Programm anwählbar Anstellkraft 250-600 daN, CTX beta/beta TC Anstellkraft 250-1200 daN, CTX gamma TC |
Gegenspindel turnMASTER 8 Inch, Y-Achse | Optionspaket Komplettbearbeitung bestehend aus: turnMASTER 8 Inch Gegenspindel als integrierter Spindelmotor ISM 65 synchron - Antriebsleistung (S1 100% / S3 40% ED) 25 / 32 kW - Drehzahlbereich 0 - 5000 min-¹ - Teilhohlspanneinrichtung Ø66 mm - C-Ac |
Doppelschaltfilter am Späneförderer | Doppelschaltfilter angebaut am Späneförderer |
Verlängerung des Auswurftrichters um 300 mm | Verlängerung des Auswurftrichters am Späneförderer um 300 mm |
BFA 8/20 bar, frequ. ger., 600 l | Kühlmittelanlage 8/20 bar bestehend aus - Kühlmittelbehälter 600 l, 8 bar/80 l/min und 20 bar/40 l/min mit frequenzgeregelten Pumpen über M-Funktion anwählbar, mit Zuführung durch den Werkzeugträger* - Bandfilteranlage Filterfeinheit |
Scharnierbandspäneförderer | Scharnierbandspäneförderer inkl. Kühlmitteltank und Kühl mittelpumpe, 6 bar/20L/min |
WZ-Messeinrichtung im Arbeitsraum, manuell, Ø 315 | Werkzeugmesseinrichtung im Arbeitsraum mit Messtaster TT30 von Marposs, manuell einschwenkbar, bis Futterdurchmesser Ø 315 mm |
Portalladesystem GX 15 T | Portalladesystem GX 15 T bestehend aus: - Horizontalachse - Vertikalachse in Teleskop-Ausführung - Schwenkachse - Kompakter Doppelgreifer - Werkstückspeicher als Stapelmagazin - Integration in die Maschinensteuerung Technische Daten: - Portalhöhe c |
Autom. Ladeluke f. Automatisierung m. Roboter | Automatische Ladeluke für Automatisierung mit 6-Achsen-Roboter (Hinweis: nur in Verbindung mit Siemens-Steuerung, Option B-H7050, automatische Tür ist nicht möglich) |
Fixierelemente | Vier Fixierelemente zum verdübeln der Maschine |
proTIME | proTIME Display zur Visualisierung der Restlaufzeit, Reststückzahl und des Maschinenstatus |
Scheibenreinigung der Sicherheitsscheibe | Scheibenreinigung der Sicherheits- scheibe der Arbeitsraumtür mit Druckluft (Hinweis: Der Einsatz von Kühlmittel kann die Sicht auf das Werkstück bei der Bearbeitung / Einfahren beeinträchtigen) |
BDE, Erweiterte Schnittstelle (8 aus >40 Signalen) | Signalbereitstellung für Betriebsdatenerfassungsgerät. Erweiterte Schnittstelle Es werden 8 aus > 40 Signalen über potentialfreie Kontakte bereitgestellt. Im Auftragsfall ist das entsprechende Formblatt im Herstellerwerk anzufordern. |
Vergrößerter Behälter für Gleitbahnöl, 6l | Vergrößerter Behälter für Gleitbahnöl mit einer Behältergröße von 6 l |
Pakete für erhöhte Umgebungstemperaturen | Paket für erhöhte Umgebungs- temperaturen bestehend aus Schaltschrankkühlaggregat (bis 40º) |
DMG MORI NETSERVICE | DMG MORI NETSERVICE Qualifizierter Support durch Internet-gestützte Ferndiagnose |
IoT connector | DMG MORI IoTconnector Der IoTconnector ermöglicht die Nutzung der Onlinedienste von DMG MORI (z. B. NETSERVICE oder MESSENGER on ADAMOS). |
SERVICE AGENT (CELOS) | SERVICE AGENT (CELOS) Kontrollierte Wartung und Instandhaltung der Maschine |
MESSENGER (CELOS) | MESSENGER (CELOS) Übersichtlicher Maschinen Live-Status der vernetzten Maschinen |