Die PITTLER SkiveLine ist ein neuartiges Skivingzentrum mit Automationszelle zur Komplettbearbeitung von größeren Bauteilen bis zu einem Durchmesser von 1250mm. Basierend auf der bewährten PITTLER-Vertikalserie wurde die neue Plattform auf die von PITTLER weiterentwickelte Verzahnungstechnologie Power Skiving ausgerichtet, mit der Bauteile sowohl innen als auch außen verzahnt werden können. Bauteile, wie die in künftigen Antrieben immer öfter verbauten Hohlräder des Planetengetriebes, können dadurch entweder komplett in einer Aufspannung bearbeitet werden oder ergänzend zum Verzahnen mit vor- bzw. nachgelagerten Dreh-, Fräs- oder Entgratprozessen bearbeitet werden. Das PITTLER-Skivingzentrum wurde zudem für die vollautomatisierte Serienfertigung optimiert: Über eine innovative Automationszelle werden die Arbeitsräume von bis zu zwei Verzahnungszentren automatisiert mit Werkstücken versorgt, was verglichen zu einer Roboterbeladung den Platz- und Investitionsbedarf minimiert. So kann im Gegensatz zur sequenziellen Bearbeitung auf mehreren Maschinen wirtschaftlich auf variierende Losgrößen reagiert werden.
Mit dem ModuLine Baukasten wird ein neues Zeitalter der Fertigungsplanung eingeläutet. Durch die hohe Konfigurierbarkeit dieses innovativen Konzepts ist es nun möglich, für jede Fertigung eine optimale Lösung zu finden. Ein Konzept, das in höchstem Maße variabel und konfigurierbar ist. Und damit absolut zukunftssicher. Durch die großzügige Multitechnologie-Plattform lassen sich bis zu 4 Technologie-Moduleim gleichzeitigen Eingriff für eine effiziente Simultan- und Komplettbearbeitung integrieren. Zudem gibt es abhängig von der Bearbeitung eine große Auswahl von leistungsstarken Pick-up Motorspindeln. Die ModuLine Automationszelle passt sich der Fertigung in jeder Hinsicht an. Abhängig von den Werkstücken und der installierten Logistik lassen sich Zuführung, Verkettung, Abtransport, hauptzeitparallele Post-Prozess-Aktivitäten und Teilespeicher optimal auf engstem Raum zusammen stellen. Eine Alternative zu platzintensiven, starren Bandverkettungen oder schwer zugänglichen Hochportalen.
Die PITTLER PV315, das neueste Mitglied der PV3-Maschinenserie für Komplettbearbeitungen. In einer einzigen Aufspannung werden Werkstücke bis zu 315 mm hocheffizient gedreht, gebohrt, gefräst und – einzigartig im Rahmen der Komplettbearbeitung – im Wälzschälverfahren sowohl innen als auch außen verzahnt.
Der PRÄWEMA GreenFinisher® vereinigt die zerspanenden Prozesse Drehen, Verzahnen, Entgratprozesse und bei Bedarf Fräsen oder Bohren in einer Maschine. Damit ist es möglich, alle Fertigungsstufen vom Rohling bis zum Härten im GreenFinisher® zu realisieren.
Mit dem HardFinisher® präsentiert Präwema ein zweispindliges Maschinensystem, welches die komplette Hart-Fein-Bearbeitung an innen- und außenverzahnten Werkstücken durchführt. Wurden bisher Zahnräder im harten Zustand in Fertigungslinien mit mehreren Maschinen durch Schleifen der Bohrung/Planflächen und anschließender Verzahnungsfeinbearbeitung hergestellt, so vereinigt der HardFinisher® dies in einer Maschine.
Die Maschinenserie SynchroForm V kann modular für die Fertigung verzahnter Antriebskomponenten angepasst werden. Aufgebaut als ein- oder zweispindlige Maschine überzeugt sie in der Serienfertigung mit äußerst wirtschaftlichen Taktzeiten und hoch-präzisen Bearbeitungsergebnissen. Mit den vielfältigen Technologiemodulen können effiziente Komplettbearbeitungen rund um die Verzahnung in der Weich- und der Hartfeinbearbeitung realisiert werden.
Vorteile:
Vielseitige Technologiebanbreite für die präzise Weich- und Hartbearbeitung
Stückzahlgerecht mit ein- oder zwei Werkstückspindeln ausführbar
Effiziente Komplettbearbeitung rund um die Verzahnung von Antriebskomponenten
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des „Einverstanden“-Buttons erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nein, individuelle Entscheidung treffen