EMO Hannover
1145

Der Weg zu digitalen Geschäftsmodellen

emo-hannover news Image

Kooperationen auf Basis von Daten bestimmen die Produktion von Morgen. Wer mithalten will, muss darauf aufbauend neue Geschäftsmodelle entwickeln. Viele Unternehmen fürchten jedoch, die Hoheit über ihre eigenen Daten zu verlieren und riskieren so, den Anschluss zu verpassen. Doch es gibt datenschutzkonforme Lösungen auf Basis der Gaia-X-Prinzipien.

Gaia-X ist eine europäische Initiative mit dem Ziel, eine föderierte europäische Dateninfrastruktur aufzubauen, die auf den Grundsätzen von Souveränität, Sicherheit, Transparenz und Interoperabilität beruht. „Es ist eine datenschutzkonforme, souveräne Antwort auf US-amerikanische oder asiatische Cloudanbieter, die als Hyperscaler bezeichnet werden“, erläutert Markus Weber. Am 27. Juli 2022 um 8.30 Uhr wird er im Live-Webinar Let’s Talk Science erklären, wie das Datenschutz-Dilemma zu umgehen ist.

Der Wissenschaftler leitet in Deutschland das österreich-deutsche Projekt EuProGigant (European Production Giganet). Das ist das Gaia-X Leuchtturmprojekt für die Fertigungsindustrie, das von österreichischen und deutschen Ministerien finanziert wird. Im Rahmen des Projekts wird bis 2025 ein standortübergreifendes, digital vernetztes Produktionsökosystem aufgebaut. „Es stellt eine disruptive Vision für das Internet der Zukunft in der Fertigungsindustrie dar“, ist sich Weber sicher.

Vernetzt und doch sicher

Bislang ist die Zurückhaltung bei vielen Unternehmen groß, wenn es darum geht, Produktionsdaten auf einer Plattform zu teilen. Zu groß ist die Befürchtung, die Hoheit über diese Daten zu verlieren. EuProGigant eröffnet dagegen einen firmenübergreifenden, aber DSGVO-konformen Raum für neue digitale Geschäftsideen. „Jedes Unternehmen erzeugt große Mengen an Daten. Als Inhaber ihrer eigenen Daten eröffnen sich ihnen viele Möglichkeiten an neuen Geschäftsmodellen teilzunehmen. Sie können ihre Daten sicher und geschützt anderen Unternehmen im Ökosystem anbieten und so eine völlig neue Einnahmequelle für ihr Geschäftsmodell erschließen“, so Weber. „Darüber hinaus würde jedes Unternehmen auf diese Weise einen Beitrag zu sicheren und widerstandsfähigeren europäischen Wertschöpfungs- und Lieferketten leisten.“

Hören Sie, wie Sie neue Geschäftsmodelle entwickeln können und reden Sie mit bei Let’s Talk Science, das monatliche Live-Webinar zur EMO Hannover 2023, am 27. Juli 2022 um 8.30 Uhr.

Referent

Markus Weber, Projektkoordinator Deutschland für EuProGigant und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Fertigungstechnologie am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen der TU Darmstadt.

Anmeldung

https://emo-hannover.de/lets-talk-science

Diese Presseinformation erhalten Sie auch direkt unter https://vdw.de/presse-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/

EuProGigant

www.euprogigant.com/

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.