EMO Hannover

Innovate Manufacturing

Logik und Neuro-Netzwerk: Wenn die Fabrik „mitdenkt"...




Logik und Neuro-Netzwerk: Wenn die Fabrik „mitdenkt"...

EMO Hannover 2011 liefert Ideen und Lösungen für drängende Fragen aus der Forschung.

Frankfurt am Main, im Februar 2011. – „Werkzeugmaschinen und mehr" präsentieren Aussteller aus aller Welt auf der EMO Hannover 2011.

Dass es sich nicht um einen Werbeslogan handelt, beweist Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart von der Technischen Universität München Tag für Tag: Der Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) bringt reale Werkzeugmaschinen in die virtuelle Welt der Simulation, Rechenalgorithmen und neuronalen Netzwerke.

„Gerade die Werkzeugmaschine ist ein ideales Übungsfeld für kognitive Fragestellungen", erklärt Professor Reinhart. „In ihr finden heute nämlich sehr komplexe Abläufe statt." So gehe es einerseits um Technologieintegration
(z.B. Laserbearbeitung und Schleifen in einer Maschine), die sich nur mit Computerunterstützung von Mitarbeitern beherrschen und bedienen lässt, und andererseits um automatische Handhabungsvorgänge, die stör- und fehleranfällig seien. Sensornetzwerke können hier vorbeugend wirken und Rechenprogramme (so genannte Algorithmen) bei Störungen helfen.

CoTeSys: Erkennen, schlussfolgern, umsetzen

Künstliche Intelligenz, Sensornetzwerke und Algorithmen: Kein Zweifel, die Welt der Werkzeugmaschinen (WZM) wird virtuell. Dazu wird im Rahmen von CoTeSys (Cognition for Technical Systems) geforscht, einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Exzellenz-Cluster zur Entwicklung kognitiver technischer Systeme. CoTeSys soll unter anderem künstliche Intelligenz und Fuzzy-Logik in die Produktionsmaschinen bringen. „Wir wollen mit dem Dreiklang „erkennen, schlussfolgern, umsetzen" Maschinen dazu bringen, dass sie autonomer als bisher aktiv werden", sagt Reinhart. Heute sind Produktionsanlagen zwar für einige Entscheidungen programmiert; ein Sensornetzwerk soll es nun den Maschinen ermöglichen, Informationen über sich selbst und ihr Umfeld zu gewinnen, um daraus eigenständig mit Hilfe von Wissensdatenbanken Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten und in Aktionen umzusetzen. Reinhart: „Wir prüfen bei jedem Lösungsansatz, ob er den Dreiklang „erkennen, schlussfolgern, umsetzen" erfüllen kann." Es handele sich dabei nicht um Forschen im luftleeren Raum: In dem Teilprojekt „Cognitive Machine Shop (CogMaSh)" entstand in München bereits die erste kognitive Fabrik, die mitdenkt – weitere Einrichtungen sind im Aufbau.

Internet der Dinge: Wenn Werkstücke funken...

Ein Aspekt von CogMaSh ist das „Internet der Dinge": Dazu werden Werkstücke mit Funketiketten, so genannten RFID-Tags bestückt. Ein Bauteil fragt z.B. WZM Nummer zwei: „Kannst du einen Durchmesser von 50 Millimetern termingerecht bohren, oder soll ich mich zu einer anderen Maschinen bringen lassen?" Die WZM „bejaht", das Werkstück bestellt sich via RFID ein „Fabriktaxi" und sagt zum fahrerlosen Transportsystem: „Bitte bringe mich zur Maschine Nummer zwei." Nach dem Bohrvorgang speichert das Werkstück Informationen zu seinem Zustand und zur Bearbeitungsqualität auf seinem RFID-Tag.

Die Münchner beschäftigen sich auch mit der virtuellen Inbetriebnahme. Den iwb-Forschern gelang es, physikalische Eigenschaften einer Maschine, wie Dichte, Schwerpunkt, Haft- und Gleitreibungskoeffizient abzubilden. Damit beseitigen sie ein Manko der bisherigen Geometrie-Dateien eines CAD-Systems, das nicht auf physikalischen Grundgesetzen basiert. „Da schwebt dann ein Bauteil, das ein Greifer los lässt, in der Luft, obwohl es eigentlich herunter fallen müsste", erläutert Institutsleiter Reinhart. „Wir bringen dazu jetzt die Physik in die Systeme."

Simulation: Auf Echtzeit kommt es an

Auch Komplexes wandert ins EDV-System: So bildet die Simulation laut Reinhart auch aufwändige Bearbeitungszentren mit mehreren Steuerungen ab, die über einen Datenbus miteinander kommunizieren. Ein Hersteller könnte mit der Simulation alle Produktionsanlagen einer Fabrik schon virtuell in Betrieb nehmen, die Software und das Zusammenspiel der Maschinen testen und die Reaktion auf künstlich erzeugte Störfälle simulieren. Die schwierige Aufgabenstellung besteht vor allem darin, die Simulation in Echtzeit durchzuführen.

Damit sich ihre Entwicklungen an der Praxis orientieren, arbeiten der Wissenschaftler und sein Team eng mit dem VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) und Mitgliedsfirmen wie Deckel Maho Pfronten GmbH, Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH in Nürtingen und Liebherr-Verzahntechnik GmbH in Kempten zusammen. Zweigleisig gehen die Wissenschaftler bei der Suche nach neuen Ideen vor. „Viele Impulse erhalten wir aus dem Internet mit seinen speziellen Foren und virtuellen Messen wie der CNC-Arena des VDW", gibt der Fachmann für Virtuelles zu Protokoll. „Wir senden unsere Wissenschaftler jedoch auch zur EMO Hannover, damit sie Fragestellungen vor Ort bei WZM-Herstellern und Anwendern klären können."

Herausforderung: Dokumente aus unterschiedlichen Disziplinen unter einem virtuellen Dach

Den ersten Praxistest absolvierte die virtuelle Inbetriebnahme jedoch nicht in der Metallbearbeitung, sondern beim Abfüllen von Getränken. „Es ging darum, ein Multisteuerungsmodell virtuell in Betrieb zu nehmen", sagt Reinhart. „Die Komplexität dieser Anlage lässt sich ohne weiteres auch auf Werkzeugmaschinen übertragen."

Die WZM-Hersteller interessiere aber momentan eher, wie sich in unterschiedlichen Fachdisziplinen erstellte Dokumente zusammen bringen lassen. Die Aufgabe lautet also: Vereinen von CAD-Darstellungen des Maschinenbaus, Stromlaufplänen der E-Technik sowie Flussdiagrammen und Programmen der Software-Abteilung unter einem virtuellen Dach. „Mit einem virtuellen Modell wäre es dann beispielsweise möglich, anhand der Logik von Stromlaufplänen Software automatisch zu erstellen", blickt iwb-Leiter Reinhart in die Zukunft.

Die Münchner simulieren jedoch nicht nur die technische, sondern auch die finanzielle Seite von Fabriken. So entstand ein Modell zur Beurteilung von Risiken für den Unternehmer. Das iwb erprobte das System für einen Automobilzulieferer, der vor der Entscheidung zum Bau eines Werkes in Tschechien oder Bulgarien stand. „Wir haben die möglichen Streuungen der Kapitalwerte dieser Investitionen berechnet", erläutert Reinhart. „Dabei ging es um die logistische Kette, die Versorgungssicherheit und natürlich auch um die Entwicklung der Löhne, die unter Umständen um bis zu 500 Prozent in die Höhe schnellen können. Da erkennt man schnell, dass sich eine Auslandsinvestition auf lange Sicht doch nicht immer lohnt."

Autor: Nikolaus Fecht, Fachjournalist aus Gelsenkirchen

Ansprechpartner:
Institut für Werkzeugmaschinen
und Betriebswissenschaften (iwb)
Technische Universität München
Stephanie Holzer
Leitung Service Center Marketing
Boltzmannstraße 15
85748 Garching
Tel. +49 89 289-15537
Fax +49 89 289-15555
E-Mail [email protected]
www.iwb.tum.de


Institut für Werkzeugmaschinen
und Betriebswissenschaften (iwb)
Technische Universität München
Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart
Boltzmannstraße 15
85748 Garching
Tel. +49 89 289-15504
Fax +49 89 289-15444
E-Mail [email protected]
www.iwb.tum.de


Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: VDW e.V.


Kontakt:
Sylke Becker
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
VDW - Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.
Corneliusstraße 4
D - 60325 Frankfurt am Main
+49 69 756081-33
+49 69 756081-11
[email protected]
www.vdw.de



Der VDW in der virtuellen Messe der CNC-Arena (Halle 7 Stand 13)
Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Katzbergstraße 4, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper