Guten Abend
habe mich nun ein bisschen hinein studiert
und ein paar änderungen gemacht:
1. habe die Veriablen geändert
2. alle # Parameter die nicht als Buchstaben (Veriablen) verwendet werden ab #31,32, 33, usw. angegeben
(wie weit kann man die eig. angeben bis 50? oder 99?)3. die Satznummern der Reihenfolge angeordnet (natürlich wurden die GOTOs dem entsprechend angepasst)
Bitte mal drüberschauen ob das schon so richtig oder ob man das nicht so macht?Sonst habe ich noch Fragen die ich rot farbig neben das prog. geschrieben habe
Neuer Aufruf:
G65P8001R_I_J_K_Z_F_V_W_
Neue Angaben:
X (MITTELPUNKT POSITION)
Y (MITTELPUNKT POSITION)
R (REFERENZEBENE)
I (TASCHENDURCHMESSER)
J (ÜBERDECKUNGSFAKTOR)
K (TIEFENZUSTELLUNG DURCHGÄNGE)
Z (TASCHENTIEFE)
F (ZUSTELLVORSCHUB)
V (SCHRUPPVORSCHUB)
W (SCHLICHTVORSCHUB)
D (WZ-KORREKTUR)
Neues Makro:
%
:8001(KREISTASCHENZYKLUS)
#31=#5001
IF[#24NE#0]THEN#31=#24
#32=#5002
IF[#25NE#0]THEN#32=#25
#33=#4107
IF[#7NE#0]THEN#33=#7
(was bedeutet #0 ist das die Zahl 0 ? und kann das # auch weggelassen werden oder schreibt man das so?)IF[#18EQ#0]GOTO1
IF[#4EQ#0]GOTO1
IF[#5EQ#0]GOTO1
IF[#26EQ#0]GOTO1
IF[#9EQ#0]GOTO1
IF[#22EQ#0]GOTO1
IF[#23NE#0]GOTO2
N1#3000=2( VARIABLEN UNVOLLSTAENDIG )
(#3000 bedeutet fehlermeldung anzeigen/das in () ist der text/ aber was bedeutet =2 ?)N2G0G90X#31Y#32
Z#18
IF[#6EQ#0]GOTO3
#34=[#26-#18]/#6
IF[#34LT0]GOTO3
#34=#34*[-1]
N3#35=#4/2-#[13000+#33]-#[12000+#33]
#36=[[[#[13000+#33]+#[12000+#33]]*2]*[#5/100]]/4
#37=#35/#36
IF[#37GT1]GOTO4
#3000=1( KEINE TASCHE MOEGLICH )
(gleich wie oben nur diesmal mit =1 kann es auch weggelassen werden?)N4#38=FIX[#37]
#39=[#37-#38]*[90]
#40=0
#41=#36
(#41=#36? kann man das nicht weglassen und unten statt #41 einfach #36 angeben?)#42=0
(Parameter #40 und #42 sind als 0 definiert eig. braucht man es auch nur einmal angeben oder und in den sätzen korrigiern?)IF[#6EQ#0]GOTO5
G1G91Z#34F#9
GOTO6
N5G1Z#26F#9
N6WHILE[#42LT#38]DO1
#40=#40+90
(#40 wurde vorher schon mal angegeben ist es also nicht besser diesen mit einem anderen noch nicht verwendeten parameter anzugeben? zB: #47=#40+90)IF[#40LT360]GOTO7
#40=#40-360
N7#43=#31+COS[#40]*#41
#44=#32+SIN[#40]*#41
G3G90X#43Y#44R#41F#22
#42=#42+1
#41=#41+#36
END1
#40=#40+#39
#43=#31+COS[#40]*#35
#44=#32+SIN[#40]*#35
#45=[COS[#40]*#35]*[-1]
#46=[SIN[#40]*#35]*[-1]
IF[#39EQ0]GOTO8
G3X#43Y#44R#35F#23
N8G3X#43Y#44I#45J#46F#23
(hier stand vorher die satznr. N2 die es oben aber auch schon mal gab. war das absicht oder ein fehler?)IF[ABS[#5003-#26]LE0.04]GOTO9
G0G90X#31Y#32
G91Z1
G90
IF[[#26-#18]/#6NE#34]GOTO3
#34=#34-1
GOTO3
N9#43=#31+[COS[#40]]*[#35-1]
#44=#32+[SIN[#40]]*[#35-1]
G0X#43Y#44Z#18
M99
%
Wie schon mal geschrieben ich kenne mich nicht gut aus mit dem Makro
Also es kann sein das man es so gar nicht macht also bitte bescheid geben
oder wenn es weitere verschönerungen gibt bitte schreiben were sehr froh darüber

________________________________________________________________________
Weiteres were noch fein, wenn man den gleichen Vorschub möchte, es nur einmal angeben muss
Also definiert ist ja:
F (ZUSTELLVORSCHUB)
V (SCHRUPPVORSCHUB)
W (SCHLICHTVORSCHUB)
nun möchte ich das man das V und das W nicht angeben muss aber auch kann wenn erforderlich
das heiß wenn W (SCHLICHTVORSCHUB) nicht angegeben wird soll die V (SCHRUPPVORSCHUB) Angabe verwendet werden
und wenn V (SCHRUPPVORSCHUB) nicht angegeben wird soll die F (ZUSTELLVORSCHUB) Angabe verwendet werden
Achja: K und J wären auch noch super
wenn K nicht angegeben wird soll nur 1 Durchgang gemacht werden
wenn J nicht angegeben wird soll 50 verwendet werden (habe es noch nicht getestet wieviel optimal sind kann den Wert aber danach ja noch ändern)
K (TIEFENZUSTELLUNG DURCHGÄNGE)
J (ÜBERDECKUNGSFAKTOR 0=KEINE ÜBERDECKUNG,100 VOLLE ÜBERDECKUNG)
So das wars jetzt aber auch
Hoffe bin nicht zu lästig
vielen dank für eure mithilfe
Gruß Chris