ZITAT(Wolfgang Reichle @ 10.12.2014, 12:43 Uhr)

Ich wollte eigentlich keine neu Maschine kaufen
Führungen und Kugelspindeln sind in Ordnung es geht hauptsächlich um die Winkligkeit und Maßhaltigkeit.
Das ist ja nur eine Kompensationsssache. Mann brauch halt auch die nötigen Messmittel (Winkel und Lineal). sonst könnte ich es ja selber machen.
Und für die Korrektur der länge braucht mann halt ein Lasermessgerät.
Wurde bei uns an den
Erodiermaschine vom Monteur auch gemacht nachdem er neue Spindeln eingebaut hatte.
Richtig! Dies müsste möglich sein. Was soetwas kostet, kann ich nicht sagen. Mit einem
Laser Interferometer System kann die Maschine vermessen werden. Dabei werden Spindelsteigungsfehler-und Meßsystemfehlerkompensation der Achsen gemessen. Eventuell vorhandene lineare Positionierfehler können damit in eine Kompensationstabelle in der Maschinensteuerung hinterlegt werden.
Es kommt eben darauf an, für was du dein Maschine verwenden willst und ob der Aufwand sich lohnt. Wenn du Einzelteile u- Kleinserien fertigen möchtest ist, es natürlich nötig, dass die Maschine sehr genau abreitet. Bei einer Großserienproduktion ist es eher rausgeworfenes Geld. Da korrigierst du lieber die Werte im Programm da, die Wiederholgenauigkeit meist noch in Ordnung ist.
Mfg
Der Beitrag wurde von chrufru bearbeitet: 10.12.2014, 15:03 Uhr