603.098 aktive Mitglieder*
4.281 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Schaufel fräsen

Das könnte Sie auch Interessieren....

Beitrag 02.10.2014, 11:28 Uhr
PapaDoc
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Gemeinde,

Beim Fräsen von Schaufeln auf einer DMU 100 T (iTnc 530) treten optische "Macken" auf. Diese Macken fallen beim überfahren der Oberfläche mit dem Finger überhaupt nicht auf. Sie sind wie gesagt nur optisch zu sehen.

Ich habe diese mal fotografiert. Ich hab schon alles mögliche probiert, um diese optischen Eindrücke zu minimieren.
Allerdings treten die "Macken" jedes mal wieder auf, egal ob Drehzahl, Vorschub oder sonst etwas geändert wurde.
Hat einer eine Idee woran es liegen könnte ? Vielleicht am Zyklus 32, wo in den Parametern vllt eine falsche Toleranz programmiert ist?
`Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Gruß & ein schönes Wochenende wink.gif
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Schaufel.jpg ( 1.07MB ) Anzahl der Downloads: 274
 
TOP    
Beitrag 02.10.2014, 11:34 Uhr
MikeE25
Level 7 = Community-Professor
*******

QUOTE (PapaDoc @ 02.10.2014, 12:28 Uhr) *
Hallo Gemeinde,

Beim Fräsen von Schaufeln auf einer DMU 100 T (iTnc 530) treten optische "Macken" auf. Diese Macken fallen beim überfahren der Oberfläche mit dem Finger überhaupt nicht auf. Sie sind wie gesagt nur optisch zu sehen.

Ich habe diese mal fotografiert. Ich hab schon alles mögliche probiert, um diese optischen Eindrücke zu minimieren.
Allerdings treten die "Macken" jedes mal wieder auf, egal ob Drehzahl, Vorschub oder sonst etwas geändert wurde.
Hat einer eine Idee woran es liegen könnte ? Vielleicht am Zyklus 32, wo in den Parametern vllt eine falsche Toleranz programmiert ist?
`Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Gruß & ein schönes Wochenende wink.gif



Das kann viele Ursachen haben. Vibrationen, Software... Die Liste wäre lang.
Werden die Schaufel noch nachbearbeitet ? Z.B. durch gleitschleifen ? Dann wären die minimalen Fehler nicht mehr sichtbar.
TOP    
Beitrag 02.10.2014, 11:36 Uhr
DerLanz
Level 3 = Community-Techniker
***

Uraschen gibt es viele. Mein erster Ansatz wäre es, wenn CAM-Programmiert, die Sehnentoleranz feiner einzustellen.
Teilweise kann man solche Fehlerbahnen schon am Rechner erkennen.


--------------------
"Diese Ausrufezeichen, hast du die bemerkt? Fünf? Ein sicheres Zeichen dafür, daß jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt."

Terry Pratchett
TOP    
Beitrag 02.10.2014, 11:55 Uhr
Guest_Ladykiller_*
Themenstarter


Die fräswege habe etwas mit den bahnabständen zu tun, die Mulden kommen von einem fehlerhaften 3D Datei oder berechnung oder cam einstellung.
Oberflächenmodell oder volumenmodell welches format?

Der Beitrag wurde von Ladykiller bearbeitet: 02.10.2014, 11:58 Uhr
TOP    
Beitrag 02.10.2014, 12:07 Uhr
PapaDoc
Level 1 = Community-Lehrling
*

Danke schon mal für die Hilfe.
Die werden nochmals geschliffen. Die Mulden sind auch nur mit dem Auge erkennbar. Spüren tut man die nicht.
Ich versuch es mal indem ich die Sehnentoleranz herab setze.

Da Modell liegt fpr die CAM Programmierung als Volumenmodell vor. Die Schaufel wurde in Catia gezeichnet und über AlphaCAM bearbeitet.

Gruß

Der Beitrag wurde von PapaDoc bearbeitet: 02.10.2014, 12:08 Uhr
TOP    
Beitrag 03.10.2014, 16:12 Uhr
macmaddog
Level 7 = Community-Professor
*******

Hallo,PapaDoc,
ohne dein CAM zu kennen würde ich erst mal da den Fehler vermuten.
Es sieht so aus als wären die Einstellungen nicht in Ordnung.
Sehnentoleranz mal auf 0,005 mm stellen.
Nach Zyklus 32 sieht das nicht aus.
Suche mal nach einer Einstellung für den Punkteabstand, Stelle den Wert mal auf 0,5mm, (Es werden mehr zwischenpunkte erzeugt)
Weis nicht wie es in deinem Cam benannt ist.
Dann schau dir auch noch mal in der Achsenführung die Maximale Winkelzustellung an. Reduziere die auch mal auf 2Grad
und auch bei der Bewegungseingrenzung für die Interpolation im Vorschub auf 2 Grad reduzieren.
Bei der NC Ausgabe auf min. 4 Stellen hinter dem Koma ausgeben, besser 5.
Damit sollte es klappen

HTH

mfG macmaddog


--------------------
"Bei weiteren Fragen einfach im Chat melden. mfG macmaddog. "
TOP    
Beitrag 04.10.2014, 09:36 Uhr
scherco
Level 4 = Community-Meister
****

hallo
das liegt sehr wahrscheinlich an alpacam . bei uns ist alpacam auch desshalb rausgeflogen / die Hotline hat lange versucht es hinzubekommen.
die Maschine war es nicht. Allerdings hat TopSolid 7.... auch in gewissen Strategien probleme.
Bei solchen dingen arbeite ich jetzt mit der 6er version von TopSolid
TOP    
Beitrag 04.10.2014, 11:17 Uhr
norkiM79
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

QUOTE (scherco @ 04.10.2014, 09:36 Uhr) *
hallo
das liegt sehr wahrscheinlich an alpacam . bei uns ist alpacam auch desshalb rausgeflogen / die Hotline hat lange versucht es hinzubekommen.
die Maschine war es nicht. Allerdings hat TopSolid 7.... auch in gewissen Strategien probleme.
Bei solchen dingen arbeite ich jetzt mit der 6er version von TopSolid


Ja Ja,die gute alte V6 thumbs-up.gif


--------------------
"bitte bein tee ma bleiben"
TOP    
Beitrag 12.10.2014, 21:32 Uhr
Fäbe
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo

Fräst du 5x-simultan? Dann könnten es auch Umkehrpunkte der Drehachsen sein.

Gruss Fäbe
TOP    
Beitrag 12.10.2014, 22:00 Uhr
Hexogen
Level 7 = Community-Professor
*******

oh gott ...
da sind so viele faktoren ...
prüf folgende faktoren chronologisch !

1. 3d model > sauberer import ? formal / auflösung.
2. frässtrategie ... wie schon erwähnt > sehnentoleranz bzw bahn toleranz / anstell winkel ... 5x voreil winkel
3. pp ausgabe > sind es vektoren oder sind es achswinkel ?
4. steuerung > siemens / fanuc / hdh ? vermute mal hdh wenn zyklus 32 gemein ist
4. welche achsrichtung wird gefräst ... ist achsverbund aktiv ... sind rundachsen aktiv... ist klemmung gelöst ...
5. kompressor aktiv ... zyklus 32 toleranz gleich die im cam? look ahead aktiv ?
6. achsdynamik richtig eingestellt ? > sprich wurde die maschine für den betrieb konfiguriert > also DMG anrufen.


--------------------
Schaut doch mal rein:
Mein Youtube Kanal


Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM





-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TOP    
Beitrag 13.10.2014, 08:18 Uhr
zahnstange
Level 6 = Community-Doktor
******

Hallo,

sind die "Macken" denn immer an der gleichen Stelle? So wie das Bild aussieht, kann ich mir nicht vorstellen, dass dies nur optisch sein sollen und mit dem Finger nicht spürbar sind.
TOP    
Beitrag 13.10.2014, 11:13 Uhr
Hexogen
Level 7 = Community-Professor
*******

QUOTE (zahnstange @ 13.10.2014, 09:18 Uhr) *
Hallo,

sind die "Macken" denn immer an der gleichen Stelle? So wie das Bild aussieht, kann ich mir nicht vorstellen, dass dies nur optisch sein sollen und mit dem Finger nicht spürbar sind.


würd ich auch sagen ....
das sind definitiv vertiefungen ... bzw. konturstörungen ...


--------------------
Schaut doch mal rein:
Mein Youtube Kanal


Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM





-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: