Hallo , allerseits
Ich glaube , mit der Fa. Knuth ist es wie mit McDoof :
jeder hat schon davon gehört , aber keiner war drin !
Mal im Ernst :
Meint ihr nicht , das ihr am Thema vorbei schießt ?
Es wurde doch nur nach 2 CNC-Maschinen gefragt ,nicht nach den billigen konventionellen.
Ich war neulich da und konnte mir u.a. auch die o.g. Maschinen "Vector 1000" und "VBZ 1010" etwas
genauer ansehen.
Hier mein kleiner "Feindbericht" :
Die o.g. Maschinen werden nun hauptsächlich mit
Siemens 802D ausgerüstet , und an TBL :
Die Maschinen haben jetzt alle Türschalter mit Elektromechanischer Entriegelung , also
im Klartext , eine BG-zugelassene Türentriegelung.
Also UVV läßt nur noch insoweit grüßen , daß man explizit einen Z-
Motor mit Haltebremse verlangen
muß , denn , so sagte man mir , diese Maschinen haben serienmäßig keine Z-Bremse.
Nun , die Maschinen unterscheiden sich sehr im Mechanischen Aufbau :
die Vector hat diese dünnen Kugelumlauf-Führungen , während die VBZ großdimensionierte
Flachbettführungen hat.
Deshalb macht die Vector auch 24m/min , während die VBZ nur max. 15m/min im Eilgang macht.
Aber ich denke , die VBZ wär' trotzdem die bessere Wahl ,weil die einfach robuster aufgebaut ist.
Bei der Hauptspindel ist es so , wie digo schon erwähnte , durch den 1:1 Direktantrieb ist
untenrum nicht allzuviel Drehmoment zu erwarten.
Ich hatte leider nicht allzuviel Zeit , sonst hä
tte ich mir mal vorführen lassen ,
wie die Zerspanungsleistung in kleinen Drehzahlen so ist.
Ansonsten machen diese Maschinen einen guten Eindruck , was die Verarbeitung angeht .
Auf jeden Fall sehr viel besser , als die konventionellen Maschinen , die ich dort
gesehen habe...
Also wenn es eine der beiden Maschinen sein sollte , dann würde ich die VBZ 1010 nehmen.
Ich konnte es mir aber nicht verkneifen , deren CNC-Techniker die hier im
Forum erwähnte Probleme zu schildern !
Er meint , das Digo statt rumzumeckern lieber seinen Sensor der Werkzeugklemmung
überprüfen solle , dann crasht die Maschine auch nicht mehr. Und was das Problem
mit dem Wz-Wechsler angeht , so würde er Digo gerne ein Serviceangebot machen , damit
das wieder zuverlässig läuft.
Soweit dazu...
Ach ja , an Materialvernichter :
Meiner Meinung ist die Idee mit "die
Fanuc Teile ausschlachten" ganz gut ,
doch ich würde den Fanuc-kram verschrotten und stattdessen eine Siemens oder
noch besser eine
Heidenhain einbauen . Die Maschine ist nicht schlecht ,
bloß nix für schwere Zerspanung.
Ich habe ähnliche , kleinere Maschinen von Knuth mit diesen Kugelumlauf-Führungen
schon im Einsatz gesehen (in diesem Fall Rapimill 700) , dort wurden nur
Aluminiumteile gefertigt , und die Leute waren so zufrieden von der Zuverlässigkeit
und Genauigkeit , das gleich noch eine weitere hinzugekauft wurde .
Es kommt eben immer drauf an , was man mit der Maschine machen will.
in diesem Sinne ,
PLC