Hallo
MFU`s gehören bei meiner Tätigkeit eigentlich immer dazu. Ich stelle Neumaschinen auf und nehme sie in Betrieb und anschliessend erfolgt die MFU.
Mit einer Grenzrachenlehre kann man keine Auswertung machen. Da gibt es halt nur " passt " oder " passt nicht " . Je nach Kundenvorgabe wird eine bestimmte Anzahl von Teilen gefertigt, bei mir immer 50, die dann entweder auf einer Messmaschine oder einer Kontrollvorrichtung durchgemessen werden. Da ergeben sich dann 50 unterschiedliche Werte ( Abweichungen im 1/1000 Bereich ) und dann kommt es darauf an was ihr vertraglich vereinbart habt. Der Cmk-Wert gibt immer die Abweichung von der Toleranzmitte an und der Cm-Wert die Verteilung. Für die Qualität der Maschine ist der CM-Wert entscheidend.
Hier noch ein Link der vielleicht etwas besser erklärt was ich meine:
http://www.sixsigmablackbelt.de/prozessfae...inenfaehigkeit/Gruß und viel Erfolg
Mchael