Hallo,
Ich verwende größere Schienen/Wagen, 20 mm. Der Abstand zwischen den Mittelpunkten der Wagen beträgt 200 mm x 200 mm in beide Richtungen.
Grundsätzlich gilt: Je weiter die Wagen auseinander liegen, desto stabiler wird die Platte … aber das bedeutet auch weniger Verfahrweg bei einer gegebenen Schienenlänge.
Ein Beispiel:
Angenommen, du hast eine 600 mm lange Schiene und entscheidest dich für eine bestmögliche Stabilität mit 200 mm Abstand zwischen den Wagen (Mitte zu Mitte), wobei jeder Wagen 40 mm lang ist. Dann ergibt sich folgender Verfahrweg:
600 - 200 - 40 = 360 mm.
Das bedeutet, dass trotz einer 600 mm langen Schiene der effektive Verfahrweg nur 360 mm beträgt. Und da du vermutlich an jedem Ende etwas Spielraum lassen möchtest, bleibt ca. 350 mm nutzbarer Verfahrweg. Du könntest den Abstand zwischen den Wagen verringern, um mehr Verfahrweg zu gewinnen – aber das würde die Stabilität reduzieren. Es ist also ein Kompromiss.
Ich habe eine 275 mm x 275 mm, 20 mm dicke Stahlplatte auf die Wagen montiert. Ich habe insgesamt drei solcher Platten angefertigt (eine für jede Achse) und sie plangeschliffen. Das hat mich 90 NZD und einen Teller Scones gekostet … danach waren sie flach und parallel auf besser als 0,01 mm genau – ganz einfach! Die Bohrungen habe ich selbst gemacht. Dabei habe ich ein einheitliches quadratisches Bohrmuster gewählt, sodass alle drei Platten identisch sind. Dadurch konnte ich eine einzige Bohrschablone anfertigen und sicherstellen, dass alle Platten 100 % identisch gebohrt sind.
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich mir eine Stahlplatte (20 mm oder 16 mm, aber auch 12 mm wäre akzeptabel) lasern oder plasmaschneiden lassen und anschließend plangeschliffen. Das ist einfach und kostengünstig. Ich würde außerdem empfehlen, dass du den Abstand zwischen den Wagen in X und Y gleich hältst, also 75 mm, so wie du es oben gezeichnet hast. Falls du nicht sicher bist, ob du die Bohrungen präzise genug setzen kannst, lass die Platten auf einer CNC-Fräse
bohren – zumindest die Führungsbohrungen.
Ja, das kostet etwas, aber selbst eine einfache CNC-Fräse erreicht eine Genauigkeit von unter 0,02 mm.
Craig