602.825 aktive Mitglieder*
3.592 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Spiral-Downcut-Fräser zieht in die Ecken

Beitrag 21.05.2025, 23:48 Uhr
hothiscold
Level 1 = Community-Lehrling
*

Ich fräse Taschen in hartem Zuckerahorn (Eastern Hard Maple) auf einer StepCraft M.1000. Die Ecken der Taschen haben jedoch eine schlechte Qualität, da es scheint, als würde der Fräser in die Ecken hineingezogen werden, was in jeder Ecke eine Art Ausbuchtung hinterlässt.

Die bisher beste Strategie, die ich gefunden habe, ist die Verwendung eines 1/8" Upcut-Fräsers zum Schruppen mit einer Taschen-Strategie, wobei ich radial 0,5 mm Material stehen lasse. Danach folgt eine Kontur-Strategie mit einem 1/8" Downcut-Fräser und aktivierter Rampe, wobei ich pro Durchgang 0,5 mm in der Tiefe abtrage. Die Vorschuboptimierung habe ich aktiviert, aber sie scheint bei aktivierter Rampe keine Wirkung zu zeigen.

Wenn jemand eine bessere Strategie hat, bin ich ganz Ohr! Ich habe bereits einen kürzeren Downcut-Fräser bestellt – der aktuelle hat 1,5" unterhalb der Aufnahme und eine Schneidenlänge von 0,8125", was ziemlich lang erscheint. Der neue Fräser wird nur eine Schneidenlänge von 1/2" haben.
TOP    
Beitrag 22.05.2025, 03:06 Uhr
cncmakers001
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

ZITAT(hothiscold;2615110)
Ich fräse Taschen in hartem Zuckerahorn (Eastern Hard Maple) auf einer StepCraft M.1000. Die Ecken der Taschen haben jedoch eine schlechte Qualität, da es scheint, als würde der Fräser in die Ecken hineingezogen werden, was in jeder Ecke eine Art Ausbuchtung hinterlässt.

Die bisher beste Strategie, die ich gefunden habe, ist die Verwendung eines 1/8" Upcut-Fräsers zum Schruppen mit einer Taschen-Strategie, wobei ich radial 0,5 mm Material stehen lasse. Danach folgt eine Kontur-Strategie mit einem 1/8" Downcut-Fräser und aktivierter Rampe, wobei ich pro Durchgang 0,5 mm in der Tiefe abtrage. Die Vorschuboptimierung habe ich aktiviert, aber sie scheint bei aktivierter Rampe keine Wirkung zu zeigen.

Wenn jemand eine bessere Strategie hat, bin ich ganz Ohr! Ich habe bereits einen kürzeren Downcut-Fräser bestellt – der aktuelle hat 1,5" unterhalb der Aufnahme und eine Schneidenlänge von 0,8125", was ziemlich lang erscheint. Der neue Fräser wird nur eine Schneidenlänge von 1/2" haben.


Anstatt eine allgemeine Taschenbearbeitung und danach einen Konturdurchgang zu machen:
Taschen-Schruppen: Verwende den 1/8"-Upcut-Fräser und lasse 0,5–1 mm radialen Aufmaß stehen.
Restmaterial-Bearbeitung (Feinschlichten): Verwende den Downcut-Fräser, aber setze dabei auf adaptives Schruppen oder eine reine Profilstrategie mit Ecken-Glättung bzw. Radien.


--------------------
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: