599.706 aktive Mitglieder*
3.446 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Stangenlader, Auf was solte man Achten

Beitrag 27.10.2015, 10:50 Uhr
Zerspaner123
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo liebe Forenmitglieder

Hab mal wieder ne Frage

Ich möchte mir in der nächsen zeit ein gebrauchtes Lademagazin für 3m Stangen mit max 50mm durchmesser zulegen.
Dafür gibts ja die Hydraulischen Dinger mit dem hydrodynamischen effekt oder so!? Da läuft ja die Stange im Hydrauliköl, wie wird da
das Öl abgestreift oder geblasen? Gibt es dann Rückstände auf der Stange, die dann ins Kühlmittel
wandern? Sind bei solchen Ladern auch Warmgewalzte
Stangen möglich oder nur gezogene?

Hat jemand von euch Erfahrungen bzw Tips für mich?

Danke schonmal
Gruß Anton

Der Beitrag wurde von Zerspaner123 bearbeitet: 27.10.2015, 10:51 Uhr
TOP    
Beitrag 27.10.2015, 11:44 Uhr
hoiich
Level 3 = Community-Techniker
***

Hallo

Willst du ein Magazin bei dem die Stangen automatisch nachgeladen werden?
Oder, willst du ein Stangenlader ohne Magazin?

Ich frage darum, weil es dadurch auch Unterschiede im Aufbau geben kann.

Schau mal bei LNS, die haben verschiedene Varianten!
Wir haben hier einen Hydrobar ohne Magazin und einen Move mit Magazin.
Beide recht genial!

LG
Hoiich
TOP    
Beitrag 27.10.2015, 12:32 Uhr
Zerspaner123
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo,

Ja automatisches Magazin wäre eine feine Sache!
Hab im Netz nichts gefunden wie das Öl abgestrifen wird bzw wie viel Ölrückstände auuf der Stange bleibt.
Kann man hier auch Warm gewalztes Material laden?

Grüß
TOP    
Beitrag 27.10.2015, 14:14 Uhr
hoiich
Level 3 = Community-Techniker
***

Wir verarbeiten meist h9 geschliffene Stangen, daher kann ich über die gewalzten nichts sagen.

Was aber das Öl anbelangt... Ein Teil läuft bei uns im Schnitt ca. 5 Minuten, in dieser Zeit ist dann fast alles Öl abgeschleudert.
Eine Menge kann ich dir nicht angeben. Aber wir merken auch keinen Unterschied wenn wir mal ohne Lader arbeiten.
Ich kenn eben nur das Fliehkraft-Prinzip. Aber solang du die Spindel auch mal schön drehen lässt, funktioniert das recht gut super.gif
TOP    
Beitrag 27.10.2015, 16:38 Uhr
N0F3aR
Level 6 = Community-Doktor
******

Hi,

wir haben einige Hydrobars im einsatz das Meiste Öl bleibt im Lader, das Teil funktioniert wie ein Zylinder mit Oring auf dem Kolben etwas Öl bleibt auf der Stange! kann aber auch an dem alter der Stangenlader liegen. Wir haben einen bis 65mm da. Das gute an denen ist das die Stange nicht nur geführt ist sondern auch noch gedrückt wird immer. Vom aufbau ist es sehr einfach fals mal was defekt ist kannst du es ohne Probleme selber richten.

Lg
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: