Hallo
Ich habs schon mal geschrieben.
Unter Nicht-Kommunikation habe ich 4 Jahre "gelitten", das war anscheinend Firmenpolitik.
Der Chef war kein Mann vieler Worte, das Nötigste wurde zwischen Tür und Angel zwischen Chef und meinem damaligen Vorgesetzten ausgemacht.
Teilweise wußte ich nicht mal, wie lange bzw. welche Stückzahl jeweils gefertigt werden sollte, nach dem Motto "mach bis einer Halt ruft".
So hat es sich eingependelt, daß der Versand der Fertigung bescheid gesagt hat, wieviel noch fehlt, bzw. daß ich die Maschine anhalten soll, weil schon zu viele Teile da sind (meist gefolgt vom Anschiß, weil die Maschine steht)

.
Das Resultat von dieser Philosophie waren natürlich Fehler (vermeidbare und vor allem unbeabsichtigte), Qualitätsprobleme (einer verstellt was und sagt nichts, der nächste kommt und stellt es zurück), kein Überblick über Materialfluß und Ausschuß usw.
Und natürlich stetig wachsende Unzufriedenheit.
Wo ich jetzt bin, ist das komplette Gegenteil der Fall.
Alles ist geregelt, bei Unklarheiten gibts immer Auskunft, alle 2 Wochen Besprechung mit der Abteilungsleitung...
Natürlich läuft auch da nicht alles 100%ig, aber es wird kommuniziert.
Das Problem, das ich an der Sache sehe, ist, daß um zu kommunizieren erstmal ein Wille dazu da sein muß.
D.h. reden und vor allem zuhören, und zwar nicht nur das, was andere oder der Vorgesetzte hören wollen, auch Kritik ist wichtig.
Besonders konstruktive Kritik in beide Richtungen, die sachlich bleibt und niemanden persönlich angreift oder verletzt, ist hilfreich, Probleme zu bekämpfen oder gar nicht erst entstehen zu lassen.
Es gibt aber leider Menschen, die brauchen sich nicht mit anderen auszutauschen, die wissen und können alles.
Und die gibts in jedem Betrieb, nur je höher die Position, desto schwieriger wird die Kommunikation.
Im schlimmsten Fall kotzt jeden die Arbeit an, man wartet nur auf Feierabend und jammert und lästert lieber hinter anderer Leute Rücken als gepflegt und produktiv zu kommunizieren.
Gruß
Thomas
Der Beitrag wurde von plastichead bearbeitet: 10.03.2010, 20:35 Uhr