Ich bin seit Weihnachten stolzer Benutzer der OCM Zyklen, mein Chef war so frei mir diese zu kaufen.
Jetzt habe ich schon etwas rum probiert, bin aber heute auf etwas gestoßen, das mir nicht gefällt.
Die Aufgabe besteht darin 2 Taschen am Rand zu
Fräsen, die eine 5.7 die andere 7.8 tief, dazu noch in die 7.8er eine tiefere Nut.
Programmiere ich es in einem Zug, dh. Contur definition Rohteil, Tasche, Tasche, Tasche komme ich zu folgendem Problem.
Die Maschine fräst die 7.8er Tasche 5.6mm (0.1mm Aufmaß gesetzt), wechselt dann zu der 5.7er Tasche und fräst diese, wechselt dann zurück zur 7.8er um nochmal tiefer zu setzen auf 7.7 und fräst dann die tiefere Nut auf 12.4.
Das muss doch irgendwie zu bestimmen sein, dass die 7.8er Nut nicht auf 2x gefräst wird, sonst macht das ja gar keinen Sinn!
Des weiteren frage ich mich, ob es nicht Sinnvoll wäre, wenn zuerst die 12.5er gefräst werden würde um dann über seitliche Zustellung das Material rauszuschälen, dafür sind die Zyklen doch eigentlich da.
Nach dem Stop habe ich die Aufrufe von alle aufgeplittet, so wie es eigentlich gedacht war.
Programm habe ich hier angefügt und auch 2 screenshots, damit man es sich besser vorstellen kann.
Vielen Dank für evtl. Hilfestellung!
0 BEGIN PGM OCM-2 MM
1 BLK FORM 0.1 Z X+0 Y-63.5 Z-15
2 BLK FORM 0.2 X+68 Y+0 Z+0
3 ;
4 CYCL DEF 247 BEZUGSPUNKT SETZEN ~
Q339=+4 ;BEZUGSPUNKT-NUMMER
5 CALL PGM \SWING-0
6 ;
7 * - SF 6 ECR
8 QR52 = 2103 ; T-NR WERKZEUGNUMMER
9 QR51 = 2 ; 0=ALU/1=BAUST./2=WZG-ST./3=EDELST.
10 QR16 = 0 ; 0/1 - SR/SL
11 CALL PGM \TOOL-CALL-MILL
12 ;
13 CONTOUR DEF ~
P1 = LBL "ROHTEIL" I2 = LBL "ROHTEIL" P3 = LBL 1 DEPTH7.8 ~
P4 = LBL 2 DEPTH5.7 ~
P5 = LBL 11 DEPTH12.5
14 CYCL DEF 271 OCM KONTURDATEN ~
Q203=+0 ;KOOR. OBERFLAECHE ~
Q201=-12.5 ;TIEFE ~
Q368=+0.1 ;AUFMASS SEITE ~
Q369=+0.1 ;AUFMASS TIEFE ~
Q260=+30 ;SICHERE HOEHE ~
Q578=+0.2 ;FAKTOR INNENECKEN ~
Q569=+1 ;OFFENE BEGRENZUNG
15 CYCL DEF 272 OCM SCHRUPPEN ~
Q202=+12.5 ;ZUSTELL-TIEFE ~
Q370=+0.2 ;BAHN-UEBERLAPPUNG ~
Q207= AUTO ;VORSCHUB FRAESEN ~
Q568=+0.6 ;FAKTOR EINTAUCHEN ~
Q253= AUTO ;VORSCHUB VORPOS. ~
Q200=+2 ;SICHERHEITS-ABST. ~
Q438=-1 ;AUSRAEUM-WERKZEUG ~
Q577=+0.2 ;FAKTOR ANFAHRRADIUS ~
Q351=+1 ;FRAESART ~
Q576=+0 ;SPINDELDREHZAHL
16 CYCL CALL M13
17 ;
18 STOP
19 ;
20 CONTOUR DEF ~
P1 = LBL "ROHTEIL" I2 = LBL "ROHTEIL" P3 = LBL 1
21 CYCL DEF 271 OCM KONTURDATEN ~
Q203=+0 ;KOOR. OBERFLAECHE ~
Q201=-7.8 ;TIEFE ~
Q368=+0.1 ;AUFMASS SEITE ~
Q369=+0.1 ;AUFMASS TIEFE ~
Q260=+30 ;SICHERE HOEHE ~
Q578=+0.2 ;FAKTOR INNENECKEN ~
Q569=+1 ;OFFENE BEGRENZUNG
22 CYCL DEF 272 OCM SCHRUPPEN ~
Q202=+7.7 ;ZUSTELL-TIEFE ~
Q370=+0.2 ;BAHN-UEBERLAPPUNG ~
Q207= AUTO ;VORSCHUB FRAESEN ~
Q568=+0.6 ;FAKTOR EINTAUCHEN ~
Q253= AUTO ;VORSCHUB VORPOS. ~
Q200=+2 ;SICHERHEITS-ABST. ~
Q438=-1 ;AUSRAEUM-WERKZEUG ~
Q577=+0.2 ;FAKTOR ANFAHRRADIUS ~
Q351=+1 ;FRAESART ~
Q576=+0 ;SPINDELDREHZAHL
23 CYCL CALL M13
24 ;
25 CONTOUR DEF ~
P1 = LBL "ROHTEIL" I2 = LBL "ROHTEIL" P3 = LBL 2
26 CYCL DEF 271 OCM KONTURDATEN ~
Q203=+0 ;KOOR. OBERFLAECHE ~
Q201=-5.7 ;TIEFE ~
Q368=+0.1 ;AUFMASS SEITE ~
Q369=+0.1 ;AUFMASS TIEFE ~
Q260=+30 ;SICHERE HOEHE ~
Q578=+0.2 ;FAKTOR INNENECKEN ~
Q569=+1 ;OFFENE BEGRENZUNG
27 CYCL DEF 272 OCM SCHRUPPEN ~
Q202=+7.7 ;ZUSTELL-TIEFE ~
Q370=+0.2 ;BAHN-UEBERLAPPUNG ~
Q207= AUTO ;VORSCHUB FRAESEN ~
Q568=+0.6 ;FAKTOR EINTAUCHEN ~
Q253= AUTO ;VORSCHUB VORPOS. ~
Q200=+2 ;SICHERHEITS-ABST. ~
Q438=-1 ;AUSRAEUM-WERKZEUG ~
Q577=+0.2 ;FAKTOR ANFAHRRADIUS ~
Q351=+1 ;FRAESART ~
Q576=+0 ;SPINDELDREHZAHL
28 CYCL CALL M13
29 ;
30 CONTOUR DEF ~
P1 = LBL "ROHTEIL" I2 = LBL "ROHTEIL" P3 = LBL 11
31 CYCL DEF 271 OCM KONTURDATEN ~
Q203=+0 ;KOOR. OBERFLAECHE ~
Q201=-12.5 ;TIEFE ~
Q368=+0.1 ;AUFMASS SEITE ~
Q369=+0.1 ;AUFMASS TIEFE ~
Q260=+30 ;SICHERE HOEHE ~
Q578=+0.2 ;FAKTOR INNENECKEN ~
Q569=+1 ;OFFENE BEGRENZUNG
32 CYCL DEF 272 OCM SCHRUPPEN ~
Q202=+12.5 ;ZUSTELL-TIEFE ~
Q370=+0.2 ;BAHN-UEBERLAPPUNG ~
Q207= AUTO ;VORSCHUB FRAESEN ~
Q568=+0.6 ;FAKTOR EINTAUCHEN ~
Q253= AUTO ;VORSCHUB VORPOS. ~
Q200=+2 ;SICHERHEITS-ABST. ~
Q438=-1 ;AUSRAEUM-WERKZEUG ~
Q577=+0.2 ;FAKTOR ANFAHRRADIUS ~
Q351=+1 ;FRAESART ~
Q576=+0 ;SPINDELDREHZAHL
33 CYCL CALL M13
34 ;
35 ; FAKTOR INNENECKEN VERKLEINERN,DANN GEHTS
36 CONTOUR DEF ~
P1 = LBL "ROHTEIL" I2 = LBL "ROHTEIL" P3 = LBL 22
37 CYCL DEF 271 OCM KONTURDATEN ~
Q203=+0 ;KOOR. OBERFLAECHE ~
Q201=-12.5 ;TIEFE ~
Q368=+0.1 ;AUFMASS SEITE ~
Q369=+0.1 ;AUFMASS TIEFE ~
Q260=+30 ;SICHERE HOEHE ~
Q578=+0.1 ;FAKTOR INNENECKEN ~
Q569=+1 ;OFFENE BEGRENZUNG
38 CYCL DEF 272 OCM SCHRUPPEN ~
Q202=+12.5 ;ZUSTELL-TIEFE ~
Q370=+0.2 ;BAHN-UEBERLAPPUNG ~
Q207= AUTO ;VORSCHUB FRAESEN ~
Q568=+0.6 ;FAKTOR EINTAUCHEN ~
Q253= AUTO ;VORSCHUB VORPOS. ~
Q200=+2 ;SICHERHEITS-ABST. ~
Q438=-1 ;AUSRAEUM-WERKZEUG ~
Q577=+0.15 ;FAKTOR ANFAHRRADIUS ~
Q351=+1 ;FRAESART ~
Q576=+0 ;SPINDELDREHZAHL
39 CYCL CALL M13
40 ;
41 CALL PGM \END
42 ;
43 * - 1 TASCHE LINKS
44 LBL 1
45 L X+3 Y+0
46 L X+3 Y-27
47 CC X+6 Y-27
48 C X+6 Y-30 DR+
49 L X+13 Y-30
50 CC X+13 Y-27
51 C X+16 Y-27 DR+
52 L X+16 Y+0
53 LBL 0
54 ;
55 * - 11 LINKS
56 LBL 11
57 L X+5 Y+0
58 L X+5 Y-22
59 CC X+9.5 Y-22
60 C X+9.5 Y-26.5 DR+
61 CC X+9.5 Y-22
62 C X+14 Y-22 DR+
63 L X+14 Y+0
64 LBL 0
65 ;
66 * - 2 TASCHE RECHTS
67 LBL 2
68 L X+38 Y+0
69 L X+38 Y-17.5
70 CC X+41 Y-17.5
71 C X+41 Y-20.5 DR+
72 L X+45 Y-20.5
73 CC X+45 Y-17.5
74 C X+48 Y-17.5 DR+
75 L X+48 Y+0
76 LBL 0
77 ;
78 * - 22 NUT RECHTS
79 LBL 22
80 L X+39.5 Y+0
81 L X+39.5 Y-15
82 CC X+43 Y-15
83 C X+43 Y-18.5 DR+
84 CC X+43 Y-15
85 C X+46.5 Y-15 DR+
86 L X+46.5 Y+0
87 LBL 0
88 ;
89 * - ROHTEIL
90 LBL "ROHTEIL"
91 L X+34 Y-63.5
92 L X+2 Y-63.5
93 L X+0 Y-61.5
94 L X+0 Y-2
95 L X+2 Y+0
96 L X+3 Y+0
97 L X+48 Y+0
98 L X+66 Y+0
99 L X+68 Y-2
100 L X+68 Y-11.1534
101 L X+68 Y-33.4215
102 L X+68 Y-61.5
103 L X+66 Y-63.5
104 L X+34 Y-63.5
105 LBL 0
106 END PGM OCM-2 MM
Angehängte Datei(en)

IMG_20220105_084256.jpg ( 938.65KB )
Anzahl der Downloads: 38 
IMG_20220105_084336.jpg ( 562.19KB )
Anzahl der Downloads: 26