HEIDENHAIN
HEIDENHAIN

Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen

Z-Koordinnate messen und in eine Punkttabelle abspeichern

Beitrag 15.05.2025, 09:37 Uhr
Ribe
Level 1 = Community-Lehrling
*
Moin moin,
ich habe es versucht ein fertiges Messprogramm von Klartext-Portal anzupassen wo der z-Wert in eine Punkttabelle abgespeichert wird. Nun habe ich das Problem wenn das Programm zu Linie FN28 TABREAD kommt , kommt die Fehlermeldung „File nicht gefunden „ Was kann es für ein Fehler sein?

Der Beitrag wurde von Ribe bearbeitet: 15.05.2025, 09:50 Uhr
   
Beitrag 15.05.2025, 13:11 Uhr
schwindl
Level 7 = Community-Professor
*******
ZITAT(Ribe @ 15.05.2025, 10:37 Uhr) *
Moin moin,
ich habe es versucht ein fertiges Messprogramm von Klartext-Portal anzupassen wo der z-Wert in eine Punkttabelle abgespeichert wird. Nun habe ich das Problem wenn das Programm zu Linie FN28 TABREAD kommt , kommt die Fehlermeldung „File nicht gefunden „ Was kann es für ein Fehler sein?

Hallo Ribe,

Du meinst dieses Programm:
https://www.klartext-portal.de/tipps/nc-sol...belle-speichern

Dazu gehört:
Das NC-Programm https://www.klartext-portal.de/fileadmin/Kl...datei/8230_de.h
Die Punktetabelle: https://www.klartext-portal.de/fileadmin/Kl...ei/82301_de.PNT

Beides sollte sich am Besten in einem Ordner befinden.

Im NC-Programm musst Du hier die Tabelle anwählen:
20 ;Tabelle oeffnen
21 FN 26: TABOPEN 82301_de.PNT
22 ;

anschließend sagst Du wieviele Messpositionen es sind (Zeilen in der PNT-Datei)
23 Q52 = 5 ;ANZAHL DER ZU MESSENDEN POSITIONEN
24 CALL LBL "MEASURE" ;Unterprogrammaufruf Messen
25 ;

Das Messen der jeweiligen Z-Koordinate erfolgt dan in einer Schleife:

48 LBL "MEASURE"
49 Q50 = 0 ;Erste Zeile
50 Q51 = Q52 - 1 ;Berechnung fuer Anzahl Wiederholungen
51 LBL "LOOP"
52 ;XY Koordinaten lesen fuer Messung
53 FN 28: TABREAD Q55 =Q50 /"X,Y"
54 TCH PROBE 427 MESSEN KOORDINATE ~
Q263=+Q55 ;1. PUNKT 1. ACHSE ~
Q264=+Q56 ;1. PUNKT 2. ACHSE ~
Q261=+0 ;MESSHOEHE ~
Q320=+5 ;SICHERHEITS-ABST. ~
Q272=+3 ;MESSACHSE ~
Q267=-1 ;VERFAHRRICHTUNG ~
Q260=+15 ;SICHERE HOEHE ~
Q281=+0 ;MESSPROTOKOLL ~
Q288=+0 ;GROESSTMASS ~
Q289=+0 ;KLEINSTMASS ~
Q309=+0 ;PGM-STOP BEI FEHLER ~
Q330=+0 ;WERKZEUG ~
Q498=+0 ;WERKZEUG UMKEHREN ~
Q531=+0 ;ANSTELLWINKEL
55 ;Messergebnis in Z in die Punktedatei speichern
56 FN 27: TABWRITE Q50 /"Z" = Q160
57 Q50 = Q50 + 1 ;Zeilennummer erhoehen
58 CALL LBL "LOOP" REPQ51
59 LBL 0

Für die Abarbeitung werden dann die gespeicherten Z-Koordinaten aus der PNT-Datei zusammen mit der XY-Postition für die Bearbeitung verwendet
26 ;Bearbeiten
27 ;Werkzeugaufruf Bohrer
28 TOOL CALL "DRILL_D8.5" Z S9000 F2500
29 M3
30 CYCL DEF 200 BOHREN ~
Q200=+2 ;SICHERHEITS-ABST. ~
Q201=-2 ;TIEFE ~
Q206= AUTO ;VORSCHUB TIEFENZ. ~
Q202=+5 ;ZUSTELL-TIEFE ~
Q210=+0 ;VERWEILZEIT OBEN ~
Q203=+0 ;KOOR. OBERFLAECHE ~
Q204=+50 ;2. SICHERHEITS-ABST. ~
Q211=+0 ;VERWEILZEIT UNTEN ~
Q395=+1 ;BEZUG TIEFE
31 SEL PATTERN "82301_de.PNT"
32 L X+0 Y+0 Z+50 R0 FMAX
33 CYCL CALL PAT FMAX
34 ;


--------------------
Gruß
Schwindl
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: