Hallo zusammen,
Ich würde gern mein "halbfertiges" Bauteil als Rohteil für die 2. Spannung verwenden um sinnlose Luftschnitte zu vermeiden.
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit dafür? Wie lässt sich das Problem mit dem Nullpunkt lösen?
Ich arbeite schon viele Jahre mit Mastercam, aber immer nach dem gleichen Muster. Vielleicht kann ich ja noch etwas dazu lernen.
Eigentlich läuft es immer wie folgt:
Datei öffen -> Nullpunkt für erste Spannung festlegen -> Solid bzw. Geometrie (je nachdem was gerade in der Datei ist...) auf einen neuen Layer KOPIEREN -> nur diesen Layer aktiv schalten und Nullpunkt für zweite Spannung festlegen.
Ihr seht ich habe praktisch in jeder Datei 2x die gleiche Geometrie, aufgrund der 2 verschiedenen Spannungen.
Ist zwar speichertechnisch kein Problem, da die Dateien in der Regel sehr klein sind, jedoch muss das doch irgendwie eleganter gehen oder?
Zumal es mir bei dieser Variante nicht möglich ist das entstandene Bauteil als Grundlage für die 2. Spannung zu verweden.
Ich verwende Mastercam 2022, in 99% der Fälle setze ich meinen Nullpunkt in X und Y auf Mitte Bauteil und in Z an die Unterkante vom Rohteil.
Hab euch mal 2 Bilder mit Skizze angehängt zum besseren Verständnis.
Bei der Zweiten Spannung dann idR ebenfalls X/Y Mitte Bauteil und Z die Unterste Fläche.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee!
Angehängte Datei(en)

Spannung_2.PNG ( 387.26KB )
Anzahl der Downloads: 38 
Spannung_1.png ( 470.63KB )
Anzahl der Downloads: 35