570.305 aktive Mitglieder*
3.737 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Anmelden Registrieren
Showroom Medizintechnik - Banner
Showroom Medizintechnik Blog

OPEN FRAME CONTROLLER – die Lösung für den Bereich Life Science

Oktober 2019
28
Autor: Niklas Kuczaty
Firma: VDMA Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik
OPEN FRAME CONTROLLER – die Lösung für den Bereich Life Science

Einzigartige Modularität und Flexibilität, bei gleichzeitiger Kosteneffizienz, zeichnen den OPEN FRAME CONTROLLER, einen modularen proportionalen Regler, aus. Camozzi Automation stellt die Neuheit auf der internationalen Fachmesse COMPAMED vor. Der neue proportionale Systembaukasten “Open Frame Controller” ist eine Plattform zur Regelung des Drucks, Volumenstroms und der Position im geschlossenen Regelkreis, die sich auch für Industrie 4.0 Anwendungen eignet. Das System besteht aus zwei Basismodulen: Master und Slave, die individuell miteinander kombinierbar sind.

Anwendungen

Der Open Frame Controller kann je nach Anwendung leicht konfiguriert werden. Sie erhalten effiziente, schlüsselfertige Lösungen, durch die Montagezeiten und Gesamtplatzbedarf reduziert werden. Die verschiedenen Master- und Slave-Module können miteinander verbunden und über die serielle Kommunikation gesteuert werden. Dadurch wird die Steuerung komplexer Anwendungen, wie das Mischen von mehreren Gasen oder die Steuerung verschiedener Drücke an mehreren Punkten der Maschine, einfacher.

Grundfunktionen:

Durchflussregelung mittels Differenzdrucksensoren:

  • Wird nur der Master genutzt, kann ein Zwei-Wege-Volumenstromregler in geschlossenem Kreislauf hergestellt werden
  • Die Verwendung der Master-Slave Kombination ermöglicht die Realisierung eines Zwei-Wege-Volumenstromreglers mit doppelter Kapazität

Druckregelung mittels Drucksensoren

  • Mittels eines Mastermoduls kann eine Zwei-Wege-Druckregelung realisiert werden
  • Die Nutzung der Master-Slave-Kombination ermöglicht eine Drei-Wege-Druckregelung

Positionsregelung in geschlossenem Kreislauf, z.B. für Pneumatik-Zylinder

  • Die Nutzung zweier Master-Slave-Kombinationen ermöglicht die Positionsregelung eines Zylinders mit Wegmesssystem durch Einlesen des Positions-Istwertes

Systemlösungen

Alle Grundfunktionen sind je nach Anwendungsbedarf kombinierbar und kommunizieren untereinander über CANopen.

Camozzi stellt auf der COMPAMED in Düsseldorf in der Halle 8b, Stand H02 aus.

Kontakt: fluid@camozzi.de

Link: Weitere Informationen

Bildquelle: Camozzi

Blog Archiv