Die Constant Stirnseiten-Mitnehmer von RÖHM sind bestens geeignet zum rationellen Drehen und
Fräsen von Werkstücken auf ihrer ganzen Länge. Alle Constant Stirnseiten-Mitnehmer sind nach dem
Baukastenprinzip entwickelt, sodass ein universeller Austausch einer großen Vielzahl an Mitnehmer-
Scheiben und Zentrierspitzen möglich ist.
VORTEILE AUF EINEN BLICK
- Höchste Flexibilität durch Baukastenprinzip
- Hohe Rundlaufgenauigkeit durch enge Toleranzen
- Konstante Spannkraft durch mechanischen oder hydraulischen Druckausgleich
auch bei unebenen Werkstückstirnseiten
Zum rationellen Drehen von Werkstücken auf ihrer ganzen Länge ohne Umspannen mit hoher Genauigkeit.
Gleichzeitig kann eine Nut oder Verzahnung gefräst werden.
Nach dem Baukastenprinzip entwickelt, deshalb universeller Austausch von Mitnehmer-Scheiben und Zentrierspitzen möglich. Eine Einheit besteht aus einem Grundkörper, einer Mitnehmer-Scheibe und passender Zentrierspitze.
Wartungsfreundlich
Perfekte Partner für die Produktion: Die Mitlaufenden Zentrierspitzen von Röhm
Der Spanntechnik-Spezialist Röhm präsentiert seine Mitlaufenden Zentrierspitzen, die mit Vielzahl von Produktvorteilen den Alltag in der Fertigung erleichtern: Sie helfen als perfekte Partner, wenn es um das Gegenspannen von Werkstücken auf Dreh- und Schleifmaschinen geht.
Seit den 1950er Jahren fertigt Röhm Zentrierspitzen und perfektionierte sie in den vergangenen Jahrzehnten. „Unsere Zentrierspitzen bieten ein Höchstmaß an Ausgereiftheit – und das merkt man im täglichen Einsatz. Das bestätigen uns die Anwender immer wieder“, so Fabian Neumaier, der zuständige Produktmanager. Spritzwasserrillen und eng tolerierte Lagersitze sorgen für eine extrem lange Lebensdauer. Weniger Platzbedarf bei gleichbleibenden Radial- und Axialbelastungen verspricht die schlanke Gehäuseform.
Natürlich denkt man bei Röhm an die langfristige Kundenzufriedenheit: Durch eine neuartige Schmierung ist die Wärmeentwicklung der Lager weitaus geringer - Prüfstandversuche bestätigen das. Dank des besseren Schmiereffektes erhöht sich die Betriebsdauer der Wälzlager. Die Spitzen sind 3-fach gelagert und gewährleisten eine hohe Rundlaufgenauigkeit und Stabilität.
Für höchste Präzision sorgt die maximale Rundlaufabweichung von 0,005 mm. Die Genauigkeitsausführung bietet gar eine Rundlaufabweichung von 0,003 mm. Für höchste Lebensdauer und Verschleißfestigkeit sorgt der Hartmetalleinsatz. Röhm-typisch ist der Körper gehärtet und geschliffen.
Ein Highlight sind die Mitlaufenden Zentrierspitzen mit abgesetzter Spitze. Sie sind besonders zur Bearbeitung von tiefer liegenden Zentren oder Werkstücken mit Störkontur geeignet und bieten mehr Platz im Bearbeitungsraum der Maschine.
Die Laufspitze ist beliebig nachschleifbar. Die Zentrierspitzen sind auch für hohe Drehzahlen geeignet, kraftvoll, extrem belastbar und äußerst langlebig. Und dazu absolute Bestnoten bei der Bearbeitungspräzision – Mitlaufende Zentrierspitzen – made by Röhm.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des „Einverstanden“-Buttons erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nein, individuelle Entscheidung treffen