
Prozesseffizienz steigern durch multiphysikalische Simulation – Besuchen Sie unser Online-Seminar am 28.11.19 um 11 Uhr
Hochtemperaturprozesse, meistens auch kombiniert mit Verbrennung oder chemischen Reaktionen, gehören zum Standard der Glas-, Stahl-, Metall-, Zement-, Petro- und Chemieindustrie. Die stetig steigenden Anforderungen erfordern neue, innovative Ansätze für Prozesse und Ausrüstung wie etwa:
- Gas- und Kohleverbrennung
- Öfen zur Glas- und Stahlverarbeitung
- Reformer
- Trockner und Kamine
Entwickler setzen heute vermehrt auf Strömungssimulation (CFD) und reaktionskinetische Simulationen für Verbrennungsprozesse, um solche Systeme auszulegen und zu beurteilen. Die erfolgreiche Anwendung von Simulation senkt die Kosten für Versuche und Prototypen merklich.
Neueste Fortschritte bei der Handhabung von CAD-Geometrien, Reaktionsmodellierungen und Optimierungsmethoden erlauben eine konsequente Erforschung der Designmöglichkeiten. Dieses Online-Seminar zeigt Ihnen interessante Beispiele, wie Simulation und Design Space Exploration erfolgreich für Problemlösungen und Innovationen eingesetzt werden. Ein Experte wird Ihnen dabei die Durchführung solcher Ansätze erläutern.
Webinarhinhalte:
- Einsatz von multiphysikalischer Simulation zur Verbesserung von Verbrennungsprozessen
- Reaktionsmodellierung
- Schneller bessere Designs finden mit Hilfe von automatisierter Design Exploration