ZITAT(Mücke @ 02.08.2022, 11:40 Uhr)

Ich habe es eben nochmal an der Maschine beobachtet.
Wir gehen von G55 als NPV Rückseite aus.
Start des Programmes:
G55 Z0
Zum Greifen wird ein extra Nullpunkt berechnet:
z.B. G55 Z175
Nach dem Ziehen und Abstich wird der Nullpunkt berechnet für die Rückseitenbearbeitung auf Parkposition.
z.B. G55 Z450
Und jetzt kommt der Unterschied mit/ohne Ziehen.
Mit Ziehen wird in den berechneten G55 schon 1x die Feinverschiebung mit abgezogen.
Bedeutet im Resultat:
Mit Ziehen:
G55 Z449,95
Fein Z-0,05
Ohne Ziehen:
G55 Z450
Fein Z-0,1
Ob das jetzt Abischt ist oder einfach ein Fehler im Zyklus kann ich leider nicht sagen
Das kann ich schon ehr nachvollziehen und macht irgendwie sinn, aber auch gleichzeitig Quatsch von Siemens.
Es gibt schon einige Sachen bei Siemens 840D, wo ich denke, bist du blöd, aber nix des zu trotz, ist die Steuerung
immer noch die beste Steuerung zum
Drehen, die ich kenne und habe Traub, Fanuc, Mazak Smooth,
ISO Programmierung
und Hurco Winmax zum vergleich, allerdings finde ich die grafische Darstellung von Mazak besser zum programmieren,
aber die Steuerung naja.
Beim
Fräsen bin ich zwiegespalten, da tendiere ich lieber zu Heidenhain, da kann ich so programmieren wie ich es für Richtig halte,
bei Siemens nicht, von Mazak will ich gar nicht reden, sicher, mit Siemens oder Mazak programmiert man manche Sachen schneller
als mit Heidenhain, aber wenn man die Steuerung richtig beherrscht, kann man alles mögliche anstellen.
Aber, ich habe mal eine andere Frage an euch, bei der Gildemeister CTX gibt es ein Befehl "IF RG741==0 GOTOF END" als Beispiel,
mit den kann man bei Stangenende, wenn letztes Teil, Sätze überspringen, allerdings funktioniert dieser bei der Spinner TC600 nicht,
da ich das Problem habe, beim Stangenwechsel mit Loader, jedesmal aussteigen tut, weil der M-Befehl M155 dazwischen hängt
und wollte somit am Stangenende dieses M-Befehl überspringen, kennt ihr noch eine andere Möglichkeit?
Der Beitrag wurde von DanielSan84 bearbeitet: 02.08.2022, 18:56 Uhr