ZITAT(CNCFr @ 26.02.2017, 12:01 Uhr)

Es ist kein Kreisbogen, auch nicht mit Tracyl. Es wird auch nichts mit einer Skalierung der Y-Achse. Eine Skalierung würde nur dann funktionieren, wenn die Kurve (in der Abwicklung) eine Ellipse wäre. Aber es ist eben auch keine Ellipse.
Ganz unabhängig davon: Ist eigentlich klar ob sich die Mittelpunktslinien von Bohrung und Welle schneiden? Oder ist die Bohrung evtl. sogar aus der Mitte versetzt. Ich habe in den bisherigen Beiträgen dazu nichts gelesen.
Wenn die Querbohrung exzentrisch gebohrt ist, haben wir einen klassischen Fall für's
CAM.
Zentrisch gebohrt, ist die Schnittkante Bohrung/Welle eine Elipse! Und zwar in der Abwicklung des Wellendurchmessers!
Was soll es deiner Meinung nach sonst sein?
Und ein, in einer Dimension gestreckter Kreis, ist nun mal eine Elipse.
Deshalb funktioniert das Anfasen dieser Querbohrung, mit Bordmitteln, nur im Tracyl.
... Und natürlich auch
nicht in der Bearbeitungsebene G18! ... dort ist es ein Kreis! mit der Tiefe, die dem Wellenumfang folgt.
Also eine echte 3D-Kontur.
Mit stehender Werkzeugorientierung, also bei stehender C-Achse, braucht man natürlich die echte Y-Achse, die ja hier an einer 5-Achs-
Fräsmaschine vorhanden sein sollte, Man könnte den Tiefenverlauf am Kreisbogen auch im Programm berechnen... Aber dafür haben sich CAM-Programmierer ja schon Nächte um die Ohren geschlagen...

Das muß man also nicht neu erfinden ...