Siemens
Siemens

Digital Industries, Motion Control, Machine Tool Systems

Hilfe, Zyklus 431

Beitrag 19.11.2014, 07:38 Uhr
Zyklus19
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo zusammen
Ich arbeite an einer Steuerung HEIDENHAIN TNC530 und habe folgende Frage :
Ich möchte ein Programm automatisieren . Gibt es nee Möglichkeit wenn man mit dem Zyklus 431 MESSEN EBENE arbeitet dass man Wert Q281 ermittelte Werte A + B irgendwo speichern kann ohne sie immer von Hand einzugeben ?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe
   
Beitrag 19.11.2014, 08:47 Uhr
gekufi
Level 7 = Community-Professor
*******
Hallo

Ein Willkommen in den Foren der CNC-Arena.

Zu deiner Frage:
Normal sollte man die vom automatischen Zyklus ermittelten und in Q-Parametern hinterlegten Werte in die Preset-Tabelle schreiben lassen können. Da werden andere Mitglieder, die mit diesen Funktionen arbeiten, aber besser weiterhelfen können. Wobei es sein könnte, das es schon eine Lösung dafür geben könnte, evtl. hilft da die foreneigene Suche weiter

Gruß Gerd

PS, hier im Siemens-Unterforum bist Du mit Fragen zur Heidenhain-Steuerung falsch. Das werden die Admins evtl. noch ins Heidenhain-Unterforum verschieben, also nicht wundern, wenn dein Beitrag dann "scheinbar" verschwunden sein sollte. Dann werden auch mehr Mitglieder deine Frage lesen und evtl. Antworten, denn nicht jeder Heidenhain-Anwender liest alle Themen im Siemens-Unterforum durch.


--------------------
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
   
Beitrag 19.11.2014, 09:54 Uhr
Variabel
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo Zyklus19

Alle relevanten Daten werden vom Zyklus in Q-Parametern abgelegt, die du dann im PGM weiter verarbeiten kannst.
Q281 kannst du hierbei auf 0 lassen. Der ist ja nur zur Information wichtig. Hat aber auf die Messergebnisse keinen Einfluss.

Hier mal alle relevanten Q-Parameter, die ausgegeben werden (Auszug aus HDH Handbuch für iTNC530).

QUOTE
Q158 Projektionswinkel der A-Achse
Q159 Projektionswinkel der B-Achse
Q170 Raumwinkel A
Q171 Raumwinkel B
Q172 Raumwinkel C
Q173 bis Q175 Messwerte in der Tastsystem-Achse
(erste bis dritte Messung)



Gruß Variabel


--------------------
Auch wenn deine Steuerung dir sagt, das sie das nicht kann. Gibt es doch immer einen Weg sie von Gegenteil zu überzeugen.

Ach ja. Variabel war früher Speedy1.
   
Beitrag 19.11.2014, 11:40 Uhr
Zyklus19
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE (Variabel @ 19.11.2014, 08:54 Uhr) *
Hallo Zyklus19

Alle relevanten Daten werden vom Zyklus in Q-Parametern abgelegt, die du dann im PGM weiter verarbeiten kannst.
Q281 kannst du hierbei auf 0 lassen. Der ist ja nur zur Information wichtig. Hat aber auf die Messergebnisse keinen Einfluss.

Hier mal alle relevanten Q-Parameter, die ausgegeben werden (Auszug aus HDH Handbuch für iTNC530).




Gruß Variabel
   
Beitrag 19.11.2014, 11:43 Uhr
Zyklus19
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo Variabel Danke schon mal für die Hilfe
Kannst du mir ein Beispiel schreiben wie ich es dann im Programm schreiben muss ?
   
Beitrag 19.11.2014, 12:46 Uhr
Variabel
Level 4 = Community-Meister
****
QUOTE (Zyklus19 @ 19.11.2014, 11:43 Uhr) *
Hallo Variabel Danke schon mal für die Hilfe
Kannst du mir ein Beispiel schreiben wie ich es dann im Programm schreiben muss ?



Schau mal hier. Wurd schon mal im Forum behandelt.

Ebene Ausrichten


Gruß Variabel


--------------------
Auch wenn deine Steuerung dir sagt, das sie das nicht kann. Gibt es doch immer einen Weg sie von Gegenteil zu überzeugen.

Ach ja. Variabel war früher Speedy1.
   
Beitrag 19.11.2014, 22:28 Uhr
Zyklus19
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo
Alles schön und Gut bei A0 B0 C0 aber wie funktioniert das bei einer zusätzlichen Bearbeitung z.b A-90 B0 CO ????
siehe Bild
Wie muß das Programm dafür heißen ??
und was bedeutet MOVE DIST20 ???
Vielen Dank für Die Hilfe
Gruß Zyklus 19
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Baureihe_F_5_Achs_Bearbeitung.jpg ( 181.26KB ) Anzahl der Downloads: 16
Angehängte Datei  Baureihe_F_5_Achs_Bearbeitung.jpg ( 181.26KB ) Anzahl der Downloads: 14
 
   
Beitrag 20.11.2014, 05:29 Uhr
Variabel
Level 4 = Community-Meister
****
QUOTE (Zyklus19 @ 19.11.2014, 22:28 Uhr) *
Hallo
Alles schön und Gut bei A0 B0 C0 aber wie funktioniert das bei einer zusätzlichen Bearbeitung z.b A-90 B0 CO ????
siehe Bild
Wie muß das Programm dafür heißen ??
und was bedeutet MOVE DIST20 ???
Vielen Dank für Die Hilfe
Gruß Zyklus 19



Dafür musst du mit Plane RELATIV arbeiten. Siehe Link. (auch aus nem älteren Forumsbeitrag)


PLANE RELATIV


Ach ja.

Das MOVE DIST20 sagt der Maschine nur, das das Werkzeug unter Berücksichtigung der Maschinenkinematik und einem zusätzlichem Läangenoffset von 20mm eingeschwenkt werden soll.

Man könnte genau so gut TURN oder STAY Proggen. Wobei man nach STAY die Achsen über Q120-Q122 seperat anfahren muss.


Steht aber auch alles im Handbuch für die iTNC530.


Gruß Variabel


--------------------
Auch wenn deine Steuerung dir sagt, das sie das nicht kann. Gibt es doch immer einen Weg sie von Gegenteil zu überzeugen.

Ach ja. Variabel war früher Speedy1.
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: