Eigentlich eine simple Sache.

Die Ellipse ist ja bereits klar.
Zusätzlich wäre dann eine konische Spirale.
Die Spirale erzeugst du mit TURN.
Die Konik mit OFFN.
Beide werden im ersten G3-Satz zum Satzende eingefahren.
Der zweite Kreis ist nur für eine ebene Ellipse.
QUELLTEXT
def int _drehungen
def real _zustellung=0.2, _tiefe=300
_drehungen=(_tiefe/_zustellung)-1
G0 X=200 Y0
G0 Z0
SCALE Y=0.7
OFFN=0
G1 X200 Y0 G41
G3 X200 Y0 I=AC(0) J=AC(0) TURN=_drehungen OFFN=30
G3 X200 Y0 I=AC(0) J=AC(0)
G1 X0 Y0 G40
G0 Z50
SCALE
OFFN=0
...
Der Beitrag wurde von guest bearbeitet: 10.03.2017, 20:20 Uhr