Siemens
Siemens

Digital Industries, Motion Control, Machine Tool Systems

Lesestopps in WerkzeugwechselintervallUnterpro. notwendig?

Beitrag 19.11.2016, 22:01 Uhr
Ordenador
Ordenador
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 19.11.2016
Beiträge: 5
Ich habe ein Unterprogram für den Werkzeugwechselinterval einer Index C200-4 (Siemens 840c) geschrieben und ein Kollege meinte zu mir, dass er vor einiger Zeit schon mal versucht hat für diesen Zweck ein ordentliches Unterprogramm zu schreiben, aber Probleme hatte welche möglicherweise auf fehlende Lesestopps zurückzuführen sind. Ist es notwendig in dem unten beschriebenen Unterprogramm nach jedem Werkzeug ein Lesestopp einzuführen damit die Maschine nicht, wenn sie z.B. noch beim ersten ist, bereits weiter liest und dann durch den zweiten dann durcheinander kommt? Wenn ja, kennt einer von euch vielleicht den passenden Befehl? PS: Da es ein ziemlich großes Unterprogramm ist (Gedacht für 28 Werkzeuge) möchte ich es erst aufspielen lassen, wenn ich sicher bin das es so auch funktioniert..

N1 @122 R600 K0 K7
N2 @100 K5
N3 R601=0
N4 M0 (Bitte Werkzeug R1|T1 wechseln!)
N5 @125 R601 R600 K-3
N6 R601=R601+1

N7 @122 R602 K0 K13
N8 @100 K11
N9 R603=0
N10 M0 (Bitte Werkzeug R1|T2 wechseln!)
N11 @125 R603 R602 K-9
N12 R603=R603+1

N13 @122 R604 K0 K19
N14 @100 K17
N15 R605=0
N16 M0 (Bitte Werkzeug R1|T3 wechseln!)
N17 @125 R605 R604 K-15
N18 R605=R605+1

N19 @122 R606 K0 K25
N20 @100 K23
N21 R607=0
N22 M0 (Bitte Werkzeug R1|T4 wechseln!)
N23 @125 R607 R606 K-21
N24 R607=R607+1

N25 @122 R608 K0 K31
N26 @100 K29
N27 R609=0
N28 M0 (Bitte Werkzeug R1|T5 wechseln!)
N29 @125 R609 R608 K-27
N30 R609=R609+1

N31 @122 R610 K0 K37
N32 @100 K35
N33 R611=0
N34 M0 (Bitte Werkzeug R1|T6 wechseln!)
N35 @125 R611 R610 K-33
N36 R611=R611+1

N37 @122 R612 K0 K43
N38 @100 K41
N39 R613=0
N40 M0 (Bitte Werkzeug R1|T7 wechseln!)
N41 @125 R613 R612 K-39
N42 R613=R613+1
...
   
Beitrag 20.11.2016, 01:42 Uhr
Andy742000
Andy742000
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Banned
Mitglied seit: 15.09.2012
Beiträge: 3.725
hi

Ich verstehe nicht so ganz den Sinn dieses Konstruktes ....

Jetzt gehe ich mal davon aus, dass die Maschine über 2 Revolver oder mehr verfügt, die evt auch auf 2 Kanäle verteilt sind ?
Dann geht das ganze in die Hose !

Das ganze heist, wenn du in einem Kanal ein M0 auslöst, dann stoppt auch der 2. Kanal mit seinem Werkzeug. Und das kommst nicht so gut, wenn das andere Werkzeug gerade im Eingriff ist.

Hier muss man den Weg über WAIT gehen ! Das das die Kanäle aufeinander warten....
Hierzu musst du aber auch die ganze Programmstruktur so anpassen, dass keine Sinnlosen Wartezeiten entstehen.
Dazu habe ich mir im HP je Kanal einen Zähler mit einem R Parameter gemacht, welcher jeden abgeschlossen Arbeitsgang zählt.
Das habe ich zudem die WAITS in den HP so gelegt, dass je nach Einsatzzeit eines Werkzeugs in einem Kanal , auch mehrere Werkzeuge mit kürzeren Einsatzzeiten laufen können. Und dann Rufe ich jeweils die Unterprogramme mit den Werkzeugaufrufen auf. Hier frage ich dann die Sollstandzeit ab, nachdem das WZ auf Position geschwenkt wurde. Nach dem WZ Wechsel erfolgt dann die Abfrage bezüglich des Tausches. Und das WZ fährt so frei, dass man problemlos heran kommt. Dann erfolgt das Rücksetzen des Zählers, und ein M0. Abgefangen von einem weiteren WAIT. Dann gehts normal weiter

CODE
L1010 ( Erstes Werkzeug auf Kanal 1 )
G54
T1 D1
[WAIT M 111, 1, 2] ( Warte auf WZW auf KANAL 2 )
@121 R811 R831 K500
@714
R811 = 0 ( Istzähler = 0 )
@714
G0 X= XXX Z= ZZZ ( Freifahrposition )
M0 ( Werkzeug T1 wechseln )
N500 [WAIT M 112, 1, 2 ] ( Warte auf Kanal 2 )
G0 X= XX Z=ZZ S"Y"=1000 F=0.2 M"Y"=3 M"Y"=8( Anpassen an die Spindeln und Achsen hier durch Y dargestellt)
....
(Bearbeitungsteil )
....
@714
R811 = R811 + 1
R1 = 1 L701 ( bei mir die Anfahrt zum WZW Punkt )
M17


Über ein Unterprogrammaufruf im jeweiligen HP des Kanals lade ich die SOLL- Standzeitwerte der einzelnen Werkzeuge bereits am Programmanfang.
Damit geht es ohne einen Parameter löschen oder nullen zu müssen mit Programmstart weiter.

Sollte im HP bereits der Arbeitsschritt erreicht sein, also soll übersprungen werden, springe ich in ein DUMMY UP wo nichts weiter als die selben 2 WAIT's drinne stehen, die im Bearbeitungsunterprogramm stehen. So das der 2 Kanal nicht auf ein WAIT wartet welches nicht durch Bearbeitungsprogramm kommt.

Die Gesamte Struktur ist etwas kompliziert und umfänglich als das ich das hier posten könnte wink.gif

Aber es funktioniert einwandfrei


--------------------
MfG
Andy

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)

PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx

Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
   
Beitrag 20.11.2016, 14:50 Uhr
Ordenador
Ordenador
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 19.11.2016
Beiträge: 5
QUOTE (Andy742000 @ 20.11.2016, 00:42 Uhr) *
hi

Ich verstehe nicht so ganz den Sinn dieses Konstruktes ....

Jetzt gehe ich mal davon aus, dass die Maschine über 2 Revolver oder mehr verfügt, die evt auch auf 2 Kanäle verteilt sind ?
Dann geht das ganze in die Hose !

Das ganze heist, wenn du in einem Kanal ein M0 auslöst, dann stoppt auch der 2. Kanal mit seinem Werkzeug. Und das kommst nicht so gut, wenn das andere Werkzeug gerade im Eingriff ist.

Hier muss man den Weg über WAIT gehen ! Das das die Kanäle aufeinander warten....
Hierzu musst du aber auch die ganze Programmstruktur so anpassen, dass keine Sinnlosen Wartezeiten entstehen.
Dazu habe ich mir im HP je Kanal einen Zähler mit einem R Parameter gemacht, welcher jeden abgeschlossen Arbeitsgang zählt.
Das habe ich zudem die WAITS in den HP so gelegt, dass je nach Einsatzzeit eines Werkzeugs in einem Kanal , auch mehrere Werkzeuge mit kürzeren Einsatzzeiten laufen können. Und dann Rufe ich jeweils die Unterprogramme mit den Werkzeugaufrufen auf. Hier frage ich dann die Sollstandzeit ab, nachdem das WZ auf Position geschwenkt wurde. Nach dem WZ Wechsel erfolgt dann die Abfrage bezüglich des Tausches. Und das WZ fährt so frei, dass man problemlos heran kommt. Dann erfolgt das Rücksetzen des Zählers, und ein M0. Abgefangen von einem weiteren WAIT. Dann gehts normal weiter

CODE
L1010 ( Erstes Werkzeug auf Kanal 1 )
G54
T1 D1
[WAIT M 111, 1, 2] ( Warte auf WZW auf KANAL 2 )
@121 R811 R831 K500
@714
R811 = 0 ( Istzähler = 0 )
@714
G0 X= XXX Z= ZZZ ( Freifahrposition )
M0 ( Werkzeug T1 wechseln )
N500 [WAIT M 112, 1, 2 ] ( Warte auf Kanal 2 )
G0 X= XX Z=ZZ S"Y"=1000 F=0.2 M"Y"=3 M"Y"=8( Anpassen an die Spindeln und Achsen hier durch Y dargestellt)
....
(Bearbeitungsteil )
....
@714
R811 = R811 + 1
R1 = 1 L701 ( bei mir die Anfahrt zum WZW Punkt )
M17


Über ein Unterprogrammaufruf im jeweiligen HP des Kanals lade ich die SOLL- Standzeitwerte der einzelnen Werkzeuge bereits am Programmanfang.
Damit geht es ohne einen Parameter löschen oder nullen zu müssen mit Programmstart weiter.

Sollte im HP bereits der Arbeitsschritt erreicht sein, also soll übersprungen werden, springe ich in ein DUMMY UP wo nichts weiter als die selben 2 WAIT's drinne stehen, die im Bearbeitungsunterprogramm stehen. So das der 2 Kanal nicht auf ein WAIT wartet welches nicht durch Bearbeitungsprogramm kommt.

Die Gesamte Struktur ist etwas kompliziert und umfänglich als das ich das hier posten könnte wink.gif

Aber es funktioniert einwandfrei

Ich danke dir für deine Mühe aber es geht mir darum auf Maschinen, welche bereits ein fertiges Programm haben, noch einen Stückzähler hinzu zu installieren. Im Hauptprogramm darf und möchte ich da nicht so viel abändern. Mein Gedanke war, dass ich am Ende des Programms, also direkt über M30, mein Unterprogramm auf einem der beiden Kanäle aufrufe.
Aber @714 könnte vielleicht die Lösung sein, nach der ich gesucht habe. Wenn ich nach jedem geprüften Werkzeug den "STOP-DEC"-Befehl schreibe, sollte die Steuerung auch nicht mehr durcheinander kommen.

Würde das so funktionieren?
N1 @122 R600 K0 K8 (R600 = Soll-Wert, R601 = Ist-Wert)
N2 @100 K5
N3 R601=0
N4 M0 (Bitte Werkzeug R01T1 wechseln!)
N5 @125 R601 R600 K-3
N6 R601=R601+1
N7 @714

N8 @122 R602 K0 K15
N9 @100 K12
N10 R603=0
N11 M0 (Bitte Werkzeug R01T2 wechseln!)
N12 @125 R603 R602 K-10
N13 R603=R603+1
N14 @714
...

N190 @122 R654 K0 K197
N191 @100 K194
N192 R655=0
N193 M0 (Bitte Werkzeug R02T14 wechseln!)
N194 @125 R655 R654 K-192
N195 R655=R655+1
N196 @714

N197 M17

Der Beitrag wurde von Ordenador bearbeitet: 20.11.2016, 14:51 Uhr
   
Beitrag 20.11.2016, 15:30 Uhr
Andy742000
Andy742000
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Banned
Mitglied seit: 15.09.2012
Beiträge: 3.725
JAIN !

Wer oder wie Schwenkst du die Revolver um das WZ Wechseln zu können ?
Du könntest in deinem UP auch noch das Revolverschwenken einbauen, damit gewechselt werden kann.
Bedenke aber das in der Statuszeile nur eine Meldung angezeigt wird. Du musstest also mit WAIT erst den Kanal1 durch dein UP laufen lassen, dann Kanal2 für sich getrennt, sonst werden Werkzeuge beim Wechseln vergessen ! Zeitfaktor nicht aus dem Auge verlieren !
Hier kann sich die Programmlaufzeit mal ganz schnell verändern !!!

So Einfach wie Du dir das Vorstellst ist es nicht...
Zudem musst du für jedes Werkstück die UP anpassen, wenn nicht alle Werkzeuge ständig im Einsatz sind !

Zudem besteht noch die Diskrepanz, dass nicht jedes Werkzeug bei jedem Teil die selbe zu erwartende Standzeit haben wird.
Also musst du die Sollwerte via UP am Hauptprogrammanfang neu beschreiben, wenn eine Werkstückumstellung erfolgt !
Und gleichzeitig noch abfragen, ob nicht schon ein Werkzeug die neue Sollstandzeit überlaufen hat.

Für mal ein bisschen so, und schnell mal nebenbei ist das schon ein sehr ergeiziges Projekt !


QUOTE (Ordenador @ 20.11.2016, 15:50 Uhr) *
Ich danke dir für deine Mühe aber es geht mir darum auf Maschinen, welche bereits ein fertiges Programm haben, noch einen Stückzähler hinzu zu installieren. Im Hauptprogramm darf und möchte ich da nicht so viel abändern. Mein Gedanke war, dass ich am Ende des Programms, also direkt über M30, mein Unterprogramm auf einem der beiden Kanäle aufrufe.
Aber @714 könnte vielleicht die Lösung sein, nach der ich gesucht habe. Wenn ich nach jedem geprüften Werkzeug den "STOP-DEC"-Befehl schreibe, sollte die Steuerung auch nicht mehr durcheinander kommen.

Würde das so funktionieren?
N1 @122 R600 K0 K8 (R600 = Soll-Wert, R601 = Ist-Wert)
N2 @100 K5
N3 R601=0
N4 M0 (Bitte Werkzeug R01T1 wechseln!)
N5 @125 R601 R600 K-3
N6 R601=R601+1
N7 @714

N8 @122 R602 K0 K15
N9 @100 K12
N10 R603=0
N11 M0 (Bitte Werkzeug R01T2 wechseln!)
N12 @125 R603 R602 K-10
N13 R603=R603+1
N14 @714
...

N190 @122 R654 K0 K197
N191 @100 K194
N192 R655=0
N193 M0 (Bitte Werkzeug R02T14 wechseln!)
N194 @125 R655 R654 K-192
N195 R655=R655+1
N196 @714

N197 M17


--------------------
MfG
Andy

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)

PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx

Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
   
Beitrag 20.11.2016, 17:31 Uhr
Andy742000
Andy742000
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Banned
Mitglied seit: 15.09.2012
Beiträge: 3.725
hi

Wenn du dich nicht von deiner UP Lösung abkommen willst wink.gif
CODE
( UP WERKZEUGÜBERWACHUNG KANAL1 )
[WAIT M 101, 1, 2]
( ERSTES WERKZEUG REVOLVER 1 )
@121 R601 K-1 K10  ( R601 = -1 WZ NICHT VERWENDET )
@124 R600 R601 K5  ( IST R600 HAT SOLL R601 ERREICHT )
G0 X= R800 Z= R801 ( WERKZEUGWECHSELPUNKT ANFAHREN )
@712
R600 = 0           ( ISTZÄHLER = 0 )
@712
T1 D0
@712
M0 ( WERKZEUG REVOLER 1 T1 WECHSELN )
N5 @712
R600 = R600 +1
( ZWEITES WERTZEUG )
N10 @121 R603 K-1 K20  ( R603 = -1 WZ NICHT VERWENDET )
@124 R602 R603 K15  ( IST R602 HAT SOLL R603 ERREICHT )
G0 X= R800 Z= R801 ( WERKZEUGWECHSELPUNKT ANFAHREN )
@712
R602 = 0           ( ISTZÄHLER = 0 )
@712
T2 D0
@712
M0 ( WERKZEUG REVOLER 1 T2 WECHSELN )
N15 @712
R602 = R602 +1
N20 (USW)
[WAIT M 102, 1, 2]
[WAIT M 103, 1, 3]
M17


CODE
( UP WERKZEUGÜBERWACHUNG KANAL2 )
[WAIT M 101, 1, 2]
[WAIT M 102, 1, 2]
( ERSTES WERKZEUG REVOLVER 2 )
@121 R651 K-1 K10  ( R651 = -1 WZ NICHT VERWENDET )
@124 R650 R651 K5  ( IST R650 HAT SOLL R651 ERREICHT )
G0 X= R802 Z= R803 ( WERKZEUGWECHSELPUNKT ANFAHREN )
@712
R650 = 0           ( ISTZÄHLER = 0 )
@712
T1 D0
@712
M0 ( WERKZEUG REVOLER 2 T1 WECHSELN )
N5 @712
R650 = R650 +1
( ZWEITES WERTZEUG )
N10 @121 R653 K-1 K20  ( R653 = -1 WZ NICHT VERWENDET )
@124 R652 R653 K15  ( IST R652 HAT SOLL R653 ERREICHT )
G0 X= R802 Z= R803 ( WERKZEUGWECHSELPUNKT ANFAHREN )
@712
R652 = 0           ( ISTZÄHLER = 0 )
@712
T2 D0
@712
M0 ( WERKZEUG REVOLER 2 T2 WECHSELN )
N15 @712
R652 = R652 +1
N20 (USW)
[WAIT M 103, 1, 3]
M17


damit warten beide UP Kanal 1 und 2 aufeinander bis die Bearbeitung abgeschlossen ist. Dann läuft die Abfrage erst im ersten Kanal, damit die Anzeigen gelesen werden können, dann folgt Kanal 2.
Erst wenn beide UP vollständig durchlaufen sind, gehts im HP weiter ...

Alles andere ist eher wenig Zielführend wink.gif
R800 - R803 sind die WZ Wechselpunkte XZ je Revolver

R601, R603, R605 usw enthält die Sollwerte. Bei der Zuweisung -1 wird das Werkzeug nicht verwendet, oder es findet keine Überwachung statt.


--------------------
MfG
Andy

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)

PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx

Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
   
Beitrag 20.11.2016, 18:22 Uhr
Ordenador
Ordenador
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 19.11.2016
Beiträge: 5
Vielen Dank für deine Hilfe. Zu dem Programm hätte ich zwei Fragen.
1. Wofür steht @712?
2. Meinst du bei @121 nicht @122? So viel ich weiß wird das Programm mit der nächsten Zeile fortgesetzt wenn z.B. bei @121 R601 = -1 ist. Wenn nicht, wird zum Satz N10 gesprungen

Mit freundlichen Grüßen
Orden
   
Beitrag 20.11.2016, 18:28 Uhr
Andy742000
Andy742000
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Banned
Mitglied seit: 15.09.2012
Beiträge: 3.725
QUOTE (Ordenador @ 20.11.2016, 19:22 Uhr) *
Vielen Dank für deine Hilfe. Zu dem Programm hätte ich zwei Fragen.
1. Wofür steht @712?
2. Meinst du bei @121 nicht @122? So viel ich weiß wird das Programm mit der nächsten Zeile fortgesetzt wenn z.B. bei @121 R601 = -1 ist. Wenn nicht, wird zum Satz N10 gesprungen

Mit freundlichen Grüßen
Orden

Hi

@714 ist STOPRE oder Vorlesestopp ! Sorry Dicke Finger wink.gif
Ja du hast recht es muss @122 heissen ! wink.gif

Ansonsten sollte der Rest fehlerfrei sein wink.gif Habe das nur mal so schnell reingehämmert ohne NC Editor, sonst wäre mir das auch aufgefallen ..


--------------------
MfG
Andy

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)

PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx

Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
   
Beitrag 20.11.2016, 19:46 Uhr
Ordenador
Ordenador
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 19.11.2016
Beiträge: 5
QUOTE (Andy742000 @ 20.11.2016, 17:28 Uhr) *
Hi

@714 ist STOPRE oder Vorlesestopp ! Sorry Dicke Finger wink.gif
Ja du hast recht es muss @122 heissen ! wink.gif

Ansonsten sollte der Rest fehlerfrei sein wink.gif Habe das nur mal so schnell reingehämmert ohne NC Editor, sonst wäre mir das auch aufgefallen ..


Ich habe mal auf der Grundlage deines Programms das gesammte Programm erstellt und hier beigefügt. Ist das jetzt OK so?

Angehängte Datei  Werkzeugwechsel_Kanal1.txt ( 5.17KB ) Anzahl der Downloads: 9

Angehängte Datei  Werkzeugwechsel_Kanal2.txt ( 5.18KB ) Anzahl der Downloads: 5
   
Beitrag 20.11.2016, 20:07 Uhr
Andy742000
Andy742000
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Banned
Mitglied seit: 15.09.2012
Beiträge: 3.725
hi

Das ist soweit OK !
Lass die Satznummern weg, die nicht gebraucht werden ! Nur da verwenden, wenn dahin gesprungen werden muss.
( Siemens kann auch ohne Satznummer ! )
Das erleichtert auch die Korrektur oder Ergänzung wink.gif

Und nun noch die 2 UP die die Sollzeiten in die R Schreiben !

Haste gut gemacht !!! Soviel Selbstbeteiligung sieht man selten !

Schönen Abend

QUOTE (Ordenador @ 20.11.2016, 20:46 Uhr) *
Ich habe mal auf der Grundlage deines Programms das gesammte Programm erstellt und hier beigefügt. Ist das jetzt OK so?

Angehängte Datei  Werkzeugwechsel_Kanal1.txt ( 5.17KB ) Anzahl der Downloads: 9

Angehängte Datei  Werkzeugwechsel_Kanal2.txt ( 5.18KB ) Anzahl der Downloads: 5


--------------------
MfG
Andy

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)

PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx

Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
   
Beitrag 20.11.2016, 20:14 Uhr
Ordenador
Ordenador
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 19.11.2016
Beiträge: 5
QUOTE (Andy742000 @ 20.11.2016, 19:07 Uhr) *
hi

Das ist soweit OK !
Lass die Satznummern weg, die nicht gebraucht werden ! Nur da verwenden, wenn dahin gesprungen werden muss.
( Siemens kann auch ohne Satznummer ! )
Das erleichtert auch die Korrektur oder Ergänzung wink.gif

Und nun noch die 2 UP die die Sollzeiten in die R Schreiben !

Haste gut gemacht !!! Soviel Selbstbeteiligung sieht man selten !

Schönen Abend


Danke ebenfalls
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: