Ich habe, dank eurer Hilfe, die optimale Lösung für uns gefunden. Nur eine einzige Sache würde ich noch gerne besser machen.
Gibt es eine Möglichkeit, die Variablendefinitionen in ein Unterprogramm zu packen? Mir ist klar, dass es sich aktuell um lokale
Variablen handelt. Ich poste hier nochmal Beispielhaft wie es aktuell ausschaut:
N10 PROC ZWEITE_SEITE
;ANLEGEN DER BENOETIGTEN VARIABLEN
N20 DEF REAL ROHTEIL ;SPEICHER FUER VARIABLE ROHTEIL
N30 DEF REAL ABSTAND ;SPEICHER FUER VARIABLE ABSTAND
N50 DEF REAL FERTIGTEIL ;SPEICHER FUER VARIABLE FERTIGTEIL
N60 DEF REAL REST ;SPEICHER FUER VARIABLE REST
N70 DEF REAL DAUSSEN ;SPEICHER FUER VARIABLE DAUSSEN
N75 DED REAL DINNEN ;SPEICHER FUER VARIABLE DINNEN
;///////////////////////////////////////////////////////////////////////
ROHTEIL=60
FERTIGTEIL=45
DAUSSEN=900
DINNEN=400
REST=ROHTEIL-FERTIGTEIL
;MASSE FUER ABSTANDHALTER
;// LANG 128.95
;// KURZ 105.8
N80 ABSTAND=128.95
;///////////////////////////////////////////////////////////////////////
;G54 WIRD IN Z VERSCHOBEN UM DEN IN VARIABLE ABSTAND HINTERLEGTEN WERT
;1 IST G54, 2 G55 ETC.
N90 $P_UIFR[1,Z,TR]=-1490.678 ;SETZT NULLPUNKT AUF FUTTERKANTE
;NEUER NULLPUNKT
N100 $P_UIFR[1,Z,TR]=$P_UIFR[1,Z,TR]+ABSTAND+FERTIGTEIL
;//////////////////////////////////////////////////////////////////////
Gibt es da eine Möglichkeit?
ZITAT(CNCFr @ 01.02.2021, 22:04 Uhr)

Was spricht dagegen, das im Programmkopf zu machen? Also z.B. so:
QUELLTEXT
DEF REAL ABSTAND = 100
.
.
.
TRANS X=ABSTAND
G54
Die Lösung hat natürlich den Vorteil, dass dein Grundmaß in G54 nicht verändert wird, während in der Lösung nach #2 der alte Wert eben überschrieben wird. Ob das bei deiner Anwendung stört oder nicht, weiß ich allerdings nicht.
Den gleichen Effekt, dass das Basismaß und das Zusatzmaß (ABSTAND) getrennt gehalten werden, erreichst du aber auch, wenn du den Abstand im einstellbaren Frame (G54) in den Feinverschiebungsanteil schreibst.