Guten Morgen,
Selbstverständlich kannst du auch auf einer
Fräsmaschine Nuten stoßen.
Allerdings solltest du eines Beachten. Wenn die Nut nicht durch das ganze Werkstück hindurch geht, oder an einer Bundfläche enden soll, kannst du nicht einfach ( Beispiel jetzt für eine
Drehmaschine ) in X aus der Nut herausfahren. Hier musst du in deinem Programm eine Auslauframpe vorsehen, oder dich in 2 Achsen ( X und Z ) zurückziehen. Von der Geometrie eignen sich die meisten Stoßwerkzeuge nicht in der reinen X Bewegung einen Span zu nehmen, was bei tieferen Nuten zum Standzeitproblem werden kann.
Was ich bei allen geposteten Programmen vermisse, ist die Spanaufteilung im Programmlauf zu prüfen.
Wenn der Mitarbeiter an der Maschine bei der Parametierung nicht beachtet, dass bei der Nuttiefe diese nicht durch die Zustellspantiefe ganzzahlig teilbar ist, bricht das Progarmm zu früh ab.
Schönen Arbeitstag, bei dem Regenwetter hier
R.HEIM