bavius
bavius

Your specialist for high performance machining centers

CNC Fräsmaschine für ca.78.000 Euro

Beitrag 08.03.2010, 22:45 Uhr
Freakster235
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo Leute,

ich hab mal wieder ein anliegen. ich hab ein exakt limitiertes Budget von max. 78.000 Euro und bin auf der Suche nach einer brauchbaren
Maschine. Ich hab schon bei DMG geguckt aber da komm ich ja nicht wirklich hin, auch bei den gebrauchten Komm ich mit den Preis nicht hin.

Wir haben im Moment eine DMU 50M mit einer TNC 310 Steuerung. die Maschine ansich ist noch so gut wie neu. Nur die Steuerung ist eben der Untergang.
Die Spindeldrehzal von 4500 ist nicht der hit und auch die Vorschübe von max. 5 m/min auch net da knaller.

Die Maschine ist BJ 97, Ich weß nicht wer damals an den kauf beteiligt war, aber selbst im Jahr 1997 muss das ja bereits ein ladenhüter gewesen sein.

Ich weiß nicht, besteht die möglichkeit eines Retrofits dieser Maachine ?

Naja. vllt. kann mit jemand helfen.

Gruß

Freakster
   
Beitrag 08.03.2010, 23:15 Uhr
Schroedter.cnc
Level 3 = Community-Techniker
***
Hallo,

hier empfehle ich den Verkauf der Maschine und den Neukauf.
Retrofitting lohnt sich bei einer kleinen Maschine nicht.
Für 78 000 € bekommst Du eine moderne Maschine mit 50 m/min Eilgang und moderner Steuerung.

MfG Schrödter.cnc
   
Beitrag 08.03.2010, 23:36 Uhr
Freakster235
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo,

ja die Maschinen werden nicht verkauft sondern, glaub Verschrottet. Na egal. Ist ein staatliches Unternehmen wo alles etwas anders läuft.
Sagst du mit jetzt noch welche Maschine ich für so einen Betrag bekomme? 50 m/min, also ich hab etz schon ein paar hersteller durch
und bisher habe ich nur die DMU 50 ECO für den Preisrahmen gesehen. Hättest ein paar tipps für mich?

Vielen Dank!
   
Beitrag 08.03.2010, 23:53 Uhr
Schroedter.cnc
Level 3 = Community-Techniker
***
Hallo,

eine Maschine von Spinner zum Beispiel.
eine 3-Achsen Maschine war auf der Messe unter dem hier genannten Preis zu haben.
Da gibt es aber auch noch andere Hersteller.
2. Beispiel: Strojimport in Wiesbaden. Verkaufen Maschinen aus Czech Republic Kovosvit MAS.
Maschinenpreise lagen für eine 3-Achsen Fräsmaschine vor einem jahr bei 80 000 €.
Jetzt gehen diese Maschinen für 57 000 Euro und weniger über den Ladentisch.
30 bis 40 % Rabatt sind keine Seltenheit!
Maschinen haben nur eine zu große Stellfläche für unsere Zwecke!
3. Beispiel: Unitech aus Chemnitz usw.

Viel Glück beim Verhandeln und beim Kauf!

MfG Schrödter.cnc
   
Beitrag 09.03.2010, 08:13 Uhr
Daniel .
Level 7 = Community-Professor
*******
Was soll es denn werden? Etwas dreiachsiges? Die DMU50eco sollte doch preislich auch passen.
Hurco ist evtl. auch ne alternative.

Denke für 78Scheine sollte eigentlich schon was vernünftiges zu bekommen sein. Wenngleich auch kein Hightech Bomber.


--------------------
Gruß Daniel
_____________________________________________
   
Beitrag 09.03.2010, 10:36 Uhr
Trompetenschlump...
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo...


QUOTE
Denke für 78Scheine sollte eigentlich schon was vernünftiges zu bekommen sein. Wenngleich auch kein Hightech Bomber.


...oh doch, guckst Du: Hightech Bomber :-)

Grüße

Trompetenschlumpf
   
Beitrag 09.03.2010, 10:40 Uhr
Trompetenschlump...
Level 4 = Community-Meister
****
@Mod:

Warum wird bei unterschiedlicher Namensgebung von Link und Seitennamen
der Link nicht korrekt dargestellt?
Was mache ich falsch?
   
Beitrag 09.03.2010, 11:00 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********
Zumindest bei Deckel gibts für das Geld die kleinen Massenmaschinen made in Polen, Tchechei oder wo auch immer die herkommen. Haas ist auch noch recht billig, die sollen recht zuverlässig sein, sind aber zumindest nicht als aussergewöhnlich genau bekannt.
   
Beitrag 09.03.2010, 16:08 Uhr
dekasi
Level 3 = Community-Techniker
***
Also ich bin seit 2 jahren an einer

http://www.jiuhyeh.com/e/1-lmv850.html

LMV1000 beschäftigt und die war ihr Geld bisher mehr als wert.
Hat als Ausstelleungsmaschine 70K gekostet, mit allem, was Fanuc kann.
   
Beitrag 09.03.2010, 20:29 Uhr
Raiser010
Level 1 = Community-Lehrling
*
Vielleicht ne EMCO E600,

müsste mich Irren, aber die Maschine Kostet ca. 53000€ bis 62000€ je nach Spindel
(mechanisch 10000 1/min oder 12000 1/min oder motorspinel 15000 1/min)!

Optionen denk ich, waren:
Innere Kühlmittezufuhr, Späneförderer, größeres WZ-Magazin und CNC-Rundtisch für 20000€!

Die Aktuellen Preise sind leider nicht mehr auf der Internetseite.

www.emco-world.com


Gruss Raiser


--------------------
Wer eine Frage stellt, ist für 5 Minuten ein Idiot,
wer niemals fragt, ein Leben lang!
   
Beitrag 09.03.2010, 22:21 Uhr
RABA85
Level 1 = Community-Lehrling
*
alternativ:

http://www.spinner-allinclusive.de/all-inc...ve/mvc-1100.php
   
Beitrag 09.03.2010, 23:00 Uhr
Freakster235
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo Leute,

danke erstmal fuer die Vielen Antworten.
Mit Emco habe ich heute schon telefoniert, bekomme ein Angebot.
Spinner guck ich mir morgen mal an und telefoniere.

Ich wollte wenn möglich schon eine 5-Achs indexeal reicht.

Ich ham mir die DMG DMU 50 EcoLine angeguckt, listenpreis im Internet ist ja 79 würde bestimmt noch was gehen am Preis.
Und ist jetzt zwar nicht die höllenmaschinen aber schon lichtjahre besser als unsere DMU 50M.

Aber die Frage ist wie sind diese EcoLine Maschinen Qualitativ so? Jemand erfahrung?

Vielen Dank!
   
Beitrag 10.03.2010, 07:18 Uhr
coronet66
Level 7 = Community-Professor
*******
QUOTE (RABA85 @ 09.03.2010, 22:21) *


sorry, off-topic:

hört sich ja interessant an....... rein vom preis her.
aber wo soll die reise denn noch hingehen?
schon klar, wer nichts mehr für seine teile bekommt, kann auch nichts mehr für eine maschine ausgeben.
aber es dauert wohl nicht mehr lange, dann gibts BAZs und drehmaschinen bei aldi um die ecke......

und ich glaub jetzt nicht, das spinner so richtig schlecht ist.

beim werkzeug siehts ja inzwischen genauso aus.
es wird billiger und billiger, aber nicht unbedingt schlechter.
das problem ist einfach, daß es die komplette preisspirale nach unten treibt.
wir also für unsere gefertigten teile auch immer weniger bekommen ( was jetzt schon durch diese " krise " begünstigt wurde ).

ich bin ein wenig skeptisch angesichts dieser entwicklung.........

ich zahl lieber faire preise für die maschinelle ausstattung und bekomme faire preise für meine produzierte ware.

sorry für den ausrutscher, aber der link zu spinner hat mich grad mal zum denken angeregt wink.gif

gruß
apple
   
Beitrag 10.03.2010, 10:25 Uhr
Schroedter.cnc
Level 3 = Community-Techniker
***
QUOTE (Freakster235 @ 09.03.2010, 23:00) *
Aber die Frage ist wie sind diese EcoLine Maschinen Qualitativ so? Jemand erfahrung?


Hallo Freakster235,

schau mal hier bezüglich der von DMG verwendeten Steuerung Sinumerik 810D power line.
Power line Serie war nicht schlecht. Jetzt wird aber schon seit 2006/2007 die 840D sl (solution line) verkauft.
Bei der 810D wird ein Kompaktumrichter verwendet (so auch bei der DMU 50 eco line). 810D - Modell ausgelaufen.
Geht etwas kaputt wird es teuer (weil Kompaktaufbau - ist auch langsamer ...).
Modular aufgebaute Umrichtern neuer Bauart bei 840D sl. Gibt es schon einige Zeit und haben sich bereits in der Produktion bewährt.
Siehe auch Geschichte Sinumerik:

http://www.spinner-wzm.de/tmp/steuerung_si...istorie_web.pdf

Auch die Software ShopMill geht bei der DMU 50 eco line nur bis 6.4 zu nutzen (Grund die verwendete 810D).
Also Software ist etwas älter und neue Funktionen nicht vorhanden.
Jetzt und seit 2006/2007 bereuts 7.X bei ShopMill.

Schau auch mal weiter zur Spindel.
Spindel macht nur 8000 1/min und hat außerdem ein sehr geringes Drehmoment (Aufbau Riemenantrieb - Spindel und Motor)!
Also keine Motorspindel!
Schau Dir den Aufbau, einer heute üblicher Weise heute an 5-Achs-Maschinen verwendeten Motospindel (Kessler ... Motorspindel) an.
http://www.wikipedia.de

Mit dem Drehmoment dürfte die Maschine bereits mit einem 63 mm Messerkopf Antriebsprobleme bekommen.
Habe da aber noch kein Test gesehen. Aber das verfügbare Drehmoment von 83 Nm bei 40% ED an der Spindel ist noch kleiner als an der DMU 50 Standard-Maschine (siehe Drehmomentenangabe S.6 und S.11 pdf DMU 50 eco line).
http://www.gildemeister.com/internet/v3/ig...09_DMU50ECO.pdf

Gern können wir hier weiter über dieses Thema diskutieren. ECO Line wird auch nicht in Deutschland zusammen gebaut!
Maschine ist für die Ausbildung schon mal nicht schlecht.
Mir fehlte an der DMU50 eco line nur IKZ (nicht möglich - auch keine Nachrüstmöglichkeit).

MfG Schrödter.cnvc

Der Beitrag wurde von Schroedter.cnc bearbeitet: 10.03.2010, 10:30 Uhr
   
Beitrag 10.03.2010, 10:32 Uhr
coronet66
Level 7 = Community-Professor
*******
QUOTE (Schroedter.cnc @ 10.03.2010, 10:25) *
Hallo Freakster235,

schau mal hier bezüglich der von DMG verwendeten Steuerung Sinumerik 810D power line.
Power line Serie war nicht schlecht. Jetzt wird aber schon seit 2006/2007 die 840D sl (solution line) verkauft.
Bei der 810D wird ein Kompaktumrichter verwendet (so auch bei der DMU 50 eco line). 810D - Modell ausgelaufen.
Geht etwas kaputt wird es teuer (weil Kompaktaufbau - ist auch langsamer ...).
Modular aufgebaute Umrichtern neuer Bauart bei 840D sl. Gibt es schon einige Zeit und haben sich bereits in der Produktion bewährt.
Siehe auch Geschichte Sinumerik:

http://www.spinner-wzm.de/tmp/steuerung_si...istorie_web.pdf

Auch die Software ShopMill geht bei der DMU 50 eco line nur bis 6.4 zu nutzen (Grund die verwendete 810D).
Also Software ist etwas älter und neue Funktionen nicht vorhanden.
Jetzt und seit 2006/2007 bereuts 7.X bei ShopMill.

Schau auch mal weiter zur Spindel.
Spindel macht nur 8000 1/min und hat außerdem ein sehr geringes Drehmoment (Aufbau Riemenantrieb - Spindel und Motor)!
Also keine Motorspindel!
Schau Dir den Aufbau, einer heute üblicher Weise heute an 5-Achs-Maschinen verwendeten Motospindel (Kessler ... Motorspindel) an.
http://www.wikipedia.de

Mit dem Drehmoment dürfte die Maschine bereits mit einem 63 mm Messerkopf Antriebsprobleme bekommen.
Habe da aber noch kein Test gesehen. Aber das verfügbare Drehmoment von 83 Nm bei 40% ED an der Spindel ist noch kleiner als an der DMU 50 Standard-Maschine (siehe Drehmomentenangabe S.6 und S.11 pdf DMU 50 eco line).
http://www.gildemeister.com/internet/v3/ig...09_DMU50ECO.pdf

Gern können wir hier weiter über dieses Thema diskutieren. ECO Line wird auch nicht in Deutschland zusammen gebaut!
Maschine ist für die Ausbildung schon mal nicht schlecht.
Mir fehlte an der DMU50 eco line nur IKZ (nicht möglich - auch keine Nachrüstmöglichkeit).

MfG Schrödter.cnvc



ein motorspindel ist aber sicher auch kein allheilmittel...... wenn man sie nicht wirklich braucht,
kostet sie nur unnötig viel geld, vor allem im reparaturfall wink.gif

gruß
apple
   
Beitrag 26.03.2010, 13:44 Uhr
herbi08
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo nun es gibt ja auch noch andere Maschinen hersteller und es ist immer noch kein grosser Aufschwng in sich, nun versuche es mal bei Mori Seiki oder Bei der Firma Axa in Schöpingen.


Viel Spaß bei der Suche, oder Gebraucht Maschinen bei CMC vielleicht, Handeln Mit Chiron und Stama Maschinen.
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: