
Anbieter
Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik - WGP
Boltzmannstraße 15
85747 Garching
Die WGP stellt sich vor
18.09.2025 13:55| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
KI steigert Präzision beim 5-Achs-Fräsen
Mit zunehmender Bauteilkomplexität und sinkenden Losgrößen steigen die Anforderungen an die Planung von 5-achsigen Fräsprozessen. Geometrische Genauigkeit ist dabei ein entscheidendes Qualitätsmerkmal, das eng mit der Funktionsfähigkeit der Bauteile verbunden ist. Formabweichungen entstehen oftmals durch die Abdrängung der Werkzeuge in Folge der Prozesskräfte. Bisher war eine Modellierung oder gar Kompensation der resultierenden Formfehler jedoch nur begr...
11.08.2025 09:42| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
Grünes Licht für TraceID: EXIST-Förderung gesichert!
Mit ihrer innovativen Technologie zur markierungsfreien Bauteilidentifikation haben die ehemaligen IFW-Mitarbeiter Hendrik Voelker und Dennis Stoppel die Förderung durch das EXIST-Gründerstipendium eingeworben. Ihre Ausgründung TraceID nutzt mikroskopische Oberflächenmerkmale von Bauteilen zur Identifikation – ganz ohne QR-Codes, Seriennummern oder RFID-Tags. Die zugrundeliegende Technologie wurde über Jahre am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschi...
08.07.2025 09:28| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
Kornbeschichtungen verbessern Verschleißverhalten von Diamant-Schleifscheiben
Schleifprozesse zählen zu den Schlüsseltechnologien der Hochpräzisionsfertigung. Die dabei eingesetzten Werkzeuge müssen intensiven thermischen und mechanischen Belastungen standhalten – insbesondere an der Grenzfläche zwischen Schleifkorn und Bindung, dem sogenannten Interface. Diese Zone hat einen signifikanten Einfluss auf die Kornhaltekraft und somit auf das Verschleißverhalten in mikroskopischer Ebene sowie auf die Schneidfähigkeit der Werkzeuge. In...
25.06.2025 10:36| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
Workshop 20. August: Künstliche Intelligenz verstehen und mit LEGO® kreativ Lösungen entwickeln
Künstliche Intelligenz verändert bereits heute viele Bereiche unserer Arbeitswelt. Doch wie gelingt der Einstieg und wo bringt der Einsatz tatsächlich einen Mehrwert? Unser Workshop bietet Ihnen eine besondere Gelegenheit, Antworten auf diese Fragen zu finden.
In einer Kombination aus fachlichem Wissen und der Methode LEGO SERIOUS PLAY entdecken Sie, wie KI funktioniert und wie sie in Ihrem Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden kann. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwickel...24.06.2025 13:32| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
Im Fokus: Optimierter Spanbruch
Lange Späne können bei der Drehbearbeitung zu Prozessunterbrechungen und Werkzeugschäden führen. Der zusätzliche Freiheitsgrad des 3-Achs-Simultandrehens bietet neue Möglichkeiten, dieser Herausforderung zu begegnen. Im ZDIN-Transferprojekt "VisionAdapt" wird ein System entwickelt, welches kritische Spanformen erkennt und den Fertigungsprozess vollautomatisch anpasst. Neben dem Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universit&aum...
23.05.2025 11:02| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
Digitalisierung ist wichtigstes Thema für europäische Industrie
Sina Scheidle, Head of BodyTEC der Mercedes-Benz AG, sowie der ehemalige BDI-Präsident Prof. Siegfried Russwurm haben auf der Frühjahrstagung in Garmisch-Partenkirchen mit den Professorinnen und Professoren über die Digitalisierung der deutschen und europäischen Industrie diskutiert.
Scheidle stellte das digitale Produktions-Ökosystem von Mercedes-Benz, kurz MO360 vor. Sie berichtete wie Mithilfe von digitalen Zwillingen und virtueller Inbetriebnahme sämtliche Date...
- Weitere Einträge anzeigen