
Anbieter
Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik - WGP
Boltzmannstraße 15
85747 Garching
Die WGP stellt sich vor
09.04.2025 17:03| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
Meilenstein in der CFK-Fertigung: IFW fertigt topologieoptimierte Rumpfstruktur im AFP-Prozess
Das IFW hat einen etwa 1 x 1,5 m großen Demonstrator eines Flugzeugrumpfausschnitts gefertigt und damit einen durchgängigen Prozess zur Herstellung topologieoptimierter Faserverbundstrukturen validiert. Die gefertigte Struktur mit gitterversteifter Geometrie und schaumgefüllten Omega-Versteifungen demonstriert das Potenzial der Automated Fiber Placement (AFP) Technologie für innovative Leichtbaulösungen in der Luftfahrt.
Die Struktur dient als Konzeptnachweis für...08.04.2025 08:40| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
Neue Maßstäbe in der Fertigung: Effizienz, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit ohne Sauerstoff
Die Forschung zu sauerstofffreien Fertigungsprozessen verzeichnet bedeutende Fortschritte und liefert vielversprechende Erkenntnisse für die industrielle Anwendung – zum Beispiel in der Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover haben in verschiedenen Studien nachgewiesen, dass eine reduzierte Sauerstoffkonzentration in der Fertigungsumgebun...
04.04.2025 08:31| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
PTWissenswert Nr. 63 ist da! Die neueste Ausgabe unseres Forschungsmagazins (inkl. Jahresbericht)
PTWissenswert Nr. 63 ist da!
Die neueste Ausgabe unseres Forschungsmagazins (inkl. Jahresbericht) ist jetzt online
Erfahren Sie alles über aktuelle Forschungsprojekte, neue Mitarbeitende, die wichtigsten Termine und viele weitere spannende Neuigkeiten rund um unser Institut. In unserem Jahresbericht ist das Jahr 2024 am PTW in Zahlen, Daten, Fakten und ausgewählten Highlights dargestellt.
PTWissenswertJahresbericht 2024LinkedIN
Wir freuen uns auf Ihr Feedback und wünschen viel...31.03.2025 15:16| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
Reduzierung der Produktentwicklungs- und Fertigungskosten durch die neue Methode der Toleranzvergabe
Der Toleranzvergabe kommt während der Produktentwicklung sowie der Fertigungsplanung eine hohe Bedeutung zu. Die gewählten Einzelteiltoleranzen und Fertigungsprozesse beeinflussen die spätere Produktfunktion, -qualität und die Fertigungskosten erheblich. Die Produktentwicklung und Fertigungsplanung werden jedoch meist getrennt voneinander durchgeführt. Dadurch erhöhen sich die Gesamtkosten aufgrund von Iterationen zwischen den beiden Prozessen. Außerdem fehlt...
18.03.2025 15:48| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
Produktivitätssteigerung bei der Herstellung von Rohrerzeugnissen mittels Schäl-Glattwalzen
Pneumatische oder hydraulische Stellzylinder werden in vielfältigen Anwendungsbereichen, zum Beispiel in Bau- und Landmaschinen oder automatisierten Sortier- und Fertigungsstraßen eingesetzt. Sie stellen eine Standardkomponente im Maschinenbau dar. Für solche Stellzylinder werden hochpräzise gefertigte Zylinderrohre mit hoher Oberflächenqualität benötigt. Ein Herstellungsverfahren, welches die Fertigung derart eng tolerierter Zylinderrohre ermöglicht, ist...
25.02.2025 19:06| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
Werkzeugmaschinen werden dynamischer und genauer
Die WGP hat Dr. Christoph Hinze vom Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart die renommierte Otto-Kienzle-Gedenkmünze verliehen.
Denn die Ergebnisse von Hinzes Forschungen können sich sehen lassen. Im Zuge seiner Dissertation hat der 32-Jährige zum Beispiel einen Weg gefunden, dank modellbasierter Lageregelung Kugelgewindetriebe dynamisch genauer zu bewegen und damit die Antriebe fast aller Werkzeu...
- Weitere Einträge anzeigen