Anbieter
Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik - WGP
Boltzmannstraße 15
85747 Garching
Die WGP stellt sich vor
21.11.2025 10:00| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht

E-Autos laden während der Fahrt
Das E-Auto aufladen, während man über die Autobahn fährt – das mag utopisch klingen. Doch genau dies wird schon auf einer ein Kilometer langen Teststrecke in der Oberpfalz erprobt.
„Die induktive Energieübertragung auch während der Fahrt kann die Reichweitenbegrenzung für E-Autos aufheben, den Flächen- und Investitionsbedarf für ultraschnelle Ladesysteme reduzieren und langfristig die Abhängigkeit der deutschen OEM von chinesischen Batte...19.11.2025 08:44| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht

Digitaler Zwilling optimiert Fertigung in Echtzeit
Am IFW Hannover wurde ein digitales Zwillingssystem entwickelt, das eine reale Werkzeugmaschine mit einem virtuellen Simulationsmodell der Maschine in Echtzeit verknüpft. Das System erkennt Anomalien während der Bearbeitung in unter 30 ms und reagiert unmittelbar, etwa durch Maschinenstopp oder Anpassung des Vorschubs. So lassen sich Werkzeugbrüche vermeiden und Formfehler von ca. 50 µm um rund 20 µm reduzieren. Die Forschung zeigt, wie adaptive Fertigung durch bidirek...
12.11.2025 11:40| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht

WGP-Positionspapier zu Energieeffizienz übergeben
Wie können Unternehmen kurz- bis mittelfristig Energie sparen? „Es gibt viele Lösungen dafür, und einige sind echte ,low hanging fruits‘. Allerdings sind sie oft noch nicht bekannt genug“, sagt Prof. Matthias Weigold, einer der Hauptautoren des neuen WGP-Positionspapiers „Energieeffizienz, Energieflexibilität, Dekarbonisierung“. Auf der EMO Hannover 2025 hat er einen druckfrischen Handlungsleitfaden für Industrie und Politik an Dr. Markus He...
09.10.2025 08:37| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht

Automatisierte Regeneration von Turbinenschaufeln durch hybride Prozessplanung
Im Rahmen des DFG-Transferprojekts T06 „Hybride Prozessplanung zur Regeneration von Turbinenschaufeln“ wurde am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover in Kooperation mit der MTU Maintenance Hannover GmbH und der AixPath GmbH eine neue Methode entwickelt, um Reparaturprozesse von Hochdruckturbinenschaufeln effizienter und reproduzierbarer zu gestalten.
Hochdruckturbinenschaufeln aus zivilen Flugtriebwerken sind währe...18.09.2025 13:55| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht

KI steigert Präzision beim 5-Achs-Fräsen
Mit zunehmender Bauteilkomplexität und sinkenden Losgrößen steigen die Anforderungen an die Planung von 5-achsigen Fräsprozessen. Geometrische Genauigkeit ist dabei ein entscheidendes Qualitätsmerkmal, das eng mit der Funktionsfähigkeit der Bauteile verbunden ist. Formabweichungen entstehen oftmals durch die Abdrängung der Werkzeuge in Folge der Prozesskräfte. Bisher war eine Modellierung oder gar Kompensation der resultierenden Formfehler jedoch nur begr...
11.08.2025 09:42| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht

Grünes Licht für TraceID: EXIST-Förderung gesichert!
Mit ihrer innovativen Technologie zur markierungsfreien Bauteilidentifikation haben die ehemaligen IFW-Mitarbeiter Hendrik Voelker und Dennis Stoppel die Förderung durch das EXIST-Gründerstipendium eingeworben. Ihre Ausgründung TraceID nutzt mikroskopische Oberflächenmerkmale von Bauteilen zur Identifikation – ganz ohne QR-Codes, Seriennummern oder RFID-Tags. Die zugrundeliegende Technologie wurde über Jahre am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschi...
- Weitere Einträge anzeigen

