rexroth
rexroth

A Bosch Company

SOS, Drehgeber / Tacoder defekt

Beitrag 29.11.2012, 11:08 Uhr
connysophi
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo,

dass hier ist ein ausgewachsener Hilferuf.

An unserer Weiler DZ32 Drehmaschine mit Bosch CC220 T Steuerung ist am Hauptantriebsmotor der Drehgeber kaputt.
Die Codierscheiben sind (weshalb auch immer) auf der Fläche eingelaufen / abgschliffen.

Nun gibt es diesen Drehgeber nicht mehr zu kaufen von der fa. Stegmann.

Es ist ein spez. Drehgeber mit zwei Siganlausgaben einmal mit 1000 Strichen / Umdrehung und einmal mit 5000 Strichen / Umdrehung .
Die 1000 Striche sind für die Drehzahlerfassung und die 5000 Striche für den C - Achsbetrieb.
Siehe Datenblatt im Anhang.

Der Verbaute Motor ist ein Bosch Motor HQUVFC 100L/4C-11 (9000 U/min.)
Das "C" im ersten Bereich der Motorenbez. steht für C - Achsbetrieb, diese Motoren haben dann so ein Drehgeber verbaut.

Typbezeichnung vom Drehgeber ist TC60 C

Nun ist die Frage, hat jemand so ein Drehgeber / Tacoder noch bei sich im Regal, oder einen solchen Motor, hierbei kann das H (=Haltebremse) am Anfang der Bezeichnung fehlen nur das C muss dabei stehn.

Oder weis jemand wie man so ein Ding mit heute erhältlichen Komponenten nachbauen kann, ansonsten weis ich nicht wie wir unsere Maschine weiter nutzen können.

Für Hinweise / Unterstützung oder bestmöglich ein Angebot für Ersatzteile bedanke ich mich im Voraus

Gruß
Connysophi
   
Beitrag 12.12.2012, 08:52 Uhr
ghosty
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo,
hier bei Stegmann (Sick) anrufen ob die eine Ersatztype haben.
Bei abgekündigten Produkten sollte es eine Lösung geben.

Grüße
   
Beitrag 13.12.2012, 07:47 Uhr
connysophi
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
QUOTE (ghosty @ 12.12.2012, 08:52 Uhr) *
Hallo,
hier bei Stegmann (Sick) anrufen ob die eine Ersatztype haben.
Bei abgekündigten Produkten sollte es eine Lösung geben.

Grüße


Hallo,

zum Abschluss noch den aktuellen Stand.

Die Firma Stegmann bzw. Sick 8hat Stegmann übernommen) hat keine passende Alternative im Angebot.

Wir betreiben nun unsere Drehmaschine mit einem handelsüblichen Drehgeber, aber eben ohne C - Achsfunktion. Dafür wurde das zweite Drehgebersignal des tacoder benötigt. Um die C - achsfunktion wieder aufzunehmen werden wir einen weiteren Drehgeber im tandembetrieb anbringen. dafür müssen wir eben noch die Flansche bauen.

Gruß
Connysophi
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: