- Spannzangen für schwimmende Halterung von Reibahlen und für starres Gewindebohren mit pendelndem Ausgleich
- Pendelnde Spannzangen ersetzen Pendelhalter
- Vorzugsweise Einsatz in angetriebenen Werkzeugen
- Sehr gute Geräusch- und Schwingungsdämpfung
- Hohe Anzugskräfte
- Auch für 6-kant Material einsetzbar
- Kein Auslaufen des Kühlschmierstoffes mehr
- Großer Spannbereich - ca. 0,5mm
- Kein ungewolltes Öffnen von Spannsegmenten durch Zentrifugalkräfte
- Kein Zerkratzen empfindlicher Oberflächen
- Auch als Notfall-Spannhülsen (beliebiges Abdrehen oder Aufbohren auf Wunschmaß)
- Sehr gute Geräusch- und Schwingungsdämpfung
- Hohe Anzugskräfte
- Auch für 6-kant Material einsetzbar
- Kein Auslaufen des Kühlschmierstoffes mehr
- Großer Spannbereich - ca. 0,5mm
- Kein ungewolltes Öffnen von Spannsegmenten durch Zentrifugalkräfte
- Kein Zerkratzen empfindlicher Oberflächen
- Auch als Notfall-Spannhülsen (beliebiges Abdrehen oder Aufbohren auf Wunschmaß)
Die rationellste und sparsamste Lösung mit eingebauter Axialkompensation für Ihre CNC-Maschinen.
Vorteile:
- Außenprofil entspricht dem der ESX/ER-Spannzangen, bzw. DIN6388
- Einfacher Gebrauch mit kurzen, mittellangen oder langen Spannzangenhalter
- Selbstlösend mittels Norm-Spannmutter
- Federkraft an die Größe des Gewindebohrers angepasst
- Kompakte und sehr robuste Konstruktion
- Sichere Gewindebohrtiefe
Für die Werkstückspannung und Werkzeugspannung.
Rubber-Flex Spannzange 140 E / Reihe 12
Rubber-Flex Spannzange 161 E / Reihe 20
Rubber-Flex Spannzange 173 E / Reihe 36
- Die geschlossene Form verhindert Spannkraftverlust bei hohen Drehzahlen
- Es kann auch bei 4-kant oder 6-kant Material verwendet werden
- Hohe Bruchfestigkeit und Spannkraft bei dünnen Wandungsstärken
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des „Einverstanden“-Buttons erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nein, induviduelle Entscheidung treffen