DMG MORI
DMG MORI

Global One - Integration. Innovation. Quality.

DMC 635V unerklaerliche NPV, Verschiebung in X-Y ungeloest

Beitrag 07.02.2009, 20:13 Uhr
nullneuner
nullneuner
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.06.2007
Beiträge: 16
Hi, war heute mit brandeiligen Teilen beschäftigt und wie es halt so ist bin ich natürlich voll in´s Werstück gesemmelt! Naja die Macke lässt sich noch ausbessern aber der Grund dafür lässt mir keine Ruhe. Habe in ein Stangenkopf eine Passung und Nuten für ein Gelenklager eingebracht. Da beim Werkzeug anlegen die Maschine kein Nutenfräser kennt einfach als Fräser angelegt SR aber zur vorsicht um 0,25 größer angegeben.
Danach über Gerade/ Kreis und Kompensation die Nuten für den Wirbelfräser programmiert Simu ablaufen lassen alles im grünen bereich! Beim einfahren dann Werkzeugbruch. Z auf Null umprogrammiert wieder ablaufen lassen und stelle eine Verschiebung in X und Y fest! I-K im Text total richtig null fehler -> umprogrammiert auf Kreistasche wieder Verschiebung in beiden Achsen -> Verschiebung durch Ankratzen ermittelt ganze 4,5mm in X sowie in Y, Werkstück in seiner Lage unverändert. Verschiebung additiv nach der Passung eingegeben Nuten gefräst SR-> angepasst alles IO. Meine Frage nun woher kommt die NPV?? hat jemand eine Erklärung. Voher niemals Probleme gehabt diesbezüglich! Im vorraus schon mal danke.gif
   
Beitrag 07.02.2009, 21:13 Uhr
trebreh
trebreh
Level 4 = Community-Meister
****
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 15.10.2004
Beiträge: 304
Hallo nullneuner,

hier in diesem From kann dir leider keiner helfen wenn wir nicht wissen um welche Steuerung es sich bei der von dir genannten DMC 635V handelt.

Meines wissens nach ist diese Maschine mit den Steuerungen der drei geläufigsten anbieter erhältlich.

Deshalb verrate uns um welche Steuerung es sich handelt un dir kann geholfen werden.


Mfg

Alex
   
Beitrag 07.02.2009, 21:21 Uhr
uli12us
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 20.04.2002
Beiträge: 5.008
Eine kleine Skizze wär auch hilfreich, weil ich ehrlich gesagt gar nix kapiere.

Ich vermute, du willst nen Schlitz fräsen, aber lieg ich damit richtig?
   
Beitrag 08.02.2009, 15:25 Uhr
nullneuner
nullneuner
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.06.2007
Beiträge: 16
Steuerung Siemens shopmill wollte keine Kreistasche programmieren da die steuerung volle pulle an die kontur anfährt und einen kleinen stop bei dem übergang in den kreisbogen hat.
   
Beitrag 08.02.2009, 19:40 Uhr
0815fraeser
0815fraeser
Level 3 = Community-Techniker
***
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 05.06.2006
Beiträge: 179
So ein Problem hatte ich vor ein paar Jahren mit einer Hermle 1202E
Positionieren im Handbetrieb es klappt immer nur manchmal wurde zu dem X-Wert noch die Werkzeuglänge dazu addiert. Wie soetwas kam???Man konnte es auch nicht provozieren wenn man es vorführen wollte war alles OK. Also immer schön vorsichtig.

Anderes Problem DMC 103V das Programm lief schon bei mehreren Teilen und es wurde nichts geändert. Aufeinmal ist die gute Maschine zum Werkzeugwechseln nach Z minus also in das Teil gefahren.Warum???
Es ist aber niewieder aufgetreten.Nur erklär das mal jemanden.
Bis bald 0815

Achso geh doch einmal in den Handbetrieb und gib M02 oder M30 ein damit sich die Steuerung zurücksetzt

Der Beitrag wurde von 0815fraeser bearbeitet: 08.02.2009, 19:42 Uhr
   
Beitrag 08.02.2009, 19:41 Uhr
nullneuner
nullneuner
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.06.2007
Beiträge: 16
QUOTE (nullneuner @ Sonntag, 08.Februar 2009, 15:25 Uhr)
Steuerung Siemens shopmill wollte keine Kreistasche programmieren da die steuerung volle pulle an die kontur anfährt und einen kleinen stop bei dem übergang in den kreisbogen hat.

Hier die skizze
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  stangenkopf.jpg ( 53.09KB ) Anzahl der Downloads: 28
 
   
Beitrag 08.02.2009, 20:17 Uhr
uli12us
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 20.04.2002
Beiträge: 5.008
Meine Mühle machts so wies sein soll, das sagt aber nix, weils da leider hunderte Versionen gibt. Das problem ist, dass siemens da angeblich mal was geändert hat und der Fräser ganz knapp vor der Konturbegrenzung zustellt. Bei meiner uraltversion ohne Sadomaso taucht er in der Mitte ein und stellt genauso zu, wie du es haben willst. Und wegen dem seltsamen Verhalten, das kennt wahrscheinlich jeder. Frei noch Dr Müller-Lüdenscheid
"So ne Maschin, ist halt auch nur ein Mensch"

Der Beitrag wurde von uli12us bearbeitet: 08.02.2009, 20:19 Uhr
   
Beitrag 11.10.2009, 18:09 Uhr
nullneuner
nullneuner
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.06.2007
Beiträge: 16
Lang ist´s her, dass dieses Problem auftrat. Doch jetzt weiß ich woran es lag! Der Werkzeugspeicher war voll und unser Azubi wollte kein vorhandenes Werkzeug löschen weil er nicht (lobenswert?) eventuell in anderen Programmen benötigte Werkzeuge löschen wollte. Also nahm er ein vorhandenes Werkzeug und änderte über Select den Werkzeugtyp, Radius und Schneidenzahl etc.
Dadurch wurden aber die Eigenschaften in der Steuerung für den alten Typ berücksichtigt! Wär ich nie drauf gekommen, erst als ich letzte Woche ein ähnliches Problem hatte und beim Werkzeug anlegen herausstellte wie das Werkzeug angelegt wurde war klar was passiert ist. So gibt es für jedes Problem eine Sachliche Erklärung. Eigenleben von Steuerungen gehören nach Akte X! wink.gif
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: