DMG MORI
Global One - Integration. Innovation. Quality.
DMG DMG 260/7 oder Hedelius tiltenta 7 2600

Hallo Gemeinde,
Bei mir steht eine neue Fahrständermaschine an. Zur Auswahl stehen eine DMG DMF 260/7 und eine Hedelius tiltenta 7 2600.
Hat jemand Erfahrungen mit den zwei Maschinen.?
Was sind die Vor und Nachteile der Maschinen?
Welche Maschine würdet ihr ohne schlechtes Gewissen kaufen?
Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung behilflich sein.
Preislich gibt es keinen großen Unterschied.
Jeder Hersteller muss gerade Maschinen verkaufen.
Der Beitrag wurde von turbo66 bearbeitet: 24.03.2020, 22:02 Uhr
Bei mir steht eine neue Fahrständermaschine an. Zur Auswahl stehen eine DMG DMF 260/7 und eine Hedelius tiltenta 7 2600.
Hat jemand Erfahrungen mit den zwei Maschinen.?
Was sind die Vor und Nachteile der Maschinen?
Welche Maschine würdet ihr ohne schlechtes Gewissen kaufen?
Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung behilflich sein.
Preislich gibt es keinen großen Unterschied.
Jeder Hersteller muss gerade Maschinen verkaufen.
Der Beitrag wurde von turbo66 bearbeitet: 24.03.2020, 22:02 Uhr

Wir haben eine DMF,
ein Riesen Manko ist, wenn man den kopf um 90° schwenkt liegt die Spindel-Nase etwa 80mm hinter der Y Säule. Zumindest bei der Speedmaster Spindel HSK 63 (bei der SK40 ist es vielleicht anders). Unser Modell ist von 2018 da würde ich definitiv den Vertreter fragen ob das geändert wurde es nervt nämlich tierisch, alle Aufnahmen müssen viel länger sein und man muss höllisch aufpassen.
Soweit ich das gesehen habe ist das bei Hedelius nicht so
ein Riesen Manko ist, wenn man den kopf um 90° schwenkt liegt die Spindel-Nase etwa 80mm hinter der Y Säule. Zumindest bei der Speedmaster Spindel HSK 63 (bei der SK40 ist es vielleicht anders). Unser Modell ist von 2018 da würde ich definitiv den Vertreter fragen ob das geändert wurde es nervt nämlich tierisch, alle Aufnahmen müssen viel länger sein und man muss höllisch aufpassen.
Soweit ich das gesehen habe ist das bei Hedelius nicht so

Ist nicht unsere Maschine, aber ich glaube da erkennt man es ganz gut
Angehängte Datei(en)

Bei uns läuft eine Hedelius T7 4200, mit der Maschine an sich gibt es kaum Probleme. Lediglich mit dem Standby Magazin gibt es hin und wieder bei übergroßen Werkzeugen (wenn 2 Plätze frei bleiben sollen) Probleme. Was meiner meinung nach etwas Gewöhnungsbedürftig ist, ist der Werkzeugwechsel.
Dieser findet im Arbeitsraum statt und fordert fast immer ein Freifahren der Spindel.
Ansonsten hör ich meinen Kollegen von der Maschine nie Jammern oder Schimpfen.
PS. Es ist ne SK40 Spindel mit 12000 Upm.
Dieser findet im Arbeitsraum statt und fordert fast immer ein Freifahren der Spindel.
Ansonsten hör ich meinen Kollegen von der Maschine nie Jammern oder Schimpfen.
PS. Es ist ne SK40 Spindel mit 12000 Upm.
--------------------
Zayer Xios 5000 ~ TNC 640
Aber Chef, das geht nich. Dann lass dir was einfallen.
Geht nicht gibt's nicht ;)
Aber Chef, das geht nich. Dann lass dir was einfallen.
Geht nicht gibt's nicht ;)

Mahlzeit,
hol dir die DMF. Die sind mittlerweile echt super geworden.
Bin davon Vollstens überzeugt.
Und in Sachen Service wendest du dich am besten von Anfang an Eichten Werkzeugmaschinen GmbH.
Die sind zertifizierter Servicepartner und machen nur DMG Maschinen.
Die sind echt schnell, top fit und super preis Leistungsverhältnis.
Wo ist denn dein Firmenstandort??
LG
hol dir die DMF. Die sind mittlerweile echt super geworden.
Bin davon Vollstens überzeugt.
Und in Sachen Service wendest du dich am besten von Anfang an Eichten Werkzeugmaschinen GmbH.
Die sind zertifizierter Servicepartner und machen nur DMG Maschinen.
Die sind echt schnell, top fit und super preis Leistungsverhältnis.
Wo ist denn dein Firmenstandort??
LG
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: