DMG MORI
Global One - Integration. Innovation. Quality.
DMU 50 3.gen Spindel pfeifft komisch

Hallo Forumsgemeinde
Wir haben vor knapp 3 Monaten eine neue DMU 50 3.gen mit einer Speedmaster SK40 Spindel (20000 U/min) erhalten. Nun macht die Spindel beim hochdrehen komische Geräusche.
Es hört sich wie eine Art Quitschen/ Pfeiffen an....ist schwer zu beschreiben...
Das Geräusch kommt ab ca. 8000-9000 Umdrehungen egal ob die Spindel kalt oder warm ist. Die Werkzeughalter sind feingewuchtet und die gleichen Halter machen auf der älteren DMC 635 bei gleicher Drehzahl keinen mucks.
Laut verschiedener DMG Techniker sei dies normal und könne vom Oelfilm oder Restkühlwasser rund um die Spindelnase kommen, was ich einfach nicht glaube. Es habe aber nichts mit der Spindel selber zu tun. Die sei iO....so die Vermutungen.
Habe schon diverse Halter probiert: Weldon, Spannzange, kurz, lang....einmal pfeiffts einmal nicht....
Hat jemand schon etwas Ähnliches gehabt?
Wir haben vor knapp 3 Monaten eine neue DMU 50 3.gen mit einer Speedmaster SK40 Spindel (20000 U/min) erhalten. Nun macht die Spindel beim hochdrehen komische Geräusche.
Es hört sich wie eine Art Quitschen/ Pfeiffen an....ist schwer zu beschreiben...
Das Geräusch kommt ab ca. 8000-9000 Umdrehungen egal ob die Spindel kalt oder warm ist. Die Werkzeughalter sind feingewuchtet und die gleichen Halter machen auf der älteren DMC 635 bei gleicher Drehzahl keinen mucks.
Laut verschiedener DMG Techniker sei dies normal und könne vom Oelfilm oder Restkühlwasser rund um die Spindelnase kommen, was ich einfach nicht glaube. Es habe aber nichts mit der Spindel selber zu tun. Die sei iO....so die Vermutungen.
Habe schon diverse Halter probiert: Weldon, Spannzange, kurz, lang....einmal pfeiffts einmal nicht....
Hat jemand schon etwas Ähnliches gehabt?

Guest_Rene_R_*
Themenstarter
Gast
Hallo!
Hat die Maschine IKZ?
Wenn ja:
Teste mal ob das pfeiffen nur bei Werkzeugaufnahmen die geschlossen sind (z.B. Bohrfutter) auftritt. Das gleicht machst Du dann mal mit offenen (für IKZ) Werkzeugaufnahmen.
Alles ohne die IKZ einzuschalten. Also nur : WW Aufnahme geschlossen/Spindellauf für 2-3 Sekunden - WW Aufnahme offen/Spindellauf 2-3 S.-WW Aufnahme geschlossen.........usw.
Mach das mal und gib Rückinfo.
Gruß,
`Rene'
Hat die Maschine IKZ?
Wenn ja:
Teste mal ob das pfeiffen nur bei Werkzeugaufnahmen die geschlossen sind (z.B. Bohrfutter) auftritt. Das gleicht machst Du dann mal mit offenen (für IKZ) Werkzeugaufnahmen.
Alles ohne die IKZ einzuschalten. Also nur : WW Aufnahme geschlossen/Spindellauf für 2-3 Sekunden - WW Aufnahme offen/Spindellauf 2-3 S.-WW Aufnahme geschlossen.........usw.
Mach das mal und gib Rückinfo.
Gruß,
`Rene'

Danke für dein Feedback.
Wir haben keine IKZ, leider nur Innenblasluft, was aber in Bezug auf die Aufnahmen aufs gleiche rauskommt.
Ich werde deine Idee ausprobieren, obwohl ich nicht ganz verstehe, auf was du hinaus willst. Mir scheint aber, du hättest schon eine Idee, an was es liegen könnte
Aber wie schon geschrieben: Das Pfeiffen tritt bei gleichen Werkzeugen in den gleichen Haltern manchmal auf, manchmal auch nicht.
Gruss Claude
Wir haben keine IKZ, leider nur Innenblasluft, was aber in Bezug auf die Aufnahmen aufs gleiche rauskommt.
Ich werde deine Idee ausprobieren, obwohl ich nicht ganz verstehe, auf was du hinaus willst. Mir scheint aber, du hättest schon eine Idee, an was es liegen könnte

Aber wie schon geschrieben: Das Pfeiffen tritt bei gleichen Werkzeugen in den gleichen Haltern manchmal auf, manchmal auch nicht.
Gruss Claude

Guest_Rene_R_*
Themenstarter
Gast
Hallo!
Ich will darauf hinaus das wenn eine Entlüftung der IKZ-Leitung nach dem WW fehlt es in dieser Leitung durch die Ausblasluft zu einem Druckstau kommt.
Dieser Druckstau kann, je nach Drehdruchführung, dazu führen das die beiden Keramikscheiben der Drehdurchführung anliegen und trocken laufen. Hatten wir mal an einer DMU50. Bei uns machte sich das auch durch quitschen und rasseln als wäre ein Lager kaputt bemerkbar.
Es wurde ein zusätzliches Entlüftungsventil eingebaut so das die IKZ-Leitung bei verschlossenen Werkzeugaufnahmen druckfrei ist. Danach war das Geräusch weg.
Gruß,
Rene'
Ich will darauf hinaus das wenn eine Entlüftung der IKZ-Leitung nach dem WW fehlt es in dieser Leitung durch die Ausblasluft zu einem Druckstau kommt.
Dieser Druckstau kann, je nach Drehdruchführung, dazu führen das die beiden Keramikscheiben der Drehdurchführung anliegen und trocken laufen. Hatten wir mal an einer DMU50. Bei uns machte sich das auch durch quitschen und rasseln als wäre ein Lager kaputt bemerkbar.
Es wurde ein zusätzliches Entlüftungsventil eingebaut so das die IKZ-Leitung bei verschlossenen Werkzeugaufnahmen druckfrei ist. Danach war das Geräusch weg.
Gruß,
Rene'



wer ich mal prüfen und hier wieder berichten. Wird aber sicher erst nächstes Jahr passieren


kurzes Feedback: DMG hat den kompletten Rotor der Spindel gewechselt. Ergebnis: Null!
Auf meine Infos welche ich von euch erhalten habe (Druckstau, anliegen der Keramikdichtscheiben) wurde nicht eingegangen, bzw ignoriert.
ich soll weiter beobachten....
Auf meine Infos welche ich von euch erhalten habe (Druckstau, anliegen der Keramikdichtscheiben) wurde nicht eingegangen, bzw ignoriert.
ich soll weiter beobachten....

Hi. Wir haben eine speed Master sk40 mit 15000 Umdrehungen. Und wir haben (leider) auch das "pfeifgeräuch". Zumindest denke ich das wir das selbe meinen.
Ich habe auch schon einiges getestet, bin aber leider nicht wirklich schlau daraus geworden (verschiedene Aufnahmen, mit ikz und ohne, etc).
Bei mir tritt das Geräusch meistens wie folgt au.
-Eine Bearbeitung im unteren Drehzahl Bereich bis maximal 6000.
-Anschließend folgt eine Bearbeitung mit 14000
und es fängt an zu pfeifen.
-Spindel stop.
-Spindel start (14000) pfeifen ertönt erneut aber nicht sehr lang
-Spindel stop
Spindel start (14000) ohne pfeifen.
Mir kommt es so vor als würde das pfeifen nur auftreten wenn "lange" keine hohe Drehzahl aktiv war.
Wenn ich konstant oder mit kurzen Pausen hohe Drehzahlen fahre, bleibe icu vom pfeifen verschont.
Gruß Max
Ich habe auch schon einiges getestet, bin aber leider nicht wirklich schlau daraus geworden (verschiedene Aufnahmen, mit ikz und ohne, etc).
Bei mir tritt das Geräusch meistens wie folgt au.
-Eine Bearbeitung im unteren Drehzahl Bereich bis maximal 6000.
-Anschließend folgt eine Bearbeitung mit 14000
und es fängt an zu pfeifen.
-Spindel stop.
-Spindel start (14000) pfeifen ertönt erneut aber nicht sehr lang
-Spindel stop
Spindel start (14000) ohne pfeifen.
Mir kommt es so vor als würde das pfeifen nur auftreten wenn "lange" keine hohe Drehzahl aktiv war.
Wenn ich konstant oder mit kurzen Pausen hohe Drehzahlen fahre, bleibe icu vom pfeifen verschont.
Gruß Max

Hallo, hatten auch so etwas... Sie schaltet ab einer gewissen Drehzahl in das Stern Dreieck. Ich glaube ab 4000 oder 5000 Umdrehungen.. Sterndreieck überprüfen. Und Maschinenkonstanten unbedingt überprüfen. Da mussten wie auch etwas ändern und das pfeifen war endlich nach Monaten weg. LG

Danke für den Input. Was ist unter dem Sterndreieck zu verstehen? scheint mir die elektrische Verschaltung zu sein? wenn ja:
wie kann diese falsch sein? müsste ja von Haus aus schon falsch verdrahtet sein oder nicht?
Der Beitrag wurde von viper101 bearbeitet: 21.03.2018, 18:42 Uhr
wie kann diese falsch sein? müsste ja von Haus aus schon falsch verdrahtet sein oder nicht?
Der Beitrag wurde von viper101 bearbeitet: 21.03.2018, 18:42 Uhr



Level 7 = Community-Professor







Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.11.2003
Beiträge: 1.511
Mitglied seit: 16.11.2003
Beiträge: 1.511
Hallo, hatten auch so etwas... Sie schaltet ab einer gewissen Drehzahl in das Stern Dreieck. Ich glaube ab 4000 oder 5000 Umdrehungen.. Sterndreieck überprüfen. Und Maschinenkonstanten unbedingt überprüfen. Da mussten wie auch etwas ändern und das pfeifen war endlich nach Monaten weg. LG
Die Stern - Dreieck Schaltung ist sicher nicht für irgend ein pfeifen verantwortlich , wenn die Spindel überhaupt sowas hat.
In den Maschinendaten für den Strom/Drehzahl Regler kann man rum schrauben , wird aber nicht helfen bei einem Geräusch was ma da ist und ma nicht.
--------------------
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't
Wir haben einen exponentiellen Zuwachs anDoofen Pack im Forum
Wir haben einen exponentiellen Zuwachs an

Hallo
ich habe nun meine DMU 50 3. Gen auch bekommen und genau das selbe. Die Spindel Quietscht beim Hochlaufen kurzzeitig für ein paar sec.
am stärksten ist es bei ca. 10000 rpm, wenn ich höher gehe dann ist es weniger vorhanden und unter 8000rpm ist es gar nicht zu hören.
wurde bei euch das Problem mittlerweile gelöst.
lg Stefan
ich habe nun meine DMU 50 3. Gen auch bekommen und genau das selbe. Die Spindel Quietscht beim Hochlaufen kurzzeitig für ein paar sec.
am stärksten ist es bei ca. 10000 rpm, wenn ich höher gehe dann ist es weniger vorhanden und unter 8000rpm ist es gar nicht zu hören.
wurde bei euch das Problem mittlerweile gelöst.
lg Stefan

Hallo Stefan
ja, sie pfeifft immer noch. Die letzte Antwort von DMG war, dass andere Maschinen auch pfeiffen und wir ja neu 36 Monate Gewährleistung hätten.
So kann man den Problemen auch ausweichen.
Gruss, Claude
ja, sie pfeifft immer noch. Die letzte Antwort von DMG war, dass andere Maschinen auch pfeiffen und wir ja neu 36 Monate Gewährleistung hätten.
So kann man den Problemen auch ausweichen.
Gruss, Claude

Hallo
danke für die Info, ich schau mal was bei mir rauskommt
lg Stefan
danke für die Info, ich schau mal was bei mir rauskommt
lg Stefan

Hallo,
ich habe nun einiges über das Spindel pfeiffen gelesen, es ist bei Elektromotoren möglich das sich bei bestimmten Drehzahlbereichen Frequenzen entstehen die ein pfeiffen hervor rufen können.
In der Praxis habe ich selbst das noch nie gehört, kannst du eine Tonaufnahme von den unterschiedlichen geräuschen machen um sich das einmal anhören zukönnen?
Danke mfg
Hallo Forumsgemeinde
Wir haben vor knapp 3 Monaten eine neue DMU 50 3.gen mit einer Speedmaster SK40 Spindel (20000 U/min) erhalten. Nun macht die Spindel beim hochdrehen komische Geräusche.
Es hört sich wie eine Art Quitschen/ Pfeiffen an....ist schwer zu beschreiben...
Das Geräusch kommt ab ca. 8000-9000 Umdrehungen egal ob die Spindel kalt oder warm ist. Die Werkzeughalter sind feingewuchtet und die gleichen Halter machen auf der älteren DMC 635 bei gleicher Drehzahl keinen mucks.
Laut verschiedener DMG Techniker sei dies normal und könne vom Oelfilm oder Restkühlwasser rund um die Spindelnase kommen, was ich einfach nicht glaube. Es habe aber nichts mit der Spindel selber zu tun. Die sei iO....so die Vermutungen.
Habe schon diverse Halter probiert: Weldon, Spannzange, kurz, lang....einmal pfeiffts einmal nicht....
Hat jemand schon etwas Ähnliches gehabt?
ich habe nun einiges über das Spindel pfeiffen gelesen, es ist bei Elektromotoren möglich das sich bei bestimmten Drehzahlbereichen Frequenzen entstehen die ein pfeiffen hervor rufen können.
In der Praxis habe ich selbst das noch nie gehört, kannst du eine Tonaufnahme von den unterschiedlichen geräuschen machen um sich das einmal anhören zukönnen?
Danke mfg
Hallo Forumsgemeinde
Wir haben vor knapp 3 Monaten eine neue DMU 50 3.gen mit einer Speedmaster SK40 Spindel (20000 U/min) erhalten. Nun macht die Spindel beim hochdrehen komische Geräusche.
Es hört sich wie eine Art Quitschen/ Pfeiffen an....ist schwer zu beschreiben...
Das Geräusch kommt ab ca. 8000-9000 Umdrehungen egal ob die Spindel kalt oder warm ist. Die Werkzeughalter sind feingewuchtet und die gleichen Halter machen auf der älteren DMC 635 bei gleicher Drehzahl keinen mucks.
Laut verschiedener DMG Techniker sei dies normal und könne vom Oelfilm oder Restkühlwasser rund um die Spindelnase kommen, was ich einfach nicht glaube. Es habe aber nichts mit der Spindel selber zu tun. Die sei iO....so die Vermutungen.
Habe schon diverse Halter probiert: Weldon, Spannzange, kurz, lang....einmal pfeiffts einmal nicht....
Hat jemand schon etwas Ähnliches gehabt?
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: