DMG MORI
Global One - Integration. Innovation. Quality.
DMU 50 Sinumeric 840D SL, Achs-Synchronisation einstellen

Servus zusammen,
seit geraumer Zeit hört man von unserer Maschine ein Klopfen (oder Stoßen) bei der Eilgangpositionierung der X, Y u. Z- Achsen. Ein Bekannter meinte, es könnte an der Achssynchronisation liegen.
Hat hier vielleicht jemand schon Erfahrung in dieser Hinsicht, bzw. weiß jemand einen nicht allzu kostspieligen Lösungsweg, wie das abgestellt werden kann? Das Einstellen durch einen Siemens-Techniker ist unserer Firma doch etwas zu teuer.
Vielen herzlichen Dank für jegliche Hilfe ;-)
Gruß Harry
seit geraumer Zeit hört man von unserer Maschine ein Klopfen (oder Stoßen) bei der Eilgangpositionierung der X, Y u. Z- Achsen. Ein Bekannter meinte, es könnte an der Achssynchronisation liegen.
Hat hier vielleicht jemand schon Erfahrung in dieser Hinsicht, bzw. weiß jemand einen nicht allzu kostspieligen Lösungsweg, wie das abgestellt werden kann? Das Einstellen durch einen Siemens-Techniker ist unserer Firma doch etwas zu teuer.
Vielen herzlichen Dank für jegliche Hilfe ;-)
Gruß Harry

hi
ja die deutsche Sprache.
"Klopfen ist eine mehr oder minder rythmische Abfolge von Einzeltönen /- tonfolgen."
Also stellen wir mal die Frage so, dass Missverständnisse ausgeschlossen sind.
Ist dein "Klopfen" ein metallisch Klingender Laut oder eher dumpfer Einzellaut der beim Beenden der Bewegung mit dem Eilgang stattfindet ?
Oder ist es ein von der Bewegungsgeschwindigkeit anhängige Folge von Tönen, die je Schneller um so Lauter und öfters zu Hören sind ?
Oder besteht kein Zusammenhang zwischen gefahrener Geschwindigkeit und der Tonhäufigkeit ?
Oder ist das Geräusch eher eine Mischung aus Brummen und Pfeifen, was auf einen ständigen nachregelnden Motor schliessen lassen könnte?
Verfügt die Maschine über Glasmessstäbe ? Evt. das Alter der Maschine mal mit benennen.
MFG
Andy
ja die deutsche Sprache.
"Klopfen ist eine mehr oder minder rythmische Abfolge von Einzeltönen /- tonfolgen."
Also stellen wir mal die Frage so, dass Missverständnisse ausgeschlossen sind.
Ist dein "Klopfen" ein metallisch Klingender Laut oder eher dumpfer Einzellaut der beim Beenden der Bewegung mit dem Eilgang stattfindet ?
Oder ist es ein von der Bewegungsgeschwindigkeit anhängige Folge von Tönen, die je Schneller um so Lauter und öfters zu Hören sind ?
Oder besteht kein Zusammenhang zwischen gefahrener Geschwindigkeit und der Tonhäufigkeit ?
Oder ist das Geräusch eher eine Mischung aus Brummen und Pfeifen, was auf einen ständigen nachregelnden Motor schliessen lassen könnte?
Verfügt die Maschine über Glasmessstäbe ? Evt. das Alter der Maschine mal mit benennen.
MFG
Andy
Servus zusammen,
seit geraumer Zeit hört man von unserer Maschine ein Klopfen (oder Stoßen) bei der Eilgangpositionierung der X, Y u. Z- Achsen. Ein Bekannter meinte, es könnte an der Achssynchronisation liegen.
Hat hier vielleicht jemand schon Erfahrung in dieser Hinsicht, bzw. weiß jemand einen nicht allzu kostspieligen Lösungsweg, wie das abgestellt werden kann? Das Einstellen durch einen Siemens-Techniker ist unserer Firma doch etwas zu teuer.
Vielen herzlichen Dank für jegliche Hilfe ;-)
Gruß Harry
seit geraumer Zeit hört man von unserer Maschine ein Klopfen (oder Stoßen) bei der Eilgangpositionierung der X, Y u. Z- Achsen. Ein Bekannter meinte, es könnte an der Achssynchronisation liegen.
Hat hier vielleicht jemand schon Erfahrung in dieser Hinsicht, bzw. weiß jemand einen nicht allzu kostspieligen Lösungsweg, wie das abgestellt werden kann? Das Einstellen durch einen Siemens-Techniker ist unserer Firma doch etwas zu teuer.
Vielen herzlichen Dank für jegliche Hilfe ;-)
Gruß Harry
--------------------
MfG
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors

Hallo Andy,
hast recht, nicht eindeutige Infos ;-)
Das "Klopfen" erfolgt nach jeder Beendigung einer Eilgangbewegung, sprich es ist ein kurzer Laut zu hören. Und das in jeder Achse.
Unsere Maschine ist eine DMG DMU 50 Bj 2006, 3+2 Achs und besitzt Glasmassstäbe.
Gruß Harry
hast recht, nicht eindeutige Infos ;-)
Das "Klopfen" erfolgt nach jeder Beendigung einer Eilgangbewegung, sprich es ist ein kurzer Laut zu hören. Und das in jeder Achse.
Unsere Maschine ist eine DMG DMU 50 Bj 2006, 3+2 Achs und besitzt Glasmassstäbe.
Gruß Harry

Haben alle 4 Füsse Bodenkontakt?
--------------------
Schuster, bleib bei deinen Leisten!!!


Alle vier Füsse stehen auf Maschinenfüsse und sind am Boden verschraubt.
moin
Und die Schrauben / Bolzen sind auch Fest

Steht die Maschine schon länger da ? Evt. Rissbildung um / unter der Maschine auf dem Fussboden ?
Ist das "Klopfen" bei jeder Achse und Bewegungsrichtung das selbe ?
Hatte die Maschine in letzter Zeit mal einen Crash gehabt ?
Tritt das "Klopfen" bei jeder Geschwindigkeit auf ? Evt. Mal Testen 10, 20, 30 usw % Eilagng ?
Könnte auf ausgeleiherte KRS, oder deren Lager, oder Lockere Lagerblöcke ( Falls Vorhanden ) hindeuten
Selbiges gilt für die KR- Mutter ... das die nicht mehr fest mit den Schlitten verbunden sind ...
Aber bei allen Achsen, eher unwahrscheinlich ... ausser es gab mal nen mächtig Lauten Knall in der Halle

MFG
Andy
--------------------
MfG
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors

Servus,
die Maschine steht solide, seit etwas über 2 Jahren. Das Klopfen kommt defenetiv von den Achsen. Bestes Beispiel, ein kleines Werkstück:
Vorpositionieren für Kontur, X, Y u. Z im Eilgang, klopft. Vorpositionierung Z auf Sicherheitsabstand, klopft. Ende der Bahn, Z fährt hoch auf Sicherheitsabstand, klopft. Vorpositionieren nächste Bahn, klopft.
Den Eilgang stufenweise runter gedreht (80, 60, 50 % usw.) klopft bis ca. 25-30%. Das Komische ist, beim Vorpositionieren von Bohrungen klopft es nur in X u. Y. Wenn sie auf Z Sicherheitsabstand positioniert (standartmässig +2) klopft nix.
Stimmt hier evtl. die Achsen-Synchronisierung nicht mehr?
die Maschine steht solide, seit etwas über 2 Jahren. Das Klopfen kommt defenetiv von den Achsen. Bestes Beispiel, ein kleines Werkstück:
Vorpositionieren für Kontur, X, Y u. Z im Eilgang, klopft. Vorpositionierung Z auf Sicherheitsabstand, klopft. Ende der Bahn, Z fährt hoch auf Sicherheitsabstand, klopft. Vorpositionieren nächste Bahn, klopft.
Den Eilgang stufenweise runter gedreht (80, 60, 50 % usw.) klopft bis ca. 25-30%. Das Komische ist, beim Vorpositionieren von Bohrungen klopft es nur in X u. Y. Wenn sie auf Z Sicherheitsabstand positioniert (standartmässig +2) klopft nix.
Stimmt hier evtl. die Achsen-Synchronisierung nicht mehr?
moin
Und die Schrauben / Bolzen sind auch Fest
Steht die Maschine schon länger da ? Evt. Rissbildung um / unter der Maschine auf dem Fussboden ?
Ist das "Klopfen" bei jeder Achse und Bewegungsrichtung das selbe ?
Hatte die Maschine in letzter Zeit mal einen Crash gehabt ?
Tritt das "Klopfen" bei jeder Geschwindigkeit auf ? Evt. Mal Testen 10, 20, 30 usw % Eilagng ?
Könnte auf ausgeleiherte KRS, oder deren Lager, oder Lockere Lagerblöcke ( Falls Vorhanden ) hindeuten
Selbiges gilt für die KR- Mutter ... das die nicht mehr fest mit den Schlitten verbunden sind ...
Aber bei allen Achsen, eher unwahrscheinlich ... ausser es gab mal nen mächtig Lauten Knall in der Halle
MFG
Andy
Und die Schrauben / Bolzen sind auch Fest

Steht die Maschine schon länger da ? Evt. Rissbildung um / unter der Maschine auf dem Fussboden ?
Ist das "Klopfen" bei jeder Achse und Bewegungsrichtung das selbe ?
Hatte die Maschine in letzter Zeit mal einen Crash gehabt ?
Tritt das "Klopfen" bei jeder Geschwindigkeit auf ? Evt. Mal Testen 10, 20, 30 usw % Eilagng ?
Könnte auf ausgeleiherte KRS, oder deren Lager, oder Lockere Lagerblöcke ( Falls Vorhanden ) hindeuten
Selbiges gilt für die KR- Mutter ... das die nicht mehr fest mit den Schlitten verbunden sind ...
Aber bei allen Achsen, eher unwahrscheinlich ... ausser es gab mal nen mächtig Lauten Knall in der Halle

MFG
Andy

Servus,
die Maschine steht solide, seit etwas über 2 Jahren. Das Klopfen kommt defenetiv von den Achsen. Bestes Beispiel, ein kleines Werkstück:
Vorpositionieren für Kontur, X, Y u. Z im Eilgang, klopft. Vorpositionierung Z auf Sicherheitsabstand, klopft. Ende der Bahn, Z fährt hoch auf Sicherheitsabstand, klopft. Vorpositionieren nächste Bahn, klopft.
Den Eilgang stufenweise runter gedreht (80, 60, 50 % usw.) klopft bis ca. 25-30%. Das Komische ist, beim Vorpositionieren von Bohrungen klopft es nur in X u. Y. Wenn sie auf Z Sicherheitsabstand positioniert (standartmässig +2) klopft nix.
Stimmt hier evtl. die Achsen-Synchronisierung nicht mehr?
die Maschine steht solide, seit etwas über 2 Jahren. Das Klopfen kommt defenetiv von den Achsen. Bestes Beispiel, ein kleines Werkstück:
Vorpositionieren für Kontur, X, Y u. Z im Eilgang, klopft. Vorpositionierung Z auf Sicherheitsabstand, klopft. Ende der Bahn, Z fährt hoch auf Sicherheitsabstand, klopft. Vorpositionieren nächste Bahn, klopft.
Den Eilgang stufenweise runter gedreht (80, 60, 50 % usw.) klopft bis ca. 25-30%. Das Komische ist, beim Vorpositionieren von Bohrungen klopft es nur in X u. Y. Wenn sie auf Z Sicherheitsabstand positioniert (standartmässig +2) klopft nix.
Stimmt hier evtl. die Achsen-Synchronisierung nicht mehr?
Hi
ich verstehe nicht warum auf einfache Frage(n) , und -folgen nicht geantwortet werden kann !
Sicherlich kann das Problem auch Steuerungsseitig bestehen. Aber meine Fragen versuchen erstmal auszuschliessen das ein mechanisches Problem, ob durch Alter, Verschleiß oder andere ungewollte Einflüsse bestand hat !
Crash ? Ja - Nein
Maschinengenauigkeit ? Ist eine gefräste Insel 10x10 immer noch 10x10 oder messbar größer ?
Meßuhr an auf den Tisch und gegen die Spindel. Und dann mal kräftig drücken, zeigt da die Uhr was bedeutendes AN ? Was auf lockere Antriebsysteme schliessen lassen könnte ...
So schwer sollte das doch nicht sein

MFG
Andy
--------------------
MfG
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors

Lass nen Techniker kommen.
Wenn die Maschine tatsächlich verschraubt ist, dan ist sie falsch aufgebaut....
Wenn die Maschine tatsächlich verschraubt ist, dan ist sie falsch aufgebaut....
--------------------
Schuster, bleib bei deinen Leisten!!!

Servus Andy,
aus beruflichen Gründen hab ich nicht immer ausreichend Zeit mich hier minutenlang hin zusetzten und zu schreiben. Aber so gehts ja auch ;-)
Crash hatten wir noch keinen, und die Masshaltgkeit ist noch eins A. Fräst noch sauber auf Null.
Das Seltsame: Heute Früh Maschine eingeschaltet und bis jetzt noch kein Klopfen. DMG-Maschinen sind wunderlich ;-)
Bei Gelegenheit werde ich mal mit einem DMG-Techniker telefonieren.
Hier noch eine Info zur Maschine, welche mir noch mitgeteilt wurde. Die Maschine erhielt vom Vorbesitzer einen neuen Schwenktisch u. eine neue Spindel, kurz bevor wir sie gekauft hatten.
aus beruflichen Gründen hab ich nicht immer ausreichend Zeit mich hier minutenlang hin zusetzten und zu schreiben. Aber so gehts ja auch ;-)
Crash hatten wir noch keinen, und die Masshaltgkeit ist noch eins A. Fräst noch sauber auf Null.
Das Seltsame: Heute Früh Maschine eingeschaltet und bis jetzt noch kein Klopfen. DMG-Maschinen sind wunderlich ;-)
Bei Gelegenheit werde ich mal mit einem DMG-Techniker telefonieren.
Hier noch eine Info zur Maschine, welche mir noch mitgeteilt wurde. Die Maschine erhielt vom Vorbesitzer einen neuen Schwenktisch u. eine neue Spindel, kurz bevor wir sie gekauft hatten.
Hi
ich verstehe nicht warum auf einfache Frage(n) , und -folgen nicht geantwortet werden kann !
Sicherlich kann das Problem auch Steuerungsseitig bestehen. Aber meine Fragen versuchen erstmal auszuschliessen das ein mechanisches Problem, ob durch Alter, Verschleiß oder andere ungewollte Einflüsse bestand hat !
Crash ? Ja - Nein
Maschinengenauigkeit ? Ist eine gefräste Insel 10x10 immer noch 10x10 oder messbar größer ?
Meßuhr an auf den Tisch und gegen die Spindel. Und dann mal kräftig drücken, zeigt da die Uhr was bedeutendes AN ? Was auf lockere Antriebsysteme schliessen lassen könnte ...
So schwer sollte das doch nicht sein
MFG
Andy
ich verstehe nicht warum auf einfache Frage(n) , und -folgen nicht geantwortet werden kann !
Sicherlich kann das Problem auch Steuerungsseitig bestehen. Aber meine Fragen versuchen erstmal auszuschliessen das ein mechanisches Problem, ob durch Alter, Verschleiß oder andere ungewollte Einflüsse bestand hat !
Crash ? Ja - Nein
Maschinengenauigkeit ? Ist eine gefräste Insel 10x10 immer noch 10x10 oder messbar größer ?
Meßuhr an auf den Tisch und gegen die Spindel. Und dann mal kräftig drücken, zeigt da die Uhr was bedeutendes AN ? Was auf lockere Antriebsysteme schliessen lassen könnte ...
So schwer sollte das doch nicht sein

MFG
Andy

Vielleicht solltest du mal schauen ob sich im Schaltschrank ein Specht eingenistet hat....
--------------------
Schuster, bleib bei deinen Leisten!!!

Vielleicht solltest du mal schauen ob sich im Schaltschrank ein Specht eingenistet hat....
Moin
ist das dann ein Siemens- oder DMG- Specht ?

--------------------
MfG
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors

Das wird dir so nach Erzählungen im Forum oder am Telefon keiner sagen können.
Was ich sagen will: Da muss jemand hin und sich das ansehen. Sonst ist das alles nur Bla bla.
Steuerungs- und Regeltechnik halte ich für Unwahrscheinlich aber ich habe auch schon Pferde kotzen sehen....
Was ich sagen will: Da muss jemand hin und sich das ansehen. Sonst ist das alles nur Bla bla.
Steuerungs- und Regeltechnik halte ich für Unwahrscheinlich aber ich habe auch schon Pferde kotzen sehen....
--------------------
Schuster, bleib bei deinen Leisten!!!

Da wird uns warscheinlich nichts anderes übrig bleiben, daß wir demnächst einen Techniker anfordern... Trotzdem vielen herzlichen Dank für Eure Meinungen.

Da wird uns warscheinlich nichts anderes übrig bleiben, daß wir demnächst einen Techniker anfordern... Trotzdem vielen herzlichen Dank für Eure Meinungen.
Mahlzeit
Frag doch gleich beim "Dicken Span"an, der kennt und wartet die Maschinen, hat das notwendige Knowhow, und du musst dich nicht in der Warteschlange bei DMG Mori einreihen.
mfg
Andy
--------------------
MfG
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: