DMG MORI
Global One - Integration. Innovation. Quality.
DMU 60 evo linaer, jemand Erfahrung?

]Hallo zusammen, Ich möchte mir eine DMU 60 evo linaer zulegen und hätte da ein paar Fragen. Ich Bitte um keine schätzungen sondern erfahrungen damit.
Ich sollte mit dieser Maschine Alu sowie alle gängigen Stähle und Edelstähle bearbeiten können.Formeinsätze, Alu Guß aber auch mal einfache teile mit mehrseiten bearbeitung. Fräse seither mit einer DMU 50 bauj.2000 und einer DMC635 eco
1. Kann man trotz linear Führung gewöhnlich schruppen oder auch mal einen Wendeplatten Bohrer bis Ø30 verwenden?
2. Ist der Stromverbrauch relevant mehr als mit Kugelrollspindel? (also doppelt so hoch z.b.)
Würde mich über Infos freuen!
Ich sollte mit dieser Maschine Alu sowie alle gängigen Stähle und Edelstähle bearbeiten können.Formeinsätze, Alu Guß aber auch mal einfache teile mit mehrseiten bearbeitung. Fräse seither mit einer DMU 50 bauj.2000 und einer DMC635 eco
1. Kann man trotz linear Führung gewöhnlich schruppen oder auch mal einen Wendeplatten Bohrer bis Ø30 verwenden?
2. Ist der Stromverbrauch relevant mehr als mit Kugelrollspindel? (also doppelt so hoch z.b.)
Würde mich über Infos freuen!



CNC-Arena Award Winner 2011







Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
Zu dem was sie kann bitte hier.
--------------------
Gruß General
Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!

Hallo,
1. Kann man trotz linear Führung gewöhnlich schruppen oder auch mal einen Wendeplatten Bohrer bis Ø30 verwenden?
Bei der Leistung der Maschine gibt es keine Einschränkungen. Die Positioniergenauigkeit und Dynamik bei 5Achs Fräsen sind deutlich besser.
Hier müssen die Achsen X/Y/Z den beiden Rundachsen folgen DAs ist bei einer Maschine mit Kugeltrieb schwieriger.
2. Ist der Stromverbrauch relevant mehr als mit Kugelrollspindel? (also doppelt so hoch z.b.)
Der Stromverbrauch ist sicher 30% höher als bei der Vergleichsmaschine mit gleicher Ausstattung.
Wir nutzen bei uns eine DMU60evo Linear für komplexe Serienteile in Tannenbaumspannung und eine "normale" DMU60evo für alles andere in dieses Bearbeitungsfröße. Die Maschine ist im Vergleich zu unserer alten DMU50(mit voll NC Tisch),einer Deckel FP4, einer Mikron und einer Hermle C30 der Hammer!
Die Maschinen sind extrem schnell und stabil. Nach meinem Dafürhalten, das momentan beste auf dem Markt. Wir überlegen momentan noch eine DMU80evo FD zu bestellen. Mal sehen....
1. Kann man trotz linear Führung gewöhnlich schruppen oder auch mal einen Wendeplatten Bohrer bis Ø30 verwenden?
Bei der Leistung der Maschine gibt es keine Einschränkungen. Die Positioniergenauigkeit und Dynamik bei 5Achs Fräsen sind deutlich besser.
Hier müssen die Achsen X/Y/Z den beiden Rundachsen folgen DAs ist bei einer Maschine mit Kugeltrieb schwieriger.
2. Ist der Stromverbrauch relevant mehr als mit Kugelrollspindel? (also doppelt so hoch z.b.)
Der Stromverbrauch ist sicher 30% höher als bei der Vergleichsmaschine mit gleicher Ausstattung.
Wir nutzen bei uns eine DMU60evo Linear für komplexe Serienteile in Tannenbaumspannung und eine "normale" DMU60evo für alles andere in dieses Bearbeitungsfröße. Die Maschine ist im Vergleich zu unserer alten DMU50(mit voll NC Tisch),einer Deckel FP4, einer Mikron und einer Hermle C30 der Hammer!
Die Maschinen sind extrem schnell und stabil. Nach meinem Dafürhalten, das momentan beste auf dem Markt. Wir überlegen momentan noch eine DMU80evo FD zu bestellen. Mal sehen....

Hallo,
haben ebenfalls eine DMU 60 evo.
Sie is seit Dezember 2011 im Einsatz und es ist eine schnelle, solide und genaue Maschine.
Wir haben die 18.000er Spindel und auch diese ist sehr robust. sollte aber nicht permanent am Limit laufen.
Kraftaufnahme und Fräsleistung sind beachtlich. 30er Wendeplattenbohrer ist überhaupt kein Problem, genauso wie 16er HPC Fräser.
Kurzum ich bin sehr zufrieden und würde mich jederzeit wieder für diese Maschine entscheiden.
Gruß
toadie
haben ebenfalls eine DMU 60 evo.
Sie is seit Dezember 2011 im Einsatz und es ist eine schnelle, solide und genaue Maschine.
Wir haben die 18.000er Spindel und auch diese ist sehr robust. sollte aber nicht permanent am Limit laufen.
Kraftaufnahme und Fräsleistung sind beachtlich. 30er Wendeplattenbohrer ist überhaupt kein Problem, genauso wie 16er HPC Fräser.
Kurzum ich bin sehr zufrieden und würde mich jederzeit wieder für diese Maschine entscheiden.
Gruß
toadie

]Hallo zusammen, Ich möchte mir eine DMU 60 evo linaer zulegen und hätte da ein paar Fragen. Ich Bitte um keine schätzungen sondern erfahrungen damit.
Ich sollte mit dieser Maschine Alu sowie alle gängigen Stähle und Edelstähle bearbeiten können.Formeinsätze, Alu Guß aber auch mal einfache teile mit mehrseiten bearbeitung. Fräse seither mit einer DMU 50 bauj.2000 und einer DMC635 eco
1. Kann man trotz linear Führung gewöhnlich schruppen oder auch mal einen Wendeplatten Bohrer bis Ø30 verwenden?
2. Ist der Stromverbrauch relevant mehr als mit Kugelrollspindel? (also doppelt so hoch z.b.)
Würde mich über Infos freuen!
Ich sollte mit dieser Maschine Alu sowie alle gängigen Stähle und Edelstähle bearbeiten können.Formeinsätze, Alu Guß aber auch mal einfache teile mit mehrseiten bearbeitung. Fräse seither mit einer DMU 50 bauj.2000 und einer DMC635 eco
1. Kann man trotz linear Führung gewöhnlich schruppen oder auch mal einen Wendeplatten Bohrer bis Ø30 verwenden?
2. Ist der Stromverbrauch relevant mehr als mit Kugelrollspindel? (also doppelt so hoch z.b.)
Würde mich über Infos freuen!
Hallo,
habe an solch einer Maschine gearbeitet, als die Spindel warm wurde und der Servicetechniker ins Haus kam, sagte der nur lapidar
ist völlig normal. Wir hatten die 18000spindel. Habe die Maschine jetzt verkauft. Verkauf wegen den andauernden Serviceproblemen.
Gruß

Hallo,
habe an solch einer Maschine gearbeitet, als die Spindel warm wurde und der Servicetechniker ins Haus kam, sagte der nur lapidar
ist völlig normal. Wir hatten die 18000spindel. Habe die Maschine jetzt verkauft. Verkauf wegen den andauernden Serviceproblemen.
Gruß
habe an solch einer Maschine gearbeitet, als die Spindel warm wurde und der Servicetechniker ins Haus kam, sagte der nur lapidar
ist völlig normal. Wir hatten die 18000spindel. Habe die Maschine jetzt verkauft. Verkauf wegen den andauernden Serviceproblemen.
Gruß
Wie warm wurde denn die Spindel, und wieviele Stunden hatte diese?
Wir haben absolut keine Probleme mit den Service von DMG, bei uns ist am nächsten Morgen ein Techniker da, und der hatte bis jetzt immer Ahnung.
Wir haben auch eine 60T mit 18000er Spindel, und mit der wird oft mit HighFeed Messerköpfen D63 gearbeitet, und die läuft seit 3Jahren ohne Pobleme auch Nachtschicht.
Bei einer Neuanschaffung würde ich die iTNC530 bevorzugen, und auf alle Fälle mit Glasmaßstäben und Wärmekompensation.
Man sollte nicht am falschen Eck sparen.
--------------------
Gruß V4Aman
__________________________________________________________________________
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
__________________________________________________________________________
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: