DMG MORI
DMG MORI

Global One - Integration. Innovation. Quality.

DMU 60T nach leeren Bios Batterie nur noch Probleme

Beitrag 25.02.2015, 20:53 Uhr
mtronik-kit
Level 7 = Community-Professor
*******
QUOTE (DonCollione @ 25.02.2015, 20:38 Uhr) *
Hi, dos Rechner sollte kein Problem sein, hab mir die Festplatte schon etwas angeschaut, sieht aber nicht nach einer IDE Festplatte aus, wie schließe ich die bei mir an, mit würde auch die Firmware fehlen, bzw. Würde ich ungern die originale Festplatte formatieren kann ich eine andere verwenden?



Auf die Festplatte vom System darfst Du auch nicht.
Das Problem an eurem System ist folgendes: Es stehen falsche parameter an der falschen Stelle.
Dadurch kommt der Int13 fehler.
Es gibt ein Inbetriebnameprogramm das nur !! unter DOS läuft. Dieses Programm läd Standard-Maschinenkonstanten in den Speicher.
Dann können diese mit den richtigen Daten überschrieben werden.

Bei mir ist im jedem Prüfstand ein alter DOS-Rechner installiert!!

Sind in der Maschine die Orginal System Disketten von MAHO vorhanden ? 5 Stück müssen es sein.

gruß mtronik


--------------------
   
Beitrag 25.02.2015, 20:57 Uhr
DonCollione
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE (mtronik-kit @ 25.02.2015, 19:53 Uhr) *
Auf die Festplatte vom System darfst Du auch nicht.
Das Problem an eurem System ist folgendes: Es stehen falsche parameter an der falschen Stelle.
Dadurch kommt der Int13 fehler.
Es gibt ein Inbetriebnameprogramm das nur !! unter DOS läuft. Dieses Programm läd Standard-Maschinenkonstanten in den Speicher.
Dann können diese mit den richtigen Daten überschrieben werden.

Bei mir ist im jedem Prüfstand ein alter DOS-Rechner installiert!!

Sind in der Maschine die Orginal System Disketten von MAHO vorhanden ? 5 Stück müssen es sein.

gruß mtronik

leider nein, es ist nur eine diskette vorhanden, auf der ersten seite ist ein bild von den dateien


also damit ich es richtig verstehe, ich muss einen "dos rechner" an die schnittstelle von der maschine anschließen, dann wird ein programm per dos gestartet das die maschinenparameter zurückstellt? Der rechner wird vermutlich einen LPT oder RS232 anschluss benötigen?

Der Beitrag wurde von DonCollione bearbeitet: 25.02.2015, 21:01 Uhr
   
Beitrag 25.02.2015, 21:01 Uhr
mtronik-kit
Level 7 = Community-Professor
*******
QUOTE (DonCollione @ 25.02.2015, 20:57 Uhr) *
leider nein, es ist nur eine diskette vorhanden, auf der ersten seite ist ein bild von den dateien


also damit ich es richtig verstehe, ich muss einen "dos rechner" an die schnittstelle von der maschine anschließen, dann wird ein programm per dos gestartet das die maschinenparameter zurückstellt?



Das ist richtig !
Die andere Möglichkeit ist die, daß Du mir die CPU mit der Diskette zusendest und ich die Parameter auf die CPU übertrage.

gruß mtronik

Der Beitrag wurde von mtronik-kit bearbeitet: 25.02.2015, 21:02 Uhr


--------------------
   
Beitrag 07.03.2015, 14:55 Uhr
DonCollione
Level 1 = Community-Lehrling
*
danke nochmal an mtronik,
nächstes problem ist:
Die Spindel dreht sich nicht auf die richtige Gradzahl beim Werkzeugwechsel, unter M19 wurde der wert von 0 auf 1 verändert zum einrichten, aber wie richte ich diesen ein, im handbuch finde ich nichts
   
Beitrag 07.03.2015, 18:49 Uhr
DickerSpan
Level 7 = Community-Professor
*******
Stimmt denn die wechselposition in x und y?
Stimmt die kinematik?
Stimmt die spindelkonfiguration?

Die entsprechenden maschinenkonstanten sind gut gehütete geheimnisse smile.gif

Ganz wichtig beim einrichten: M19 muss nicht gleich wechselposition sein. Bei den T-Maschinen ist der wert glaube ich um 180 grad verdreht.


--------------------
Schuster, bleib bei deinen Leisten!!!
   
Beitrag 08.03.2015, 09:36 Uhr
DonCollione
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo,
per Zufall sind wir auf den richtigen Parameter im Handbuch gestoßen,
Parameter 1004 gibt den grad an, den die Spindel beim Werkzeugwechsel haben soll/muss damit die Zapfen der Spindel zum Werkzeug passen.
   
Beitrag 08.03.2015, 09:49 Uhr
DickerSpan
Level 7 = Community-Professor
*******
So und nun wirds haarig. Du musst m19 einstellen, nicht den wzw punkt. Ansonsten funktioniert der 3D-Taster nicht mehr.


--------------------
Schuster, bleib bei deinen Leisten!!!
   
Beitrag 27.03.2015, 16:00 Uhr
DonCollione
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hi,
es sind noch folgende drei Probleme ungelöst:
1. Problem:
Nach Start des Fräs-Programms fährt die Spindel an der Y-Ache zurück an die Position, früher war es die Z-Achse

2. Problem:
Bei einem Werkzeugwechsel kommt es zu dem Fehler "S130 Überlauf Abwicklungszeit"

3. Problem:
Zustimmtaste für den Einrichtbetrieb funktioniert auch nicht mehr, (defekt am schalter ist auszuschließen)
   
Beitrag 01.04.2015, 21:54 Uhr
DickerSpan
Level 7 = Community-Professor
*******
Hast du hier wohl generell Y und Z vertauscht?
Such dich mal durch die Parameter müsste recht weit oben stehen und die Kommentare dazu sind selbsterklärend.

Wofür ist S130 zuständig? Oft sind an der Maschine die Stecker an der Verteilerbox lose.


--------------------
Schuster, bleib bei deinen Leisten!!!
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: