DMG MORI
DMG MORI

Global One - Integration. Innovation. Quality.

DMU60T Schmierung, wie kann man die Schmierungsintervalle verstellen

Beitrag 24.09.2015, 09:51 Uhr
kirchnermichael
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Servus,

kann man bei der DMU60T die Intervalle min. der Zentralschmierung in den einzelnen Achsen X Y Z verschieden einstellen? Bei der X Achse kommt definitiv zuviel Schmieröl auf die Führung
   
Beitrag 24.09.2015, 11:10 Uhr
Andy742000
Level 7 = Community-Professor
*******
QUOTE (kirchnermichael @ 24.09.2015, 09:51 Uhr) *
Servus,

kann man bei der DMU60T die Intervalle min. der Zentralschmierung in den einzelnen Achsen X Y Z verschieden einstellen? Bei der X Achse kommt definitiv zuviel Schmieröl auf die Führung

Wenn Du uns jetzt noch verraten würdest welche Steuerung die Maschine hat....meine Glaskugel hat seit gestern Urlaub wink.gif

MFG
Andy


--------------------
MfG
Andy

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)

PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx

Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
   
Beitrag 24.09.2015, 11:25 Uhr
TJQ
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Moin.

Falls es ne Heidenhain Steuerung ist, gibt es in den MaschinenParametern es eine Einstellung dafür.

Ich kann mich täuschen, aber die DMC 60T, die ich kenne haben alle eine Schmierung mit Fließfett.

Gruß
   
Beitrag 25.09.2015, 05:24 Uhr
Stephan EM
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Hallo,

nein es lässt sich nichts für die Achsen einzeln einstellen. Die Maschine hat schließlich EINE Zentralschmierung!
Sollte an einer Schmierstelle zu viel Fett austreten so sind die Mengenteiler zu kontrollieren/ ersetzen.

Grüße Stephan


--------------------
Service für Ihre Deckel FP und ihre Deckel Maho Maschinen.
Steuerungsreparaturen, elektrische Ersatzteile und mechanische Reparateuren
   
Beitrag 25.09.2015, 10:11 Uhr
Guest_guest_*
Themenstarter
QUOTE (kirchnermichael @ 24.09.2015, 10:51 Uhr) *
Servus,

kann man bei der DMU60T die Intervalle min. der Zentralschmierung in den einzelnen Achsen X Y Z verschieden einstellen? Bei der X Achse kommt definitiv zuviel Schmieröl auf die Führung


... Und wenn Öl aus der Führung kommt, die Zentralschmierung aber für Fließfett projektiert ist ... Sollte man das Auffüllen mal mit Fett versuchen. Vorher spülen.
   
Beitrag 25.09.2015, 12:27 Uhr
kirchnermichael
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Servus,

erstmal danke der vielen ... infos!

die Maschine wird mit einer iTNC530 Steuerung betrieben.
ind der Zentralschmierung ist Fett drinnen und kein Öl!

... ich habe schon mal gesehen dass man mit einer Schlüsselzahl in eine bildschirmoberfläche kommt wo man die Zeiten der Schmierung, des Späneförderer usw. eingeben kann, weis aber leider nciht mehr wie ist schon ein paar jährchen her.
   
Beitrag 25.09.2015, 17:27 Uhr
DickerSpan
Level 7 = Community-Professor
*******
95148.
Firma Kühner tauscht Spindeln und Führungen an DMG Maschinen falls was schief geht


--------------------
Schuster, bleib bei deinen Leisten!!!
   
Beitrag 26.09.2015, 11:38 Uhr
Micha1405
Level 6 = Community-Doktor
******
QUOTE (kirchnermichael @ 25.09.2015, 12:27 Uhr) *
Servus,

erstmal danke der vielen ... infos!

die Maschine wird mit einer iTNC530 Steuerung betrieben.
ind der Zentralschmierung ist Fett drinnen und kein Öl!

... ich habe schon mal gesehen dass man mit einer Schlüsselzahl in eine bildschirmoberfläche kommt wo man die Zeiten der Schmierung, des Späneförderer usw. eingeben kann, weis aber leider nciht mehr wie ist schon ein paar jährchen her.


Hallo

Wenn es nur die eine Achse ist und es bei den anderen Achsen passt solltest Du an den Zeiten nichts ändern. Stephan hat es ja schon geschrieben, ersetzt das Zumessventil für die Achse durch eines welches eine geringere Menge Fett zuteilt. Schaust Du hier:
www.sinntec.de/einleitungsverteiler-einleitungsverteiler.htm
Auf der Seite ist eigentlich alles ganz gut erklärt. Aber nicht gleich das kleinste nehmen. Kauft euch halt mehrere von diesen Ventilen und arbeitet euch runter. Die Dinger kosten schliesslich, im Gegensatz zu einer Kugelrollspindel, nicht die Welt.

Gruß
Michael
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: