DMG MORI
Global One - Integration. Innovation. Quality.
Kaufberatung/Erfahrungen für DMC 1150 V

Hallo Zusammen
Wir wollen uns eine neue Maschine zulegen.
Wir haben ein paar Maschinen angeschaut und bereits eine engere Auswahl getroffen.
Wir bearbeiten von Alu bis Chromstahl alles und in diversen Grössen.
Teile von 1 bis 200 Stück.
Grundsätzlich fertigen wir viele Teile im Moment mit der DMU50, die ist aber voll ausgelastet und manchmal auch etwas zu klein.
Die DMC 1150 V würde unseren Anforderungen entsprechen, aber auf dem Papier sieht noch vieles toll aus.
Nun die Frage:
Arbeitet jemand auf einer DMC 1150 V?
Was könnt ihr darüber sagen?
Hat die schwächen oder Sachen wo man drauf achten müsste?
Im Moment gehts mir nicht um Alternativen oder sowas. Es geht rein um diese eine Maschine.
Wir gehen die bald mal unter Span anschauen und da möchte ich etwas vorbereitet sein.
Wir wollen uns eine neue Maschine zulegen.
Wir haben ein paar Maschinen angeschaut und bereits eine engere Auswahl getroffen.
Wir bearbeiten von Alu bis Chromstahl alles und in diversen Grössen.
Teile von 1 bis 200 Stück.
Grundsätzlich fertigen wir viele Teile im Moment mit der DMU50, die ist aber voll ausgelastet und manchmal auch etwas zu klein.
Die DMC 1150 V würde unseren Anforderungen entsprechen, aber auf dem Papier sieht noch vieles toll aus.
Nun die Frage:
Arbeitet jemand auf einer DMC 1150 V?
Was könnt ihr darüber sagen?
Hat die schwächen oder Sachen wo man drauf achten müsste?
Im Moment gehts mir nicht um Alternativen oder sowas. Es geht rein um diese eine Maschine.
Wir gehen die bald mal unter Span anschauen und da möchte ich etwas vorbereitet sein.

Keiner der damit arbeitet?



Hi,
Du meinst es ist ein schlechtes Zeichen, dass hier keiner was schreibt...?
... eben die Leute arbeiten damit, und haben keine Zeit hier zu posten...
DMG Qualität, wer die schätzt und bereit ist dafür zu bezahlen, wird nicht so falsch liegen.
Grüße....
Du meinst es ist ein schlechtes Zeichen, dass hier keiner was schreibt...?
... eben die Leute arbeiten damit, und haben keine Zeit hier zu posten...

DMG Qualität, wer die schätzt und bereit ist dafür zu bezahlen, wird nicht so falsch liegen.
Grüße....

Ich mag die Maschine wegen der lang auskragenden Y-Achse nicht. Der Durchhang der Achse beträgt bei maximaler Auskragung ca. 0,04mm.
Kompensiert wird das ganze elektronisch, du wirst aber sozusagen nie wirklich Plan fräsen können. In Y Richtung schon garnicht
Kompensiert wird das ganze elektronisch, du wirst aber sozusagen nie wirklich Plan fräsen können. In Y Richtung schon garnicht

Ich mag die Maschine wegen der lang auskragenden Y-Achse nicht. Der Durchhang der Achse beträgt bei maximaler Auskragung ca. 0,04mm.
Kompensiert wird das ganze elektronisch, du wirst aber sozusagen nie wirklich Plan fräsen können. In Y Richtung schon garnicht
Kompensiert wird das ganze elektronisch, du wirst aber sozusagen nie wirklich Plan fräsen können. In Y Richtung schon garnicht
An das hab ich noch nicht gedacht. aber stimmt eigentlich...
Naja, für die "genauen" Teile bleibt sowiso die DMU50, auf der Maschine sollen hauptsächlich grössere Platten laufen.
+-0.05mm in alle Richtungen bringt sie aber sicher hin in der Praxis?

Oh Nico da wette ich mal sowas von dagegen.
Zeig mir einen Screenshot deiner Comp Y. Vorher glaube ich dir kein Wort.
@hoich
Wenn eine DMU 50 für dich eine genaue Maschine ist, machst du mit der 1150 alles richtig.
Zeig mir einen Screenshot deiner Comp Y. Vorher glaube ich dir kein Wort.
@hoich
Wenn eine DMU 50 für dich eine genaue Maschine ist, machst du mit der 1150 alles richtig.
--------------------
Schuster, bleib bei deinen Leisten!!!

Oh Nico da wette ich mal sowas von dagegen.
Zeig mir einen Screenshot deiner Comp Y. Vorher glaube ich dir kein Wort.
@hoich
Wenn eine DMU 50 für dich eine genaue Maschine ist, machst du mit der 1150 alles richtig.
Zeig mir einen Screenshot deiner Comp Y. Vorher glaube ich dir kein Wort.
@hoich
Wenn eine DMU 50 für dich eine genaue Maschine ist, machst du mit der 1150 alles richtig.
Da ich selber 3 Stück davon aufgestellt habe und wir sowohl mit als auch ohne aktiver Kompensation gefräst haben bin ich mir zu 100% sicher. Ich habe die Maschine nicht selber und würde sich auch nicht kaufen. Da das im Jahr 2015 war, kann es natürlich sein, dass es ein Problem der ersten Maschinen war und es mittlerweile behoben ist.
Ich habe keine Screenshot, aber du musst mir auch nicht glauben. Der TE kann sich natürlich selbst ein Bild der Maschine machen, einen Testcut oder ähnliches vereinbaren. Dann wird sich relativ schnell zeigen, ob sie seinen Anforderungen genügt. Mich überzeugt das Maschinenkonzept mit 3 aufeinander aufgesetzten Achsen in C Bauweise nicht.
Nico

Oh Nico da wette ich mal sowas von dagegen.
Zeig mir einen Screenshot deiner Comp Y. Vorher glaube ich dir kein Wort.
@hoich
Wenn eine DMU 50 für dich eine genaue Maschine ist, machst du mit der 1150 alles richtig.
Zeig mir einen Screenshot deiner Comp Y. Vorher glaube ich dir kein Wort.
@hoich
Wenn eine DMU 50 für dich eine genaue Maschine ist, machst du mit der 1150 alles richtig.
Genaue Maschine ist natürlich immer relativ, aber eben für unsere Teile ausreichend trifft wohl eher.
Auf der DMU50 und einer DMU50 5-Achs fräsen wir +-0.02mm in alle Richtungen ohne grössere Probleme.
Genauer ist selten, war aber auch schon machbar, zumindest mit genug hohem Aufwand beim vorbereiten.
Die DMC soll einfach unser Spektrum erweitern was die Teile grösse betrifft und auch den DMU's etwas die Arbeit abnehmen.

Guten Morgen
Wir haben die DMC seit 2 Jahren im Werkzeugbau im Einsatz.
Wir fräsen Werkzeugstähle Hart wie Weich für den Werkzeugbau.
Bisher hatten wir selten Probleme auch mit dem Planfräsen hatten wir selbst bei großen Taschen nie Probleme.
Und auch größere Freiform Flächen haben wir ohne große Probleme gefräßt und das auf +-0.01.
Das einzigste ist das die Maschine von warm nach kalt in Y wandert.
Wenn man aber die Maschine morgens warm laufen lässt kriegt man das auch in den Griff.
In X steht die Maschine hingegen wie eine eins
Und in Z hatten wir auch selten Probleme auch wenn wir länger mit hohen Drehzahlen abreiten kompensiert die Maschine auch schon mal fast 0.06 weg. Zumindest steht das in der Temp. Komp..
Wir haben die Maschine mit 60 Werkzeugwechsler HSK 63 und 18.000er Spindel mit der TNC 640.
Gruß Matthias
Wir haben die DMC seit 2 Jahren im Werkzeugbau im Einsatz.
Wir fräsen Werkzeugstähle Hart wie Weich für den Werkzeugbau.
Bisher hatten wir selten Probleme auch mit dem Planfräsen hatten wir selbst bei großen Taschen nie Probleme.
Und auch größere Freiform Flächen haben wir ohne große Probleme gefräßt und das auf +-0.01.
Das einzigste ist das die Maschine von warm nach kalt in Y wandert.
Wenn man aber die Maschine morgens warm laufen lässt kriegt man das auch in den Griff.
In X steht die Maschine hingegen wie eine eins

Und in Z hatten wir auch selten Probleme auch wenn wir länger mit hohen Drehzahlen abreiten kompensiert die Maschine auch schon mal fast 0.06 weg. Zumindest steht das in der Temp. Komp..
Wir haben die Maschine mit 60 Werkzeugwechsler HSK 63 und 18.000er Spindel mit der TNC 640.
Gruß Matthias

Hallo Matjes
Bei den DMU's ist bei uns auch Warmlaufen angesagt dann stimmen die recht gut.
Wir zielen im Moment auf die 20'000er Spindel und Siemens Steuerung.
Kannst du sagen wie es mit der Dynamik ist?
Wir arbeiten mit iMachining und HFC Werkzeugen, da beginnen die älteren Maschinen schon mal an zu ruckeln.
Denke das wird die DMC locker durchziehen?
Der Beitrag wurde von hoiich bearbeitet: 19.05.2017, 06:57 Uhr
Bei den DMU's ist bei uns auch Warmlaufen angesagt dann stimmen die recht gut.
Wir zielen im Moment auf die 20'000er Spindel und Siemens Steuerung.
Kannst du sagen wie es mit der Dynamik ist?
Wir arbeiten mit iMachining und HFC Werkzeugen, da beginnen die älteren Maschinen schon mal an zu ruckeln.
Denke das wird die DMC locker durchziehen?
Der Beitrag wurde von hoiich bearbeitet: 19.05.2017, 06:57 Uhr

Da ruckelt nix 
Laß sie dir bei DMG vorführen, du wirst Augen machen.
Der Beitrag wurde von V4Aman bearbeitet: 19.05.2017, 10:00 Uhr

Laß sie dir bei DMG vorführen, du wirst Augen machen.
Der Beitrag wurde von V4Aman bearbeitet: 19.05.2017, 10:00 Uhr
--------------------
Gruß V4Aman
__________________________________________________________________________
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
__________________________________________________________________________
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.

Von der Dynamik ist die Maschine gut.
Wir fräsen viel mit Hochvorschubfräser und da zieht die Maschine gut durch.
Gruß Matthias
Wir fräsen viel mit Hochvorschubfräser und da zieht die Maschine gut durch.
Gruß Matthias
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: