DMG MORI
Global One - Integration. Innovation. Quality.
Maschinenmodell DMU125P

Guten Morgen,
hat vielleicht von Euch jemand ein Maschinenmodell von einer DMU125P, was er mir zu Verfügung stellen kann?
Am wichtigsten ist mir eigentlich nur der Arbeitsraum mit den Störkonturen.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Gruß Tato
hat vielleicht von Euch jemand ein Maschinenmodell von einer DMU125P, was er mir zu Verfügung stellen kann?
Am wichtigsten ist mir eigentlich nur der Arbeitsraum mit den Störkonturen.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Gruß Tato



Level 4 = Community-Meister




Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 17.06.2005
Beiträge: 455
Mitglied seit: 17.06.2005
Beiträge: 455
Hallo Tato !
Ich könnte auch eins einer DMF gebrauchen.
Aber:
Nachdem sich Maschinen- bzw. CAM-Hersteller diese Modelle sehr ordentlich entlohnen lassen,
dürfte es sehr schwierig werden jemanden zu finden, der sowas "mal einfach so" zur Verfügung stellt.
Gruß
Sven
Ich könnte auch eins einer DMF gebrauchen.
Aber:
Nachdem sich Maschinen- bzw. CAM-Hersteller diese Modelle sehr ordentlich entlohnen lassen,
dürfte es sehr schwierig werden jemanden zu finden, der sowas "mal einfach so" zur Verfügung stellt.
Gruß
Sven

Moin,
hätte ich auch so meine Probleme mit.
Denn schliesslich wollt Ihr mit diesem Werkzeug ja auch Geld verdienen, oder ?
Oder was habt Ihr auch was zu verschenken ?
Und wenn es denn mal einer selbst gemacht hat, weiss er auch um dessen Wert, nicht ?
hätte ich auch so meine Probleme mit.
Denn schliesslich wollt Ihr mit diesem Werkzeug ja auch Geld verdienen, oder ?
Oder was habt Ihr auch was zu verschenken ?
Und wenn es denn mal einer selbst gemacht hat, weiss er auch um dessen Wert, nicht ?
--------------------
Wir haben doch keine Zeit --> G00Z0
Diesem User wurde verliehen: "Das Norddeutsche Qualitätsposting Siegel"
Diesem User wurde verliehen: "Das Norddeutsche Qualitätsposting Siegel"

Je nach eingesetzter Software sind solche Modelle teilweise auch schon enthalten. Was setzt Ihr den ein ?
Aber sind solche "Fremd"modelle auch immer mit Vorsicht zu geniessen. Denn Maschinengeometrien können sich auch mal ändern, bzw. Kundenspezifisch sein.
Aber sind solche "Fremd"modelle auch immer mit Vorsicht zu geniessen. Denn Maschinengeometrien können sich auch mal ändern, bzw. Kundenspezifisch sein.
--------------------
Beste Gruesse aus dem Allgaeu !
ulf850
ulf850

Wir benutzen HyperMILL bei uns.
Es hätte ja sein können, dass jemand eins hat und gerne teilt.
Natürlich weiß ich was für Arbeit dahinter steckt und sich die Hersteller sowas teuer bezahlen lassen.
Aber fragen kostet ja nichts.
Es hätte ja sein können, dass jemand eins hat und gerne teilt.
Natürlich weiß ich was für Arbeit dahinter steckt und sich die Hersteller sowas teuer bezahlen lassen.
Aber fragen kostet ja nichts.

Hallo
Mal abgesehen, dass man ein gekauftes Maschinenmodell mal nicht so einfach weitergeben darf wegen Urheberrechte und Lizenrechtlich betrachtet.
Es könnte auch sein, das die jeweiligen Modelle an die Dongle (und damit die Lizenz) gebunden werden, sie also immer nur mit der jeweiligen Version laufen, für welche sie freigegeben wurden. Bei Hypermill dürfte das der Normalfall sein, wenn das Maschinenmodell im PP hinterlegt ist.
Gruß Gerd
Der Beitrag wurde von aufderarbeit bearbeitet: 08.03.2013, 12:47 Uhr
Mal abgesehen, dass man ein gekauftes Maschinenmodell mal nicht so einfach weitergeben darf wegen Urheberrechte und Lizenrechtlich betrachtet.
Es könnte auch sein, das die jeweiligen Modelle an die Dongle (und damit die Lizenz) gebunden werden, sie also immer nur mit der jeweiligen Version laufen, für welche sie freigegeben wurden. Bei Hypermill dürfte das der Normalfall sein, wenn das Maschinenmodell im PP hinterlegt ist.
Gruß Gerd
Der Beitrag wurde von aufderarbeit bearbeitet: 08.03.2013, 12:47 Uhr
--------------------
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
Voltaire
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: