DMG MORI
DMG MORI

Global One - Integration. Innovation. Quality.

Messerköpfe wuchten

Beitrag 10.02.2009, 23:08 Uhr
Grobmotoriker
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hi CNCler

hoffe ich bin hier richtig mit meinem problem

habe da mal ne frage und zwar müssen messerköpf speziell gewuchtet werden oder brauche ich nur einen gewuchteten Einspannschaft bzw. Spannfutter?

Frage deswegen weil wir von Garant einen Messerkopf (Igelfräser) mit schneidplatten haben.
Habe diesen mit ca. 2000 Umdrehungen laufen lassen, hat für stahl immer einwandfrei funktioniert nun müssen wir alu bearbeiten, wollte nun mit mehr Drehzahl fahren allerdings hab ich bei 6000 Umdrehungen ein leichtest brummen festgestellt.

Ist das normal?

Bei normalen fräsen kann ich ohne Probleme bis 10000 Umdrehungen fahren ohne irgendwelche Geräusche von der Spindel

Maschine is DMG 635V
Fräser D25 3-Schneiden 3 Übereinander
   
Beitrag 11.02.2009, 07:55 Uhr
stelie
Level 3 = Community-Techniker
***
Hallo Grobmotoriker,

Es stellt sich erst einmal die Frage, wie hast du Deinen "Igel" gespannt.
Bei einer Welldone-Aufname kann es bei der Drehzahl schon zur Unwucht kommen, schon alleine wegen der Spannschrauben. wow.gif
Ferner ist es auch nicht unwichtige zu wissen ob deine Aufnahme nach Q6,3 oder Q2,5 gewuchtet ist. Ich persönlich glaube nicht das Deine Vibrationen von Werkzeug her kommen. Schon eher von Deiner Aufnahme. Optimal wäre da ein Schrumpfaufnahme oder wenn Ihr die Möglichkeit habt, mindesten ein Hydrodehnspannfutter. Damit sollten Deine Vibrationen in Griff zu bekommen sein.
Allerdings darfst Du nicht vergessen, das Dein "Igel" durch die Spannflächen (so vorhanden) auch eine gewisse Unwucht mit sich bringt. Also nach Möglichkeit ein Werkzeug mit zyl. Schaft ohne Spannflächen nehmen. thumbs-up.gif

Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg bei der Vibrationsbeseitigung. daumup.gif


In diesem Sinne......


--------------------
in diesem Sinne......
--------------------------------------------------
b]Gruß Steli
Jeder glaubt er sei der Größte - so entstand der Durchschnitt[/b]
   
Beitrag 11.02.2009, 11:08 Uhr
Daniel .
Level 7 = Community-Professor
*******
...wer spannt denn einen Igelfräser in der Schrumpfaufnahme???


--------------------
Gruß Daniel
_____________________________________________
   
Beitrag 11.02.2009, 11:33 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********
Meines Wissens machen die Hersteller dieser Wuchtanlagen das auch auf Lohnbasis. Aber bei nem Igel wirst du immer ne leichte Unwucht haben. Schliesslich sind die Platten nicht immer exakt gleich schwer und genauso nicht immer gleich fest angezogen.

Bei meiner Maschine kann ich mitm 160er Planfräser auch nur 3000 Umdrehungen fahren sonst wackelt alles.
   
Beitrag 11.02.2009, 22:01 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
also beim IGEl kanns du es nich vermeiden sonst aber sollten Messerköpfe niht rumoren wie sau dann sollstes du die aufnahme wechseln


gruß general


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
   
Beitrag 13.02.2009, 19:47 Uhr
Grobmotoriker
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Also zur info, Igelfräser wird in 40er GARANT ER-Spannfutter (kurz) gespannt (G2,5 25000min), von dem her denke ich nicht das es von futter kommt, is ja ausreichend Dimensioniert da die maschine nur 10000 rpm macht
   
Beitrag 13.02.2009, 20:02 Uhr
steff_ndb
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hi,

wie kann man einen Igel in ein Spannzangenfutter spannen? Ich kenne die nur zum Aufstecken...

MfG Steff
   
Beitrag 13.02.2009, 21:22 Uhr
stelie
Level 3 = Community-Techniker
***
Hallo steff_ndb

QUOTE
wie kann man einen Igel in ein Spannzangenfutter spannen? Ich kenne die nur zum Aufstecken...


In dem Fall hat der "Igel" noch einen 25er Schaft. Den kann man locker in eine ER40 einbauen.

in diesem Sinne.......


--------------------
in diesem Sinne......
--------------------------------------------------
b]Gruß Steli
Jeder glaubt er sei der Größte - so entstand der Durchschnitt[/b]
   
Beitrag 13.02.2009, 21:25 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********
Einen Igel halte ich besonders bei ner 10.000 Spindel ohnehin für Spindelmord. Wenn man sowas einsetzten will, sollte man wenigstens SK50 bzw HSK80 oder was es da in der Richtung gibt haben.
   
Beitrag 14.02.2009, 00:01 Uhr
Daniel .
Level 7 = Community-Professor
*******
...Jein!

Also die Igel kommen eigentlich gerade wieder in Mode Uli. Vorallem weil es halt solche sachen wie das trochoidale fräsen gibt. Damit ist ja die radiale Zustellung eher gering und die Antriebsleistung sollte da auch bei SK40 Maschinen ausreichen, gerade dann, wenn es denn ein 25er Fräser ist.


--------------------
Gruß Daniel
_____________________________________________
   
Beitrag 14.02.2009, 11:23 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********
Zwischen in Mode kommen und sinnvollem Einsatz befinden sich aber Welten. Wie gesagt auf ner Sk50 Maschine mit entsprechend grossen Lagern kein Problem, auf ner Sk40 ist das schon recht grenzwertig.

Ich mein, es ist ja auch kein Problem auf ner Opti BF20 nen 100er Messerkopf aufzuspannen, nur einsetzen lässt sich der nicht sinnvoll.
   
Beitrag 14.02.2009, 13:49 Uhr
Stephan77
Level 3 = Community-Techniker
***
Also da viele Platten eine Vc von 1000 benötigen fahren wir auch 40er Messerköpfe mit 10000 U/min und in manchen Fällen auch noch darüber. Das sollte eigentlich keine größeren Probleme machen, wenn Aufnahme gewuchtet und Kopf sauber montiert wurde. Generell ist hier natürlich eine kurze Austraglänge und somit eine kurze Aufnahme immer von Vorteil. Ich würde hier lieber keine Spannzange sondern eine Messerkopfaufnahme verwenden.
Brummen kann übrigens auch von Luftgeräuschen herrühren. Eventuell mal an die Spindel fassen, ob Vibrationen spürbar sind.
   
Beitrag 14.02.2009, 15:16 Uhr
Grobmotoriker
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
@ Stephan77

Messerkopfaufnahme für einen "Schaftfräser" wie soll die ausschauen oder meinst du ein Gewuchtetes Flächenspannfutter?
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: