DMG MORI
Global One - Integration. Innovation. Quality.
NEF400 fehlermeldung



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 15.03.2010
Beiträge: 146
Mitglied seit: 15.03.2010
Beiträge: 146
Folgendes problem:
Muss 15 teile innen ausdrehen durchmesser 48 0/+0.005. Ich lies mein programm laufen bis das erste teil fertig war, am programmende stellte sich wie normal fie spindel aus und dann kam die fehlermeldung "achse c44 stop a/b ausgelöst" und die bad war off. Musste die maschine neu starten, referenzieren und dadurch den stahl neu korrigieren (gab ne diff. Von 0.002mm). Hab dann erneut 2 teile gedreht wobei die meldung 3 mal erschien. Dann wieder maschinr aus und ein und wollte das nächste teil starten und dann kam "achse c44 defekt in einem überwachungskanal".
Nun zu meiner frage, kann ich die bag starten ohne die maschinen neu zu starten und was könnte der grund für die fehler sein?
Anbei foto der meldungen.
Gruss sandro
Muss 15 teile innen ausdrehen durchmesser 48 0/+0.005. Ich lies mein programm laufen bis das erste teil fertig war, am programmende stellte sich wie normal fie spindel aus und dann kam die fehlermeldung "achse c44 stop a/b ausgelöst" und die bad war off. Musste die maschine neu starten, referenzieren und dadurch den stahl neu korrigieren (gab ne diff. Von 0.002mm). Hab dann erneut 2 teile gedreht wobei die meldung 3 mal erschien. Dann wieder maschinr aus und ein und wollte das nächste teil starten und dann kam "achse c44 defekt in einem überwachungskanal".
Nun zu meiner frage, kann ich die bag starten ohne die maschinen neu zu starten und was könnte der grund für die fehler sein?
Anbei foto der meldungen.
Gruss sandro
Angehängte Datei(en)

Folgendes problem:
Muss 15 teile innen ausdrehen durchmesser 48 0/+0.005. Ich lies mein programm laufen bis das erste teil fertig war, am programmende stellte sich wie normal fie spindel aus und dann kam die fehlermeldung "achse c44 stop a/b ausgelöst" und die bad war off. Musste die maschine neu starten, referenzieren und dadurch den stahl neu korrigieren (gab ne diff. Von 0.002mm). Hab dann erneut 2 teile gedreht wobei die meldung 3 mal erschien. Dann wieder maschinr aus und ein und wollte das nächste teil starten und dann kam "achse c44 defekt in einem überwachungskanal".
Nun zu meiner frage, kann ich die bag starten ohne die maschinen neu zu starten und was könnte der grund für die fehler sein?
Anbei foto der meldungen.
Gruss sandro
Muss 15 teile innen ausdrehen durchmesser 48 0/+0.005. Ich lies mein programm laufen bis das erste teil fertig war, am programmende stellte sich wie normal fie spindel aus und dann kam die fehlermeldung "achse c44 stop a/b ausgelöst" und die bad war off. Musste die maschine neu starten, referenzieren und dadurch den stahl neu korrigieren (gab ne diff. Von 0.002mm). Hab dann erneut 2 teile gedreht wobei die meldung 3 mal erschien. Dann wieder maschinr aus und ein und wollte das nächste teil starten und dann kam "achse c44 defekt in einem überwachungskanal".
Nun zu meiner frage, kann ich die bag starten ohne die maschinen neu zu starten und was könnte der grund für die fehler sein?
Anbei foto der meldungen.
Gruss sandro
Hallo
Laut Diagnose, sollte die Fehlermeldung mit RESET zu löschen sein. Danach Programm fortsetzen.
Da passt aber irgendein IST mit SOLL-Wert nicht überein. Würde da mal DMG oder Siemens kontaktieren.
Zitat:
"Es kann sein, daß die sicherheitsrelevanten Maschinendaten nicht mehr gleich sind oder daß die
SGEs nicht die gleichen Pegel haben (nachmessen bzw. im SI-Servicebild kontrollieren). Ist kein
solcher Fehler zu finden, kann ein Fehler in einer CPU vorliegen, wie z.B. eine "umgekippte"
Speicherzelle. Dieser Fehler kann vorübergehend (mit POWER ON zu beseitigen) oder dauerhaft
sein (taucht nach POWER ON wieder auf, dann Hardware tauschen)."
Der Beitrag wurde von InTex bearbeitet: 05.12.2011, 19:17 Uhr
--------------------
Eine Schraube ohne Gewinde ist ein Nagel
Grüsse aus dem Harz - InTex
Grüsse aus dem Harz - InTex

Hallo sandro
Hat die Maschine einen Flachriemen? Wenn ja, müsstest du ihn mal nachziehen oder ersetzen.Wenn nämlich die Spindel und der Motor zu stark abweichen kommt eine Fehlermeldung nach der anderen.
Gruss
Hutti
Hat die Maschine einen Flachriemen? Wenn ja, müsstest du ihn mal nachziehen oder ersetzen.Wenn nämlich die Spindel und der Motor zu stark abweichen kommt eine Fehlermeldung nach der anderen.
Gruss
Hutti



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 15.03.2010
Beiträge: 146
Mitglied seit: 15.03.2010
Beiträge: 146
Also die fehlermeldung lässt sich nur durch neustart löschen (auch laut dmg).
Antriebsriemen hab ich gereinigt, gespannt ist er genug und trotzdem kommt die meldung immer noch. War auch schon einer von dmg da, doch nach einem tag suchen hat er auch nichts gefunden und der fehler kommt immer noch..
Antriebsriemen hab ich gereinigt, gespannt ist er genug und trotzdem kommt die meldung immer noch. War auch schon einer von dmg da, doch nach einem tag suchen hat er auch nichts gefunden und der fehler kommt immer noch..

Hallo Sandro
Wir hatten bei unserer NEF 600 mal das gleiche oder ähnliche Problem. Da half nur ein neuer Riemen. Der hat eine spezielle Gummi-Beschichtung, die sich mit der Zeit abreibt. Bei einem alten Riemen kannst Du nachziehen soviel Du willst, Schlupf hast Du immer noch. Ich würde es mit einem neuen probieren.Kostet nicht die Welt.
Gruss
Hutti
Wir hatten bei unserer NEF 600 mal das gleiche oder ähnliche Problem. Da half nur ein neuer Riemen. Der hat eine spezielle Gummi-Beschichtung, die sich mit der Zeit abreibt. Bei einem alten Riemen kannst Du nachziehen soviel Du willst, Schlupf hast Du immer noch. Ich würde es mit einem neuen probieren.Kostet nicht die Welt.
Gruss
Hutti



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 15.03.2010
Beiträge: 146
Mitglied seit: 15.03.2010
Beiträge: 146
Der flachriemen hat keinen schlupf, zudem kommt die fehlermeldung auch im stillstand seit neuem.
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: