Technologie
Beim GROB Drückprozess werden Platinen zu einem Hohlkörper
gedrückt, wobei ein Drückdorn die Innenform des
Werkstücks abbildet. Die Drückwalzen greifen von aussen
örtlich ein und legen die Platine an den Drückdorn an.
Anwendungen
Die GROB Drückmaschine ist speziell für die Fertigung
von präzisen, dünnwandigen und rotationssymmetrischen
Hohlkörpern mit konstanten oder variablen Wandstärken
konzipiert.
Insbesondere wurde die Maschine darauf abgestimmt,
aus runden oder scheibenförmigen Platinen Rohlinge
für die GROB Kaltwalzmaschinen der Serie T12 sowie
für die Innenumformmaschine i9 herstellen zu können.
Möglich sind jedoch auch vielfältige Anwendungen als
Stand-Alone Einheit zur Herstellung klassischer
Drück-Bauteile.
Vorteile
Hochdynamische Maschinenachsen und ein ausgeklügeltes
Beladesystem erlauben kürzeste Zykluszeiten.
Umrüstzeiten von wenigen Minuten erlauben unseren Kunden
eine flexible Produktionsplanung und eine bedarfsorientierte
Fertigung.
Das R3 Maschinenkonzept lässt sich sehr einfach mit GROB
Maschinen für die Weiterbearbeitung der gedrückten Werkstücke
in verzahnte Teile (T12 Kaltwalzmaschine, i9 Innenumformmaschine)
oder gestanzte Teile (S8 Stanzmaschine)
zu einer vollautomatisierten
Fertigungslinie
ausbauen.

