FANUC
Ihr Spezialist für Fabrikautomation
15-M nullpunkt setzen???

Hallo ,
Kann mir jemand erklaeren wie ich beiner 16-M den werkstück nullpunkt setze ?
(taster verrechnen, kante anfahren , wert uebernahme)
hoffe es kann einer helfen ;o)
Kann mir jemand erklaeren wie ich beiner 16-M den werkstück nullpunkt setze ?
(taster verrechnen, kante anfahren , wert uebernahme)
hoffe es kann einer helfen ;o)

Das musst schon etwas genauer erklären.
Was für Maschine,
was willst genau machen,
oder wo liegt genau das Problem.
Was für Maschine,
was willst genau machen,
oder wo liegt genau das Problem.
--------------------
gruß Klaus

meine schritte:
t1 m6
bei g54 tischwert eingetragen (Z-1000.)
g90 g43 h1 g0 g54 z? ;taster soll verrechnet werden sich aber nicht bewegen evtl.G91?
fahren auf werkstück oberkante .(ok=Z 150.)
in G54
Z0. Measure
dann sollte absolut Z0 sein.
Nun T2 m6
G90 G54 G00 G43 H2 X..Y..Z0. ;nun sollte t2 auf werstck Oberkante stehen.
stimmt das so oder muss ich die verrechnung abwählen?
Ich möchte mit dem taster nullen nach möglichkeit ohne tasterlänge oder werkstückhöhe einzutragen also nur wert übernahme.
bei anderen steuerung Current Pos
Maschine http://www.cncdiversified.com/equipment/SN...%20Profiler.htm
Steuerung Fanuc 16-M
t1 m6
bei g54 tischwert eingetragen (Z-1000.)
g90 g43 h1 g0 g54 z? ;taster soll verrechnet werden sich aber nicht bewegen evtl.G91?
fahren auf werkstück oberkante .(ok=Z 150.)
in G54
Z0. Measure
dann sollte absolut Z0 sein.
Nun T2 m6
G90 G54 G00 G43 H2 X..Y..Z0. ;nun sollte t2 auf werstck Oberkante stehen.
stimmt das so oder muss ich die verrechnung abwählen?
Ich möchte mit dem taster nullen nach möglichkeit ohne tasterlänge oder werkstückhöhe einzutragen also nur wert übernahme.
bei anderen steuerung Current Pos
Maschine http://www.cncdiversified.com/equipment/SN...%20Profiler.htm
Steuerung Fanuc 16-M

Müsste so eigentlich Funktionieren.
Ich habe es etwas anders gelöst mit dem verrechnen, des Tasters.
Aber viele Wege führen nach Rom.
Ich habe es etwas anders gelöst mit dem verrechnen, des Tasters.
Aber viele Wege führen nach Rom.
--------------------
gruß Klaus

mein Prob ist das der taster nicht wirklich verrechnet wird.
wie machst du es?
bei mir --ich stehe mit unverechneten taster auf werkstück,sage Measure Z0.-->steht absolut Z0. OK.
jetzt verechne ich den taster und der absolut wert sollte sich doch aendern . Oder?
wie machst du es?
bei mir --ich stehe mit unverechneten taster auf werkstück,sage Measure Z0.-->steht absolut Z0. OK.
jetzt verechne ich den taster und der absolut wert sollte sich doch aendern . Oder?


Ich habe mein Taster auf Werkzeuglänge auf 0 gesetzt,
drehte mir ein SK40 Aufnahme, Taster am Höhenreiser vermessen.
Maß aufgeschrieben und die Werkzeuglänge von den anderen Werkzeugen,
immer gegen gerechnet.
Im Work offset mit den Nullpunkten hab ich im G54 No. 0 (EXT),
bei allen werten 0 stehen.
Wenn die Werkzeuge kürzer wie der Taster sind, hast du immer minus im Offset stehen.
Ansonsten müsstest du den Taster verrechnen. Mit Endmassen an der Maschine.
Das geht auch hab ich aber schon lange nicht mehr gemacht.
Weil dein Taster steht ja eine Bestimmte Länge raus,
von der Spindel und das müsstest ermitteln und
den Wert ins Offset schreiben vom Taster.
Edit:
Doch ich weißes wieder,
Endmaß nehmen 50 oder so,
mit der Spindel vorsichtig auf das Endmaß fahren (ohne Werkzeug)
Also Spindel immer von Hand drehen und langsam auf das Endmaß fahren.
Am besten Maschinenwert in Z aufschreiben, Taster Einwechseln und ohne Endmaß,
auf den gleichen Punkt fahren, dann wieder Z Wert von der Maschine nach schauen.
Plus die 50mm Endmaß und dann hast die Taster Länge.
Die kannst dann ins Offset schreiben.
Der Beitrag wurde von cnc_kraemer bearbeitet: 22.10.2009, 13:45 Uhr
drehte mir ein SK40 Aufnahme, Taster am Höhenreiser vermessen.
Maß aufgeschrieben und die Werkzeuglänge von den anderen Werkzeugen,
immer gegen gerechnet.
Im Work offset mit den Nullpunkten hab ich im G54 No. 0 (EXT),
bei allen werten 0 stehen.
Wenn die Werkzeuge kürzer wie der Taster sind, hast du immer minus im Offset stehen.
Ansonsten müsstest du den Taster verrechnen. Mit Endmassen an der Maschine.
Das geht auch hab ich aber schon lange nicht mehr gemacht.
Weil dein Taster steht ja eine Bestimmte Länge raus,
von der Spindel und das müsstest ermitteln und
den Wert ins Offset schreiben vom Taster.
Edit:
Doch ich weißes wieder,
Endmaß nehmen 50 oder so,
mit der Spindel vorsichtig auf das Endmaß fahren (ohne Werkzeug)
Also Spindel immer von Hand drehen und langsam auf das Endmaß fahren.
Am besten Maschinenwert in Z aufschreiben, Taster Einwechseln und ohne Endmaß,
auf den gleichen Punkt fahren, dann wieder Z Wert von der Maschine nach schauen.
Plus die 50mm Endmaß und dann hast die Taster Länge.
Die kannst dann ins Offset schreiben.
Der Beitrag wurde von cnc_kraemer bearbeitet: 22.10.2009, 13:45 Uhr
--------------------
gruß Klaus

Hallo
Ich mach das immer anders.
Du verwendest immer den gleichen Taster, einmal die Länge ermitteln.
Z 0 fahren und Messen da die Tasterlänge dazurechnen und diesen Wert eintragen.
Dadurch kannst du diene Werkzeuge richtig vermessen also die Werkzeuglänge von der Spindel bis Werkzeugspitze.
Gruß Josef
Ich mach das immer anders.
Du verwendest immer den gleichen Taster, einmal die Länge ermitteln.
Z 0 fahren und Messen da die Tasterlänge dazurechnen und diesen Wert eintragen.
Dadurch kannst du diene Werkzeuge richtig vermessen also die Werkzeuglänge von der Spindel bis Werkzeugspitze.
Gruß Josef

"Hallo
Ich mach das immer anders.
Du verwendest immer den gleichen Taster, einmal die Länge ermitteln.
Z 0 fahren und Messen da die Tasterlänge dazurechnen und diesen Wert eintragen.
Dadurch kannst du diene Werkzeuge richtig vermessen also die Werkzeuglänge von der Spindel bis Werkzeugspitze."
hallo Misterjoe,
das ist das was mir fehlte ,taster ist vermessen.
ich verstehe nur nicht ,wenn ich denn taster mit G43H1 verrechne brauche ich doch nicht die tasterlänbge eintragen,Oder?
Ich mach das immer anders.
Du verwendest immer den gleichen Taster, einmal die Länge ermitteln.
Z 0 fahren und Messen da die Tasterlänge dazurechnen und diesen Wert eintragen.
Dadurch kannst du diene Werkzeuge richtig vermessen also die Werkzeuglänge von der Spindel bis Werkzeugspitze."
hallo Misterjoe,
das ist das was mir fehlte ,taster ist vermessen.
ich verstehe nur nicht ,wenn ich denn taster mit G43H1 verrechne brauche ich doch nicht die tasterlänbge eintragen,Oder?

Lass uns mal im Chat treffen,
da können wir schneller darüber reden.
da können wir schneller darüber reden.
--------------------
gruß Klaus

Chat??

Auf der Startseite der CNC-Arena,
unten links steht CNC-Arena Chat, da drauf klicken,
dann biste drin.
unten links steht CNC-Arena Chat, da drauf klicken,
dann biste drin.
--------------------
gruß Klaus

Edit:
Doch ich weißes wieder,
Endmaß nehmen 50 oder so,
mit der Spindel vorsichtig auf das Endmaß fahren (ohne Werkzeug)
Also Spindel immer von Hand drehen und langsam auf das Endmaß fahren.
Am besten Maschinenwert in Z aufschreiben, Taster Einwechseln und ohne Endmaß,
auf den gleichen Punkt fahren, dann wieder Z Wert von der Maschine nach schauen.
Plus die 50mm Endmaß und dann hast die Taster Länge.
Die kannst dann ins Offset schreiben.
Doch ich weißes wieder,
Endmaß nehmen 50 oder so,
mit der Spindel vorsichtig auf das Endmaß fahren (ohne Werkzeug)
Also Spindel immer von Hand drehen und langsam auf das Endmaß fahren.
Am besten Maschinenwert in Z aufschreiben, Taster Einwechseln und ohne Endmaß,
auf den gleichen Punkt fahren, dann wieder Z Wert von der Maschine nach schauen.
Plus die 50mm Endmaß und dann hast die Taster Länge.
Die kannst dann ins Offset schreiben.
Die Spindel muss nicht gedreht werden wichtig ist das Schritt Maß gefahren wird also Mü, 100stel, 10stel
Beim drücken der entsprechende Achse (Z minus) das Endmaß weg nehmen und wenn das Endmaß Satt drunter geht ist das Null
bzw. 100 mm oder was halt das Endmaß an Länge hat. Nullpunkt eintragen in Z bzw. aufschreiben.
Jetzt Taster rein ==> Auf Endmaß mit Taster 100mm abziehen und man hat das genau Maß des Tasters.
Wenn es ein automatischer Taster ist dann wird in der Länge so kalibriert !
@CNC_Kraemer und Maus
wäre super wenn euer Ergebnis vom Chat (die Lösung zum Problem) hier im Thema nieder schreiben würdet. So haben andere Mitglieder auch was von, ich denke nicht das alle die das interessiert auch zeit zum Chat hatten. (nur so als Gedanken Anstoß)


Gruß Boern
Der Beitrag wurde von Boern bearbeitet: 24.10.2009, 17:36 Uhr
--------------------
Das dringendste Problem der Technologie von heute ist nicht mehr die Befriedigung von Grundbedürfnissen und uralten Wünschen der Menschen, sondern die Beseitigung von Übeln und Schäden, welche uns die Technologie von gestern hinterlassen hat.
Dennis Gabor (1900-79), ungar.-brit. Physiker, Entwickler der Holographie, 1971 Nobelpr.

Das Ergebnis werden wir natürlich hier rein Schreiben.
Im Chat haben wir uns nur über die genauen Details Unterhalten.
Ergebnis folgt hoffentlich demnächst.
Im Chat haben wir uns nur über die genauen Details Unterhalten.
Ergebnis folgt hoffentlich demnächst.
--------------------
gruß Klaus

QUOTE
Das Ergebnis werden wir natürlich hier rein Schreiben.
Im Chat haben wir uns nur über die genauen Details Unterhalten.
Ergebnis folgt hoffentlich demnächst.
Im Chat haben wir uns nur über die genauen Details Unterhalten.
Ergebnis folgt hoffentlich demnächst.
das wäre


Der Beitrag wurde von Boern bearbeitet: 27.10.2009, 21:41 Uhr
--------------------
Das dringendste Problem der Technologie von heute ist nicht mehr die Befriedigung von Grundbedürfnissen und uralten Wünschen der Menschen, sondern die Beseitigung von Übeln und Schäden, welche uns die Technologie von gestern hinterlassen hat.
Dennis Gabor (1900-79), ungar.-brit. Physiker, Entwickler der Holographie, 1971 Nobelpr.

Hallo cnc-krämer,
hab dich im chat gesucht,naja geht auch so.
also hab jetzt taster eingewechselt ohne verrechnen
fahre auf werkstück oberkante und sage im offset G54 Z=tasterlänge MEASURE
den verrechnungssatz spar ich mir .
Geht scheinbar nicht anders oder ich peils net
trotzdem danke
hab dich im chat gesucht,naja geht auch so.
also hab jetzt taster eingewechselt ohne verrechnen
fahre auf werkstück oberkante und sage im offset G54 Z=tasterlänge MEASURE
den verrechnungssatz spar ich mir .
Geht scheinbar nicht anders oder ich peils net

trotzdem danke

Wie sieht den dein Voreinstellgerät aus,
kannst du da keine Vergleichs Messung machen.
Das wäre viel einfacher, das mit dem Verrechnen,
ist nicht so ganz einfach in der Steuerung.
kannst du da keine Vergleichs Messung machen.
Das wäre viel einfacher, das mit dem Verrechnen,
ist nicht so ganz einfach in der Steuerung.
--------------------
gruß Klaus

versteh dich nicht ganz,hab den taster doch im voreinstellgerät gemessen und gebe nun diesen wert ein.
das mit dem verechnungssatz ist wahrscheinlich zu umständlich
das mit dem verechnungssatz ist wahrscheinlich zu umständlich

Mach das doch so mit dem Einstellgerät,
- Taster vermessen ( im Einstellgerät)
- Maß merken (aufschreiben – oder Einstellgerät dort Nullen)
- Im Werkzeugoffset von deinem Taster 0 eingeben.
Jetzt kannst alle Werkzeuge vermessen,
in dem du den Wert vom Taster gegen rechnest.
So mache ich das, das ist wirklich die einfachste Lösung.
- Taster vermessen ( im Einstellgerät)
- Maß merken (aufschreiben – oder Einstellgerät dort Nullen)
- Im Werkzeugoffset von deinem Taster 0 eingeben.
Jetzt kannst alle Werkzeuge vermessen,
in dem du den Wert vom Taster gegen rechnest.
So mache ich das, das ist wirklich die einfachste Lösung.

--------------------
gruß Klaus

Wie sieht es den aus hat es jetzt Funktioniert.
Oder machst du es auf eine andere Art,
würde mich wirklich brennend interessieren.
Oder machst du es auf eine andere Art,
würde mich wirklich brennend interessieren.
--------------------
gruß Klaus
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: