FANUC
Ihr Spezialist für Fabrikautomation
different feed rate for each axis

Hallo Zusammen
kann man gleichzeitig zwei Achse mit unterschiedliche Vorschubgechwindigkeit steuern?
G01 X0 F0.2 Z100 F4000
Oder ein Ahse mit G01 andere mit G00 aber Gleichzeitig?
MFG
Mohsen
kann man gleichzeitig zwei Achse mit unterschiedliche Vorschubgechwindigkeit steuern?
G01 X0 F0.2 Z100 F4000
Oder ein Ahse mit G01 andere mit G00 aber Gleichzeitig?
MFG
Mohsen

Hallo Mohsen
Die Antwort ist schlicht und ergreifend: NEIN!!!
Macht auch keinen Sinn was Du da fragst. Wenn Du es eilig hast programmiere halt G0 und halte entsprechend Abstand. Bei G1 würde es zu Konturverzerrungen kommen wenn die eine Achse schneller ist als die andere.
Gruß
Michael
Die Antwort ist schlicht und ergreifend: NEIN!!!
Macht auch keinen Sinn was Du da fragst. Wenn Du es eilig hast programmiere halt G0 und halte entsprechend Abstand. Bei G1 würde es zu Konturverzerrungen kommen wenn die eine Achse schneller ist als die andere.
Gruß
Michael

Hallo Zusammen
kann man gleichzeitig zwei Achse mit unterschiedliche Vorschubgechwindigkeit steuern?
G01 X0 F0.2 Z100 F4000
Oder ein Ahse mit G01 andere mit G00 aber Gleichzeitig?
MFG
Mohsen
kann man gleichzeitig zwei Achse mit unterschiedliche Vorschubgechwindigkeit steuern?
G01 X0 F0.2 Z100 F4000
Oder ein Ahse mit G01 andere mit G00 aber Gleichzeitig?
MFG
Mohsen
Hallo
Das was du möchtest geht nur mit der B-Achse. Da kannst du mit G101,G102 und G103 eine Art "Unterprogramm" starten. Mit G100 wird der "Puffer" beendet. Zwischen diesen Sätzen kannst du die B-Achse mit anderen Vorschüben fahren wie zb. die Z-Achse. Musst mal im Betriebshandbuch von Fanuc nachschlagen.
So wie du das möchtest geht es meines wissens nach nicht!

Wenn du noch fragen dazu haben solltest, melde dich.
--------------------
Beste Grüße aus dem Schwarzwald
heinzderheinz
heinzderheinz

Hallo
Das was du möchtest geht nur mit der B-Achse. Da kannst du mit G101,G102 und G103 eine Art "Unterprogramm" starten. Mit G100 wird der "Puffer" beendet. Zwischen diesen Sätzen kannst du die B-Achse mit anderen Vorschüben fahren wie zb. die Z-Achse. Musst mal im Betriebshandbuch von Fanuc nachschlagen.
So wie du das möchtest geht es meines wissens nach nicht!
Wenn du noch fragen dazu haben solltest, melde dich.
Das was du möchtest geht nur mit der B-Achse. Da kannst du mit G101,G102 und G103 eine Art "Unterprogramm" starten. Mit G100 wird der "Puffer" beendet. Zwischen diesen Sätzen kannst du die B-Achse mit anderen Vorschüben fahren wie zb. die Z-Achse. Musst mal im Betriebshandbuch von Fanuc nachschlagen.
So wie du das möchtest geht es meines wissens nach nicht!

Wenn du noch fragen dazu haben solltest, melde dich.
Danke
Ich will mit x achse abstechen und teile wurde Führungsbuchs festgelegt. und mit z achse will ich gleichzeitig neue stange vorschiebn.
deswegen ist es notwendig ein achse mit G01 und andere achse mit G00
deine Hilfe ist ganz genau richtig
aber wie kann ich B Achse als Z achse definieren?
MFG
Mohsen

Danke
und teile wurde Führungsbuchs festgelegt.
MFG
Mohsen
und teile wurde Führungsbuchs festgelegt.
MFG
Mohsen
Hallo,
was bedeutete dieser Satz oben?
Wenn du tatsächlich die Achse umbenennen möchtest, muss dir aber klar sein, dass alles was vorher Z war dann B ist.
Wenn du das möchtest kann ich mal bei mir versuchen bzw. Simulieren.
--------------------
Beste Grüße aus dem Schwarzwald
heinzderheinz
heinzderheinz

Hallo,
was bedeutete dieser Satz oben?
Wenn du tatsächlich die Achse umbenennen möchtest, muss dir aber klar sein, dass alles was vorher Z war dann B ist.
Wenn du das möchtest kann ich mal bei mir versuchen bzw. Simulieren.
was bedeutete dieser Satz oben?
Wenn du tatsächlich die Achse umbenennen möchtest, muss dir aber klar sein, dass alles was vorher Z war dann B ist.
Wenn du das möchtest kann ich mal bei mir versuchen bzw. Simulieren.
Hallo,
B achse ist immer Z achse??
Ich habe gerade an der Maschine (Fanuc 18i-t)probiert.
kommt eine Fehler (wo ligt genau G101)
unzulässiger G befehl
MFG
Mohsen

Hallo,
was bedeutete dieser Satz oben?
Wenn du tatsächlich die Achse umbenennen möchtest, muss dir aber klar sein, dass alles was vorher Z war dann B ist.
Wenn du das möchtest kann ich mal bei mir versuchen bzw. Simulieren.
was bedeutete dieser Satz oben?
Wenn du tatsächlich die Achse umbenennen möchtest, muss dir aber klar sein, dass alles was vorher Z war dann B ist.
Wenn du das möchtest kann ich mal bei mir versuchen bzw. Simulieren.
Ich meinte, dass Teil mit dem Führungsbuchs festgelegt wird


Wenn, dann musst du ein kleines Programm schreiben.
O0815
G101
G00 B-10.0
G4P2000
G28B0
G100
M30
Wenn dann wieder Illegal G-Code oder was ähnliches kommt, ist diese option nicht freigeschaltet.
Und nochmal: Wenn du die Maschine tatsächlich umstellen solltest dann wird alles was du sonst mit Z programmierst dann mit B Programmiert. Das muss klar sein!
Aber wie gesagt, erstmal muss das kleine Programm ohne Fehler ablaufen. Dann sehen wir weiter.
O0815
G101
G00 B-10.0
G4P2000
G28B0
G100
M30
Wenn dann wieder Illegal G-Code oder was ähnliches kommt, ist diese option nicht freigeschaltet.
Und nochmal: Wenn du die Maschine tatsächlich umstellen solltest dann wird alles was du sonst mit Z programmierst dann mit B Programmiert. Das muss klar sein!
Aber wie gesagt, erstmal muss das kleine Programm ohne Fehler ablaufen. Dann sehen wir weiter.
--------------------
Beste Grüße aus dem Schwarzwald
heinzderheinz
heinzderheinz

Hallo
Vielen Dank
aber leider
diese option ist nicht freigeschaltet.
Aber in dieser Maschine gibt es eine M-Befel(M474)
macht genau so
ich habe alle unterprogrammen und programmen von O8000 bis O9999 gelesen.
aber nicht gefunden
ich glaube es ist excute Macro
Einleitung vom Maschin Hersteller
Spindelstock neu laden von PMC
Führt die Neuladung des Spindelstocks von PMC parallel zur Abscherung aus.
Innerhalb des Macroexecuters befindet sich eine Seite zur Eingabe des Neuladungswerts und dessen
Korrektur.
Beschreibung:
Stangenvorschub in maskierter Zeit lt. in der entsprechenden Seite des Macroexecuters
spezifizierten Quote.
Diese Funktion gestattet die Ausführung des Stangenvorschubs in maskierter Zeit.
Sie umfasst die folgenden Basissätze:
Öffnung der Spannzangen der Hauptspindel (M33; und anschließend M36;)
Stangenvorschub (W ”in der Seite des Macroexecuters eingestellte Quote”; ohne
Druck der Ladevorrichtung)
Schließen der Spannzangen der Hauptspindel (M37;)
Die Ausführung dieser Tätigkeiten blockiert die Maschinendaten nicht, d.h. das
gleichzeitig mit der Öffnung, dem Neuladen und dem Schließen der Spannzange das
Werkstück abgeschert werden kann.
Falls der DATENBLOCK erforderlich ist, muss M475 programmiert werden.
Diese Funktion wird von RESET aufgehoben.
Diese Funktion kann vom Schlitten 1 aus programmiert werden und wirkt ab Satzbeginn.
MFG
Mohsen
Vielen Dank
aber leider
diese option ist nicht freigeschaltet.
Aber in dieser Maschine gibt es eine M-Befel(M474)
macht genau so
ich habe alle unterprogrammen und programmen von O8000 bis O9999 gelesen.
aber nicht gefunden
ich glaube es ist excute Macro
Einleitung vom Maschin Hersteller
Spindelstock neu laden von PMC
Führt die Neuladung des Spindelstocks von PMC parallel zur Abscherung aus.
Innerhalb des Macroexecuters befindet sich eine Seite zur Eingabe des Neuladungswerts und dessen
Korrektur.
Beschreibung:
Stangenvorschub in maskierter Zeit lt. in der entsprechenden Seite des Macroexecuters
spezifizierten Quote.
Diese Funktion gestattet die Ausführung des Stangenvorschubs in maskierter Zeit.
Sie umfasst die folgenden Basissätze:
Öffnung der Spannzangen der Hauptspindel (M33; und anschließend M36;)
Stangenvorschub (W ”in der Seite des Macroexecuters eingestellte Quote”; ohne
Druck der Ladevorrichtung)
Schließen der Spannzangen der Hauptspindel (M37;)
Die Ausführung dieser Tätigkeiten blockiert die Maschinendaten nicht, d.h. das
gleichzeitig mit der Öffnung, dem Neuladen und dem Schließen der Spannzange das
Werkstück abgeschert werden kann.
Falls der DATENBLOCK erforderlich ist, muss M475 programmiert werden.
Diese Funktion wird von RESET aufgehoben.
Diese Funktion kann vom Schlitten 1 aus programmiert werden und wirkt ab Satzbeginn.
MFG
Mohsen

Hallo
Vielen Dank
aber leider
diese option ist nicht freigeschaltet.
Aber in dieser Maschine gibt es eine M-Befel(M474)
macht genau so
ich habe alle unterprogrammen und programmen von O8000 bis O9999 gelesen.
aber nicht gefunden
ich glaube es ist excute Macro
Einleitung vom Maschin Hersteller
Spindelstock neu laden von PMC
Führt die Neuladung des Spindelstocks von PMC parallel zur Abscherung aus.
Innerhalb des Macroexecuters befindet sich eine Seite zur Eingabe des Neuladungswerts und dessen
Korrektur.
Beschreibung:
Stangenvorschub in maskierter Zeit lt. in der entsprechenden Seite des Macroexecuters
spezifizierten Quote.
Diese Funktion gestattet die Ausführung des Stangenvorschubs in maskierter Zeit.
Sie umfasst die folgenden Basissätze:
Öffnung der Spannzangen der Hauptspindel (M33; und anschließend M36;)
Stangenvorschub (W ”in der Seite des Macroexecuters eingestellte Quote”; ohne
Druck der Ladevorrichtung)
Schließen der Spannzangen der Hauptspindel (M37;)
Die Ausführung dieser Tätigkeiten blockiert die Maschinendaten nicht, d.h. das
gleichzeitig mit der Öffnung, dem Neuladen und dem Schließen der Spannzange das
Werkstück abgeschert werden kann.
Falls der DATENBLOCK erforderlich ist, muss M475 programmiert werden.
Diese Funktion wird von RESET aufgehoben.
Diese Funktion kann vom Schlitten 1 aus programmiert werden und wirkt ab Satzbeginn.
MFG
Mohsen
Vielen Dank
aber leider
diese option ist nicht freigeschaltet.
Aber in dieser Maschine gibt es eine M-Befel(M474)
macht genau so
ich habe alle unterprogrammen und programmen von O8000 bis O9999 gelesen.
aber nicht gefunden
ich glaube es ist excute Macro
Einleitung vom Maschin Hersteller
Spindelstock neu laden von PMC
Führt die Neuladung des Spindelstocks von PMC parallel zur Abscherung aus.
Innerhalb des Macroexecuters befindet sich eine Seite zur Eingabe des Neuladungswerts und dessen
Korrektur.
Beschreibung:
Stangenvorschub in maskierter Zeit lt. in der entsprechenden Seite des Macroexecuters
spezifizierten Quote.
Diese Funktion gestattet die Ausführung des Stangenvorschubs in maskierter Zeit.
Sie umfasst die folgenden Basissätze:
Öffnung der Spannzangen der Hauptspindel (M33; und anschließend M36;)
Stangenvorschub (W ”in der Seite des Macroexecuters eingestellte Quote”; ohne
Druck der Ladevorrichtung)
Schließen der Spannzangen der Hauptspindel (M37;)
Die Ausführung dieser Tätigkeiten blockiert die Maschinendaten nicht, d.h. das
gleichzeitig mit der Öffnung, dem Neuladen und dem Schließen der Spannzange das
Werkstück abgeschert werden kann.
Falls der DATENBLOCK erforderlich ist, muss M475 programmiert werden.
Diese Funktion wird von RESET aufgehoben.
Diese Funktion kann vom Schlitten 1 aus programmiert werden und wirkt ab Satzbeginn.
MFG
Mohsen
Hallo
Kannst mal schauen was im Parameter 6080 - 6089 steht. Hier wird der M-Befehl einem Unterprogramm zugewiesen. Sprich Programm 9020 - 9029.
Schau mal bitte nach.
--------------------
Beste Grüße aus dem Schwarzwald
heinzderheinz
heinzderheinz

Hallo
Kannst mal schauen was im Parameter 6080 - 6089 steht. Hier wird der M-Befehl einem Unterprogramm zugewiesen. Sprich Programm 9020 - 9029.
Schau mal bitte nach.
Kannst mal schauen was im Parameter 6080 - 6089 steht. Hier wird der M-Befehl einem Unterprogramm zugewiesen. Sprich Programm 9020 - 9029.
Schau mal bitte nach.
Ich habe vorher geschaut.
gibt es nicht für M474
aber M475 gibt es
von 6050 bis 6092 habe ich geschaut gibt es keine 474

Ich habe vorher geschaut.
gibt es nicht für M474
aber M475 gibt es
von 6050 bis 6092 habe ich geschaut gibt es keine 474
gibt es nicht für M474
aber M475 gibt es
von 6050 bis 6092 habe ich geschaut gibt es keine 474
Parameter sind 6080 bis 6089. und evtl. auch noch Parameter 6071 bis 6079.
Schau bitte nochmal.
--------------------
Beste Grüße aus dem Schwarzwald
heinzderheinz
heinzderheinz
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: