FANUC
FANUC

Ihr Spezialist für Fabrikautomation

Drehgeber auf Glasmaßstab umbauen???, was brauche ich alles??

Beitrag 02.01.2006, 20:33 Uhr
storebro
Level 3 = Community-Techniker
***
hi leute, ist es möglich meine drehmaschine (Storebro 260CNC, Steuerung Fanuc 6T B) in der X-achse auf nen Glasmaßstab umzubauen. also mechanisch sehe ich kein problem. probleme sehe ich eigentlich in der elektronischen sache. hab mal gehört das man da nen "wandler" braucht der die signale vom glasmaßstab wieder in sogenante "drehgebersignale " wandelt. entschuldigt meine ausdrucksweise, aber ich bin auf dem gebiet nicht so fit.

der glasmaßstab von heidenhain wird mich ca 500-800? kosten. aber was mich so ein wandler kostet, keine ahnung.
kennt sich hier jemand mit solchen umbauten aus?? weis jemand was ich dazu noch alles brauche?? und vor allem, was muss man da alles an der maschine umstellen (steuerung)?? bin auch dankbar über tel. nummern div. mechaniker vom alten schlag, die sich noch mit so ner alten steuerung auskennen.


eigentlich wollt ich mir ja nen neuen drehgeber kaufen (wegen maßgenauigkeit, kann schon fast keine H7 passungen mehr drehen. mal 0.01mm zu klein, dann wieder zu groß. die wiederholgenauigkeit lässt sehr zu wünschen übrig), abar als ich bei heidenhain angerufen hab und der netten dame die typennummer durchs telefon gegeben hab (preisanfrage) hätt ich fast nen herzinfakt bekommen. das teil kostet 930 euronen "+MWST". hab gehört das auch drehgeber mit dem alter schon mal ein paar schritte überlesen, daher vielleicht die ungenauigkeit?? aber ein glasmaßstab ist einfach genauer. deshalb der entschluß. hab dann auch nicht mehr so stark das problem mit der temperaturausdehnung der kugelumlaufspindel. weiterhin hab ich mit dem drehgeber das probelme, das, wenn die steigung der kugelumlaufspindel in nem bestimmten bereich nicht 100%tig ist das maß ja auch nicht mehr passt, der drehgeber weis ja nicht in welchem bereich die kugelumlaufspindel nicht 100%tig ist. das passiert mir mit nem glasmaßstab nicht.

am liebsten wär mir wenn ein fachmann die sache anschließen und einstellen (muss man sicherlich 100.000 sachen einstellen) würde biggrin.gif.
aber wenn es nicht so schwierig ist wie es sich anhört, dann probier ich das auch selbst.

danke schon mal im vorraus für eure hilfe.

mfg, stb
   
Beitrag 03.01.2006, 07:13 Uhr
Holger45
Level 7 = Community-Professor
*******
Hallo storebro,
so wie sich das anhört ist dein Messsytem nicht defekt.

Ich würd eher mal auf Umkehrspiel, Lagerluft an der Kugelrollspindel, Kugelrollspindel selbst und Keilleisten denken bevor du dich an einen Umbau auf Glasmessstäbe wagst.

Die Einstellarbeiten sind zudem auch schneller und Messen dürfte auch nicht das Problem werden.


Grüße aus Gütersloh
Holger


--------------------
Wenn du heute nur das tust - was du gestern schon getan hast - dann bleibst du auch morgen nur da - wo du heute schon bist

Woran erkennen wir etwas, das noch Technik ist?
Ein guter Fingerzeig: Wenn ein Handbuch dabei ist.


(Douglas Adams 1952-2001)
   
Beitrag 03.01.2006, 07:34 Uhr
tld70
Member
**
Hallo,

das Gerät das Du meinst nennt sich EXE,
ist ein Gerät das die Sinus Cosinus signale in TTL Signale umwandelt.
Bitte beachte beim Massstab auf die Auflösung, da an der 6T nicht alles eingestellt werden kann.


MfG
Thomas
   
Beitrag 03.01.2006, 08:55 Uhr
storebro
Level 3 = Community-Techniker
***
@tld70
da brauch "ich" nicht drauf zu achten, da ich da hilfe brauchen werde, alleine bekomm ich das nicht auf die reihe.


@Holger45
du hast natürlich recht, ne neue spindel kommt ja sowieso rein, aber ein glasmaßstab natürlich auch, weil dieser solche fehler wie das eventuelle spiel der spindel kompensiert.

möcht die maschine auf alle fälle in der Xachse auf glasmaßstab umrüsten. vielleicht ruf ich mal direkt bei fanuc an. hab leider keine nummer über gute mechaniker.

mfg, stb
   
Beitrag 25.09.2006, 13:14 Uhr
CyberDJ
Level 3 = Community-Techniker
***
hallo

ich hatte das selbe problem mit der ungenauigkeit.

habe dann bei fabuc angerufen und mit einem techniker per telservice das umkehrspiel der maschine in die steuerung eingegeben. seit dem läuft die wie am schnürchen und absolut präziese.

kostet dich nur eine halbe stunde telefonieren und sonst nix,

mir sagte der gute man, das das mit den glasmaßstäben so ne sache wäre mit sauberhalten und so.
da kommen schnell schwierigkeiten auf.

Naja ist zwar schon lange her dieses thema hier aber evtl kanns ja doch noch jemand gebrauchen


--------------------
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: