FANUC

Einbauabstände Balluff Induktivsensor BES R03KC

Beitrag 03.07.2012, 15:25 Uhr
x90cr
Level 7 = Community-Professor
*******
Weis jemand welche Einbauabstände eingehalten werden müssen bei einem Balluff Induktivsensor Typ BES R03KC in Stahl.
Die Informationen im Katalog beziehen sich immer auf Runde Bauformen.


Der Beitrag wurde von x90cr bearbeitet: 03.07.2012, 15:26 Uhr


--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!

Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
  • Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
  • Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
   
Beitrag 03.07.2012, 17:27 Uhr
Micha1405
Level 6 = Community-Doktor
******
Hallo

Hast Du es schon mal direkt bei Balluf versucht. Auf der folgenden Seite sind die BES aufgeführt. Aber über 3000 verschiedene BES haben mich davon abgehalten den gewünschten raus zu suchen. wink.gif

http://www.balluf.de/balluff/MDE/de/searchresults.jsp?q=bes

Gruß
Michael
   
Beitrag 03.07.2012, 18:15 Uhr
x90cr
Level 7 = Community-Professor
*******
Dort findet man nur die technischen Daten.
Und die mir bekannte Einbauanweisung bezieht sich nur auf Runde Initiatoren.


--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!

Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
  • Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
  • Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
   
Beitrag 03.07.2012, 18:37 Uhr
dekoboy
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
QUOTE (x90cr @ 03.07.2012, 16:25 Uhr) *
Weis jemand welche Einbauabstände eingehalten werden müssen bei einem Balluff Induktivsensor Typ BES R03KC in Stahl.
Die Informationen im Katalog beziehen sich immer auf Runde Bauformen.


Hallo x90cr,

da ich früher mit solchen Teilen tagtäglich gearbeitet habe, hätte ich aus dem Bauch heraus gesagt: 0 ... 3mm.
(Wobei 3mm natürlich sehr grenzwertig sind)

Dann habe ich das hier gefunden:
http://mavc.balluff.com:8080/GOOGLE/datash..._GS49_de_A4.pdf
Sieht deinem Teil ähnlich.

Darin steht: Gesicherter Schaltabstand (Sa) 0 ... 2,4 mm

Also Abstand 1 +0,4mm.

Hoffe es hilft

Gruß dekoboy

Edit: An einem Mazak-Werkzeugwechsler habe ich auch mal einen induktiven Geber gewechselt. Da war die obere Plastikschicht ziemlich
abgerieben (Späne zwischen Geber und Induktivsensor, Wasser eingedrungen !?) Eventuell den Abstand höher setzen.

Der Beitrag wurde von dekoboy bearbeitet: 03.07.2012, 18:47 Uhr
   
Beitrag 03.07.2012, 18:55 Uhr
x90cr
Level 7 = Community-Professor
*******
Ok ich habe mich blöd ausgedrückt ich brauche nicht denn Schaltabstand. Sondern die Abstände zum Umfeld und zu weiteren Initiatoren.

Siehe z.B. hier auf Seite 17: http://www.sicatron.de/images/pdf/balluff/...ren_balluff.pdf


--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!

Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
  • Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
  • Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
   
Beitrag 03.07.2012, 19:30 Uhr
Micha1405
Level 6 = Community-Doktor
******
QUOTE (x90cr @ 03.07.2012, 19:15 Uhr) *
Dort findet man nur die technischen Daten.
Und die mir bekannte Einbauanweisung bezieht sich nur auf Runde Initiatoren.


Du hättest dir nur die Mühe machen müssen und die Doku zu dem Bero zu öffnen . Unter den mechanischen Eigenschaften findet man dort auch den Einbauabstand, ob rund oder eckig ist dabei unerheblich.

Gruß
Michael
   
Beitrag 03.07.2012, 19:49 Uhr
x90cr
Level 7 = Community-Professor
*******
QUOTE (Micha1405 @ 03.07.2012, 20:30 Uhr) *
Du hättest dir nur die Mühe machen müssen und die Doku zu dem Bero zu öffnen . Unter den mechanischen Eigenschaften findet man dort auch den Einbauabstand, ob rund oder eckig ist dabei unerheblich.

Gruß
Michael


Wo bitte schön?


--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!

Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
  • Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
  • Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
   
Beitrag 04.07.2012, 14:06 Uhr
Micha1405
Level 6 = Community-Doktor
******
Na hier, Balluff.de . Mit der Suchfunktion das gewünschte Produkt suchen. In jedem Produkt ist eine kleine Doku wo alles angegeben ist ( s. Fotos ) .
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Balluff_I.jpg ( 67.33KB ) Anzahl der Downloads: 8
Angehängte Datei  Balluff_II.jpg ( 113.65KB ) Anzahl der Downloads: 11
Angehängte Datei  Balluff_III.jpg ( 48.19KB ) Anzahl der Downloads: 10
 
   
Beitrag 04.07.2012, 15:31 Uhr
x90cr
Level 7 = Community-Professor
*******
Da stehen aber nicht die von mir benötigten Maße.
Ich will wissen wie groß der Abstand sein muss damit er nicht schaltet oder beeinflusst wird.


--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!

Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
  • Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
  • Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
   
Beitrag 04.07.2012, 16:09 Uhr
matthias henkel
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
QUOTE (x90cr @ 04.07.2012, 16:31 Uhr) *
Da stehen aber nicht die von mir benötigten Maße.
Ich will wissen wie groß der Abstand sein muss damit er nicht schaltet oder beeinflusst wird.


In dem Datenblatt von dem BES R03KC (wobei ich nicht weiß, ob das genau der ist, den Du suchst) ist ein Hinweis über die mechanischen Einbaubedingungen.

http://www.balluff.com/media/DE_DE_142179.pdf

Es sieht so aus, als wäre die aktive Fläche dieses Typs auch rund. Daher gelten hier wieder die Einbauhinweise von Balluff.

Im Zweifel Rücksprache mit Balluff.

Gruß

Matthias


--------------------
QsQ Werkzeug- und Vorrichtungsbau
41812 Erkelenz
www.schweissvorrichtung.de
   
Beitrag 04.07.2012, 18:16 Uhr
x90cr
Level 7 = Community-Professor
*******
Im aktuellen Katalog habe ich die Randabstände gefunden. Beim bündigem Einbau in Stahl muss umlaufen 1,5mm Luft bleiben.
Da das ungünstig ist gehe ich auf Alu dort bedarf es keinen Abstand.
Die restlichen Abstände leitet ich mal über die Breite ab und setze das dem Ø gleich, da sollte ich dann genug Sicherheit drin haben.


--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!

Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
  • Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
  • Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
   
Beitrag 06.07.2012, 07:46 Uhr
Balluff
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo X90cr,

dieser Sensor ist ein bündg einbaubarer Sensor. Dieser benötigt keinen Abstand zu Stahl.
In anderen Worten, es ist möglich den Sensor bündig direkt an/in Stahl oder anderen Metallen zu platzieren.
Die 1,5mm Freizone beziehen sich nur auf den nicht bündig einbaubaren Sensor R04.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, können die Kollegen bei Balluff immer eine technisch kompetente Antwort geben.
- Einfach per EMail an: [email protected]
- oder per Telefon: 07158/173-777

Viele Grüße



QUOTE (x90cr @ 03.07.2012, 15:25 Uhr) *
Weis jemand welche Einbauabstände eingehalten werden müssen bei einem Balluff Induktivsensor Typ BES R03KC in Stahl.
Die Informationen im Katalog beziehen sich immer auf Runde Bauformen.
   
Beitrag 06.07.2012, 13:27 Uhr
x90cr
Level 7 = Community-Professor
*******
QUOTE (Balluff @ 06.07.2012, 08:46 Uhr) *
Hallo X90cr,

dieser Sensor ist ein bündg einbaubarer Sensor. Dieser benötigt keinen Abstand zu Stahl.
In anderen Worten, es ist möglich den Sensor bündig direkt an/in Stahl oder anderen Metallen zu platzieren.
Die 1,5mm Freizone beziehen sich nur auf den nicht bündig einbaubaren Sensor R04.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, können die Kollegen bei Balluff immer eine technisch kompetente Antwort geben.
- Einfach per EMail an: [email protected]
- oder per Telefon: 07158/173-777

Viele Grüße



Ok vielen Dank.


--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!

Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
  • Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
  • Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: