FANUC
Ihr Spezialist für Fabrikautomation
fanuc ot batterietausch

hi leute
kann mir jemand von euch sagen ob in der steuerung (fanuc ot bj. 1996) batterien sind, und wie diese getauscht werden?
gruss frank
kann mir jemand von euch sagen ob in der steuerung (fanuc ot bj. 1996) batterien sind, und wie diese getauscht werden?
gruss frank

Batterin sind drin - müssen drin sein, weil sie den Pufferspeicher aufrecht erhalten. Bitte nur die Batterie wechseln, wenn die Maschine unter Spannung steht, da sonst die Daten verloren gehen. Wo die Batterien sitzen, kann ich dir nicht sagen, müsste aber in der Anleitung stehen. Ansonsten Fanuc ansprechen.
Gruß InTex
Gruß InTex
--------------------
Eine Schraube ohne Gewinde ist ein Nagel
Grüsse aus dem Harz - InTex
Grüsse aus dem Harz - InTex

Hallo
Die Fanuc hat eine Batterie. Die Steuerung gibt aber eine Meldung aus wenn die Spannung zu niedrig ist, laut Handbuch hat man dann noch ausreicherd Zeit eine neue zu beschaffen. Mein Handbuch sagt das man die Maschine einschalten soll, alles vorbereiten und dann zum eigendlichen Tausch die Maschine ausschalten muss. 30 Minuten hat man dann Zeit den Stecker abzuziehen und den anderen aufzustecken.
Gruss aus China
Kurt
Die Fanuc hat eine Batterie. Die Steuerung gibt aber eine Meldung aus wenn die Spannung zu niedrig ist, laut Handbuch hat man dann noch ausreicherd Zeit eine neue zu beschaffen. Mein Handbuch sagt das man die Maschine einschalten soll, alles vorbereiten und dann zum eigendlichen Tausch die Maschine ausschalten muss. 30 Minuten hat man dann Zeit den Stecker abzuziehen und den anderen aufzustecken.
Gruss aus China
Kurt

Hallo,
das Batteriefach befindet sich bei Fanuc OT /OM in den meisten mir bekannten Fällen in der Tür oder in der Maschinenverkleidung.
Das ist so ein schwarzer rechteckiger Kasten mit 2 Schrauben. Deckel abschrauben, dahinter verbirgt sich die Batterie. Aber unbedingt bei eingeschalteter Maschine wechseln, sonst sind evtl. die Maschinendaten weg.
Gruß Peter
das Batteriefach befindet sich bei Fanuc OT /OM in den meisten mir bekannten Fällen in der Tür oder in der Maschinenverkleidung.
Das ist so ein schwarzer rechteckiger Kasten mit 2 Schrauben. Deckel abschrauben, dahinter verbirgt sich die Batterie. Aber unbedingt bei eingeschalteter Maschine wechseln, sonst sind evtl. die Maschinendaten weg.
Gruß Peter

Hallo,
das Batteriefach befindet sich bei Fanuc OT /OM in den meisten mir bekannten Fällen in der Tür oder in der Maschinenverkleidung.
Das ist so ein schwarzer rechteckiger Kasten mit 2 Schrauben. Deckel abschrauben, dahinter verbirgt sich die Batterie. Aber unbedingt bei eingeschalteter Maschine wechseln, sonst sind evtl. die Maschinendaten weg.
Gruß Peter
das Batteriefach befindet sich bei Fanuc OT /OM in den meisten mir bekannten Fällen in der Tür oder in der Maschinenverkleidung.
Das ist so ein schwarzer rechteckiger Kasten mit 2 Schrauben. Deckel abschrauben, dahinter verbirgt sich die Batterie. Aber unbedingt bei eingeschalteter Maschine wechseln, sonst sind evtl. die Maschinendaten weg.
Gruß Peter
Mit der eingeschalteten Maschine beim Batteriewechsel da bin ich auch voll deiner Meinung, kenn ich gar nicht anders. Weil Selma schreibt es bleiben ihn 30Minuten zum Tausch!!! Wer oder was stützt da die Daten?
Gruß InTex
--------------------
Eine Schraube ohne Gewinde ist ein Nagel
Grüsse aus dem Harz - InTex
Grüsse aus dem Harz - InTex

Das mit dem Batterie-Tausch ist bei der 21iTb auch so, daß man die Steuerung für 10 Minuten einschaltet und dann nach dem ausschalten die Batterie tauschen kann. Ich hab das schon gemacht, auch mit einem komischen Gefühl, hat aber funktioniert.
Bei den Antriebsmodulen muß aber bei eingeschlteter Maschine die Batterie erstetzt werden
Gruß Niko

Bei den Antriebsmodulen muß aber bei eingeschlteter Maschine die Batterie erstetzt werden
Gruß Niko



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 11.01.2007
Beiträge: 147
Mitglied seit: 11.01.2007
Beiträge: 147
Hallo
bei unserer Fanuc 18i-TB ist es so,dass ich auch die 30 Minuten Zeit habe,nachdem ich die Maschine abstelle, um die Batterie in der Steuerungseinheit zu wechseln(Steht im Handbuch).Die Batterien für die Stützung der Daten werden bei uns an der Rückseite der Maschine zusätzlich gewechselt,diese allerdings mit eingeschalteter Maschine.
Die alte Maschine mit Fanuc 0-It (Nakamura Baujahr 1990) hatte meines Wissens keine Batterie in der Steuerung(wurde von mir während 10 JAhren nie gewechselt)
Gruss aus der Schweiz
bei unserer Fanuc 18i-TB ist es so,dass ich auch die 30 Minuten Zeit habe,nachdem ich die Maschine abstelle, um die Batterie in der Steuerungseinheit zu wechseln(Steht im Handbuch).Die Batterien für die Stützung der Daten werden bei uns an der Rückseite der Maschine zusätzlich gewechselt,diese allerdings mit eingeschalteter Maschine.
Die alte Maschine mit Fanuc 0-It (Nakamura Baujahr 1990) hatte meines Wissens keine Batterie in der Steuerung(wurde von mir während 10 JAhren nie gewechselt)
Gruss aus der Schweiz
Mit der eingeschalteten Maschine beim Batteriewechsel da bin ich auch voll deiner Meinung, kenn ich gar nicht anders. Weil Selma schreibt es bleiben ihn 30Minuten zum Tausch!!! Wer oder was stützt da die Daten?
Gruß InTex
Gruß InTex

Bei der OT gibt es ein schwarzes Batteriefach, meist irgendwo in der Tür oder am Schaltschrank verbaut.
Bei neueren FANUC-Steuerungen sind die Batterien an der Steuerung selbst (das ist dann ein Original FANUC-Teil). Findet sich an der Steuerung selbst unter einer kleinen Abdeckung.
Würde nur unter eingeschalteter Maschine wechseln. Es ist zwar ein Kondensator drin, der den Speicher noch einige Zeit hält. Aber sicher ist sicher.
Bei neueren FANUC-Steuerungen sind die Batterien an der Steuerung selbst (das ist dann ein Original FANUC-Teil). Findet sich an der Steuerung selbst unter einer kleinen Abdeckung.
Würde nur unter eingeschalteter Maschine wechseln. Es ist zwar ein Kondensator drin, der den Speicher noch einige Zeit hält. Aber sicher ist sicher.
--------------------
Grüße aus dem Schwarzwald
Dieter Würtz
Dieter Würtz
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: